Aktuelle High-End-Smartphones werden ja bekanntlich mit 4-Kern Prozessoren wie den Snapdragon 800 oder Tegra 4 ausgestattet. Aber auch MediaTek bietet solche Chips für den mobilen Bereich an. Doch das ist nicht alles, denn jetzt kommen demnächst die Octa-Cores für mobile Geräte und zumindest die Firma MediaTek bietet einen solchen bereits an.
Doch braucht man eigentlich 8 Kerne in einem Smartphone oder Tablet ? Braucht man soviel Power und macht das noch Sinn bzw. liefern 8 Kerne automatisch mehr Leistung ? Zumindest hat Qualcomm dieses einmal aufgeschnappt und ein Video dazu veröffentlicht.
Grundsätzlich kennen wir dieses „Wettrüsten“ ja. Intel und AMD haben den Grundstein damals mit ihrem GHz-Wahn gelegt, dann kamen DigiCams auf den Markt, welche sich regelmäßig in ihren MP übertroffen haben.
Und nun muss halt auch der mobile Bereich dran sein.
8 Kerne heißt natürlich eben nicht, dass auch mehr Leistung geliefert wird. Wichtig ist auf welcher Basis ein solcher Chip besteht.
Nun gut da könnte ich noch minutenlang schreiben – langweilen will ich euch aber nicht.
Wie gesagt hat Qualcomm einmal im Video sein Statement zum Octa-Core „zusammengefasst“ und zeigt eben auf, dass ein vernünftiger 4 Kerner (natürlich aus eigenem Haue) deutlich schneller sein kann als ein billiger 8 Kerner.