Kommt mir das nur so vor, oder ist es wirklich so?
Google Reader macht dicht. Ein RSS-Reader-Umzug wird unumgänglich. Der Windows Live Messenger macht am 15.4 dicht. Alle müssen mit ihrem Account zu Skype wechseln. Die Supportzeiten verkürzen sich wo es nur geht.
Gut das der XP-Support genau in einem Jahr endet, wird auch Zeit. Immerhin ist das Betriebssystem schon Ewigkeiten auf dem Markt und kann mit der neuesten Technik nicht mehr mithalten. Microsoft steigt auf Jahresupdates um, so das man sich gerade an ein Betriebssystem gewöhnt hat und schon kommt das nächste.
Klar man muss nicht jeden Blödsinn von Microsoft mitmachen, aber mir geht es auch nur ums Prinzip.
Aber irgendwie bekommt man doch das Gefühl, das es heute alles schneller geht, bzw. man sich nicht mehr sicher sein kann wie und wo man seine Daten sicher Online speichern kann. Welchen Dienst man nutzen kann, ohne immer Ausschau nach Ersatz zu suchen.
Geht euch das auch so?
Alles macht dicht, zieht um, kein Support usw.
Firefox + SkyDrive + Linux Mint = Wird es bestimmt noch 10 Jahre lang geben ^^
Aber ja, in der heutigen Zeit geht alles viel schneller – sieht man auch daran, dass Microsoft Windows 8.1 so schnell wie möglich rausbekommen möchte ^^
Erstmal finde ich so ein Kommentar und Diskussionsansatz gut
Bei Google Reader geht es tatsächlich ziemlich schnell, bei MSN hingegen fand ich war es schon abzusehen und auch früh genug angekündigt worden, zumal immer mehr Nutzer zu Skype abwanderten und MSN mobil offiziell gar nicht vertreten war. Skype tritt ja die Nachfolge an und wenn das Chatsystem noch etwas weiter verbessert wird, sehe ich keinen Grund MSN zu benutzen, den Live/Hotmail Account hat man sowieso schon.
Generell die Supportzeiten finde ich eigentlich noch in Ordnung, bei Android werden Geräte von den Herstellern schon nach einem Jahr aufgegeben bzw gar nicht mehr supportet. Das wiegelt jedoch die Community auf.
Um einiges schlimmer als die eher kürzer werdenden Supportzyklen von Software finde ich die Entwicklung im Hardware-Bereich, Stichwort geplante Obsoleszenz und fehlende Reperaturbereitschaft.
Als Beispiel für verringerte Supportzeiten dient jedoch auch Java 1.6 und Firefox ESR (nur ein Jahr „extended Support“)
Das der Live Messenger eingestellt wird tut mir nicht wirklich weh – konnte mich eh nie richtig mit ihm anfreunden , aber das sie einen ‚drängen‘ auf Skype zu wechseln finde ich ganz schön dreist.
Ich werde immer wieder von Freunden und Bekannten angesprochen wann ich mir endlich Skype installiere aber was soll ich sagen…
Ich mag das einfach nicht
…und noch weniger lass ich mich dazu drängen.
An die fehlende Reparaturbereitschaft der Hardware (Alles nur noch verklebt) hab ich in dem Moment noch gar nicht gedacht, h82k. Du hast aber recht.
Aber der normale Verbraucher gewöhnt sich (leider) scheinbar an alles. Dann wird eben ein neues Handy oder Tablet gekauft. :/