Dass uns beim bevorstehenden Mobile World Congress (MWC, 24. bis 27. Februar in Barcelona) neue Smartwatch-Modelle gezeigt werden, gilt fast schon als sicher. Immer wieder ist die Rede davon, dass Samsung verschiedene Wearable-Geräte vorstellen wird – darunter auch ein Nachfolger der gescheiterten Smartwatch Galaxy Gear.
Laut des Analysten Seung-woo hat aber auch LG entsprechende Gegenstücke in den Startlöchern. Vorlegen will aber erstmal der französische Hersteller Archos auf der CES wie man in einer Pressemitteilung erklärt.
Samsung
Da die erst 4 Monate Samsung Galaxy Gear vor allem durch ihre schlechte Akkulaufzeit scheiterte, ist eine frühe Überarbeitung eine logische Konsequenz. Das Produkt und sein Formfaktor schien noch nicht bereit für einen Marktstart im vergangenen Herbst. Nun hat der Elektronikkonzern die Möglichkeit, diese Fehler auszubessern. Laut ‚The Korean Heralt‘ wird bei der kommenden Galaxy Gear II ein flexibles AMOLED-Display zum Einsatz kommen. Dies würde andere Formen – wie wir sie aus diversen Konzepten kennen – ermöglichen. Zudem plant Samsung ein zweites Gadget: Hierbei soll es sich um ein Armband handeln, welches ein Zusammenspiel mit Fitnessapps auf dem Smartphone ermöglichen soll.
LG Electronics
Neben einer sehr ähnlichen Smartwatch bereitet LG auch hierfür angeblich ein Äquivalent vor. Seung-woo will ebenfalls den Namen der gebogenen LG-Datenuhr (G Arch) erfahren haben. Auch der Name von LGs Gesundheitsbandes (Lifeband Touch) scheint bereits raus zu sein. Von letzterem kursiert auch ein durch @evleaks veröffentlichtes Bild im Netz.
Hierbei gilt allerdings zu erwähnen, dass es solche Geräte bereits gibt. Bei einem Blick in den Zubehörshop von Apple werden wir im Bereich ‚Fitness und Sport‘ von vielen Artikeln erschlagen. Daher bin ich sehr gespannt, was beide Firmen für Alleinstellungsmerkmale planen.
Archos
Der französische Hersteller Archos plant hingegen bereits zur International Consumer Electronics Show (CES, 07. bis 10. Januar in Las Vegas) eine eigene Smartwatch. Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern werde man dort auf ein stromsparendes E-Ink-Display setzen. Wie Archos selbst erklärt, habe die Uhr gewisse Ähnlichkeiten zu Pebble-Smartwatch.
Wen überrascht es: Auch die Franzosen bieten mit dem ‚Activity Tracker‘ ein Freundschaftsband an.
Was haltet ihr von den ganzen Entwicklungen im Bereich der modernen Uhren und Armbänder? Habt ihr bereits ein solches Gadget oder plant ihr eine Anschaffung?