Einmal glaube ich, habe ich mir bislang einen Fertig-PC gekauft – vor Jahren war das ein Gerät von Dell. Als ich hier merkte, dass man den Desktop-PC kaum aufrüsten konnte, hatte man sich mit dem eigenen Zusammenbau eines Desktop-PCs beschäftigt. Ist ja auch gar nicht so schwer, wenn man einige Dinge beachtet. Nun wird nur noch selbst gebastelt und Fertig-PCs finden bei mir keinen Platz mehr.
Anders sieht es im Smartphone-Bereich aus. Hier gibt´s die Geräte fertig zusammengeschustert mit Hauptaugemerk oftmals auch auf´s Design. Doch wie wäre es, wenn man sich selbst sein Smartphone mit der Hardware erstellen bzw. zusammenbauen könnte, welche man möchte ? Auch ein Upgrade von Hardware wäre so ja möglich.
Die Idee dahinter ist schon nicht schlecht und „Phonebloks“ schnappt diese auf. Denn dieses Konzept sieht es eben vor mit einzelnen „Hardware-Bausteinen“ sein Wunsch-Smartphone zusammen zustellen.
Natürlich hapert es an der Umsetzung. Viele heutige Smartphones lassen nicht mehr mal den Akkuwechsel zu und bei einem solchen Blockbau-System müsste man bestimmt auch gerade beim Design Abstriche machen. Generell wüsste ich auch nicht so ganz, wie man das umsetzen kann.
Trotzdem ist das Gesamtkonzept eine Überlegung wert.
Hier mal das Video von Phonebloks zu ihrem Baukasten-Konzept: