Windows 8 hat den USB3-Treiber mitgebracht und Windows 8.1 unterstützt nun nativ SSHDs.
SSHDs sind Festplatten mit integriertem Flash-Speicher, um öfter gebrauchte Dateien oder Programme im Flashspeicher zwischenzuspeichern und dadurch schneller starten zu lassen.
Ganz lapidar könnte man es mit dem Hybridstart von Windows8.1 / 8 vergleichen.
Damit diese Funktion genutzt werden kann, muss mindestens 8 GB Flashspeicher verbaut sein. Wovon 6 GB Windows direkt zur Verfügung stehen müssen.
Kann man auch hier mit der hiberfil.sys in Windows 8 vergleichen. Ist nicht genug Festplattenspeicher vorhanden, wird die hiberfil.sys automatisch deaktiviert.
Wer nun aber Windows 8 oder Windows 7 installiert hat, braucht keine Sorge haben. Intel liefert dann hier einen Treiber mit Hybrid-Hint-Funktion.
Solche Festplatten sind natürlich schon im Handel oder Online erhältlich.
Aufpassen sollten XP- oder Linux-Benutzer beim Kauf einer solchen Platte. Denn diese benötigen eine Selbstlernende SSHD, die die Hybrid-Hint-Funktion nicht unterstützt.
Bild: Seagate
Nö, von „HDD mit bißchen SSD“ halte ich nix. SSD für´s System und diverse Progs, HDD für das andere. Da hat man gleich den Vorteil, das es ja nicht so wahrscheinlich ist, das beides gleichzeitig verraucht.