Erst vor Kurzem hatte ich darüber berichtet, dass ich nach langer Wartezeit die Beta vom Online-Dienst Magine TV nutzen konnte. Mit Magine TV schaut man Fernsehen über das Internet, was somit auch eine entsprechende Bandbreite voraussetzt. Bis dato ist der Dienst kostenlos und bietet kostenlosen Zugriff auf über 60 nationale und internationale TV-Kanäle.
Zusätzlich kann man das neue Paket „Kids“ buchen. Zum Test ist der erste Monat kostenlos, danach muss man monatlich 4,99 Euro bezahlen. Ob auch das bislang kostenfreie Paket „Acess“ demnächst kostenpflichtig wird, wurde nicht gesagt.
Meine ersten Tests mit Magine TV waren positiv. Natürlich muss man unterwegs nicht nur guten Empfang haben, sondern auch sein Datenpaket im Auge behalten, sollte keine Flatrate gegeben sein.
Verfügbare Sender in Deutschland
Hauptsender: ARD, ARD HD, arte, Comedy Central, DMAX, Einsfestival, Eins Plus, Eurosport, joiz, kabel eins, KiKa, Nickelodeon, n-tv, N24, Phoenix, ProSieben, ProSieben MAXX, RiC, RTL, RTL Nitro, RTL II, SAT.1, SAT.1 Gold, Sport 1, SIXX, Super RTL, VOX, VIVA, tagesschau 24, TLC, ZDF, ZDF HD, ZDF info, ZDF kultur, ZDF neo, 3sat
Regionale Sender: Bayerisches FS Nord, Bayerisches FS Süd, BR-alpha, hr-fernsehen, MDR S-Anhalt, MDR Sachsen, MDR Thüringen, NDR FS HH, NDR FS MV, NDR FS NDS, NDR FS SH, Radio Bremen TV, rbb Brandenburg, rbb Berlin, SWR Fernsehen BW, SWR Fernsehen RP, SR Fernsehen, WDR Aachen, WDR Bielefeld, WDR Dortmund, WDR Düsseldorf, WDR Essen, WDR Köln, WDR Münster, WDR Siegen
Internationale Sender: Al Jazeera, BBC World, Bloomberg TV
TV-Paket “Kids”: Boomerang, Cartoon Network, Nick Junior, Your Family Entertainment und Duck TV
Mehr gibt’s HIER in der Pressemitteilung.