Persönlich nutze ich Spotify zum Streamen von Musik auf meinen Geräten. Gutes Musikangebot – fairer Preis wie ich finde. Neben dem freien Account, gibt es für knapp 5,-€ im Monat Streaming am PC bzw. Laptop ohne Werbung und für knapp 10,-€ streamen auf allen Endgeräten ohne Werbung plus Offline-Modus.
Mehr als 30 Millionen Abonnenten nutzen aktuell Spotify – mehr als 6 Millionen User eine der kostenpflichtigen Möglichkeiten. Somit also schon nicht schlecht, was da in die Kassen von Spotify gespült wird.
Doch womit haben Spotify und Co. immer noch massiv zu kämpfen ? Genau mit den Lizenzgebühren und im Falle Deutschland mit der GEMA. Zwar steigen die Zahlen der Bezahlkunden – trotzdem sollen die anfallenden Lizenzgebühren über den Einnahmen liegen.
Gibts also bald eine Schlagzeile wie „Spotify ist Pleite“ ?
Persönlich kann ich mir das nicht vorstellen – außer Dienste wie Google Musik preschen mit neuen Angeboten ordentlich nach vorne.
Ich selbst sehe die Zukunft in Streaming von Musik und TV. IP-Angebote werden steigen und sich verbessern.
Spotify selbst soll aktuell weitere Verhandlungen führen, um die Verluste einzudämmen bzw. mehr Gewinne einzufahren.
Persönlich sollte hier die GEMA einmal zurückstecken und nochmals über die Lizenzgebühren verhandeln. Den Usern sei es gedankt und gerade wegen solchen Diensten – egal ob Musik oder TV – sind auch die Zahlen von Raubkopien zurückgegangen.
Was sagt ihr dazu ?
[Quelle]
Musik habe ich lokal. Wenn ich wollte, könnte ich ~ 4000 auf die Hälfte von einem! 32 GB USB-Stick speichern.
Ich schätze, ich kriege den noch knapp mit in meine Hosentasche…
..sollte hier die GEMA einmal zurückstecken und nochmals über die Lizenzgebühren verhandeln.
Seh ich auch so. Auch wenn ich die Online-Dienste nicht nutze. Bin da eher der Typ: Hugo.