Im Rahmen einer Analystenkonferenz von Microsoft wurde u.a. das Thema Office Apps und deren Touch-Bedienung und Optimierung angesprochen. Zwar sind die jetzigen Apps Word, Exel, PowerPoint und Co. bereits gut mittels Toucheingaben zu händeln, doch um eine vollwertige Touchversion handelt es sich dabei nicht.
Nun wurde durch Qi Lu, Leiter im Bereich Anwendungen & Dienste von Microsoft, angegeben, dass man an einer solchen kompletten Touchversion arbeite.
Diese soll dann ebenfalls nicht nur unter Windows gegeben sein, sondern systemübergreifend eingesetzt werden können.
[stextbox id=“zitat“]
We are working on touch-first versions of our core apps on Office. We will bring these to Windows devices and also to other devices in ways that meet our customers needs and value, and in ways that make sense economically for Microsoft and in the proper time frame.
[/stextbox]
Auch bei Twitter wurde dieses nun von Microsoft bekanntgegeben.
Office-Apps zum touchen – das ist doch ein Widerspruch an sich…
Was mancht man damit? Wohl auch „mal“ was schreiben. Und womit geht das am besten? Mit einer Tastatur, die irgendwo gut aufliegt…
Weder mit dem Finger, noch mit der Nase kann man da schneller schreibtouchen.
Also bei Fotos oder sonstigen Apps kann ich es ja noch verstehen. Aber Office?
Schreibtouchen ist ein guter Begriff.
Den würde ich mir an deiner Stelle copyreiten.
Powerpoint per Touch ist nicht so abwegig, man sollte die Folien ja sowieso nicht so mit Text vollklatschen.
Ansonsten ist es vermutlich eher geeignet um unterwegs kleinere Eingaben zu machen, etwas nachzusehen, oder sowas in der Art.
Outlook als touch app ist auch nicht so unlogisch. Ob man das dann brauch ist was anderes. Ich zum Beispiel eher nicht, Ich brauch aber auch keine Flugsimulatoren und auch keine vegetarischen Bürger im Restaurant zur Golden Schwalbe.