Eben habe ich euch noch über den Verkaufsstart des neuen Nexus 7 (2013) berichtet, welcher ja offensichtlich sehr gut angelaufen ist.
Doch ebenfalls findet man heute im Netz diverse User-Meldungen über Schäden oder Fehler an ihren neuen Tablets.
Gerade beim Display sollen wohl einige Modelle Fehler aufweisen, wobei hier häufig von der LTE-Version des Nexus 7 (2013) gesprochen wird. U.a. soll es teilweise Staubeinschlüsse unter dem Display geben oder auch Pixelfehler.
Noch ärgerlicher scheint auch zu sein, dass offensichtlich der Multitouch-Bug trotz des bereitgestellten Updates immer noch vorhanden sein soll. Hier berichten einige User darüber, dass dieser aber nach einer intensiven Nutzung plötzlich weg sein soll.
Weiterhin wird auch von flackernden Bildschirmen gesprochen.
Weiteres Problemkind scheint Thetering als auch LTE zu sein. Gerade die Verbindungsherstellung mit dem LTE-Netz soll teilweise gar nicht funktionieren und wenn eine Verbindung hergestellt wurde, soll die Geschwindigkeit unterirdisch sein.
Amir von Androidnext.de hat sogar ein LTE-Modell erwischt, welches sich erst gar nicht einschalten lässt.
Wieviele Geräte heute allein über den Ladentisch gegangen sind, ist aktuell nicht bekannt.
Trotzdem ist das natürlich sehr ärgerlich – auch wenn die Probleme nicht alle User betreffen.
Neben den Negativmeldungen gibt es aber ebenso Berichte über perfekte Nexus 7 (2013) Geräte.
Somit hält sich das Ganze wohl in der Waage.
Trotzdem darf so ein Start eigentlich nicht sein, auch wenn es sich hier um die erste Herstellungs-Version des Nexus 7 (2013) handelt.
Somit werde ich wohl doch die zweite Welle der Geräte abwarten.