Diese Meldung könnte fast untergehen, wenn man bedenkt, auf wie vielen Hochzeiten Canonical, die „Firma“ hinter dem Ubuntu Projekt gerade tanzt. Da soll es eigene Tablets geben, dann die im letzten Jahr veröffentlichte LTS Version mit 5 Jahren Support, Bündnisse mit Microsoft, etc. pp.
Und wenn man sich einschlägige Linux Seiten mal genauer anschaut, ist die eigentlich einstimmige Meinung, dass eine Zwischenversion mit 9 MONATEN (!!!!) Unterstützung auf Updates niemanden mehr zum Download bewegt.
Genau so kleinlaut wurde Raring Ringtail auch eingeführt. Nicht mal den sonst üblichen Countdown auf www.ubuntu.com gab es.
So eignet sich Version 13.04 auch am ehesten für Bastler, Tester, und experimentierfreudige User.
Die Liste der Features muss man schon genau suchen, und auch genau lesen. So soll unter anderem der RAM Verbrauch und die Arbeitsgeschwindigkeit verbessert worden sein. Ein paar neue Icons gibts oben drauf. Dazu gesellen sich ein paar neue Menüs für Fotos, Bluetooth, die UbuntuOne Cloud Anbindung, etc.
Vielleicht merkt man es an meiner Schreibweise, wem soll dass schon vom Hocker reißen…?
Nichtsdestotrotz darf und sollte man natürlich bedenken, dass auch neuere Hardware besser unterstützt wird, weswegen es vielleicht doch für den einen oder anderen Sinn macht, sich diese Version zu installieren, bzw. mal genauer anzuschauen.
Den passenden Download dazu findet man auf der oben bereits genannten Seite. www.ubuntu.com
Ein Gerücht möchte ich dann aber doch noch aufgreifen. Es geistert immer mal wieder durch diverse Blogs. Stichwort: Rolling Release. Wäre vielleicht ein guter Schritt, persönlich würde ich es aber besser finden, wenn man wenigstens nur noch einmal im Jahr eine Version raus bringt, oder alle 2 Jahre eine LTS Version. Persönlich bin ich auch genervt, dass schon bald wieder ein wechsel meiner Linux Mint (basiert ja auf Ubuntu) Version ansteht.
Dann lieber seltener Major Updates, und die Versionen dazwischen mit ordentlichen Updates versorgen. Meine Meinung!
Versteh ich das richtig: Wenn ich das installieren „würde“, wäre nach 9 Monaten Schluss mit Support? Und ich wäre gezwungen eine neue Version zu installieren?
Muss mal so blöd fragen, da ich keine Ahnung von Linux hab.
Genau so schauts aus. 9 Monate wirst mit Updates versorgt. Danach kannst du über die Packetverwaltung ein Update auf den Nachfolger 13.10 machen.
Da sich für die wenigstens so was rentiert, ist die LTS Version besser, da wird man mit Updates die nächsten 5 Jahre versorgt!
Mhh, das ist blöd. So wird zwar jeder gezwungen immer die neueste Version zu installieren, aber wer will das schon.