Man solls nicht glauben. Kabel Deutschland hat es vorgemacht, mit einer 10 GB pro Tag Drosselung und nun kommt die Telekom und will wie beim Mobilfunk nach einer gewissen Datenmenge pro Monat die Leitung drosseln.
So wie es aussieht ist es zur Zeit noch in Planung.
Angedacht sind zum Beispiel Entertain mit 16 Mbits/s nach 75 GB zu drosseln. Wobei das Entertain-Volumen nicht mitgerechnet wird.
Call & Surf VDSL soll 200GB im Monat erhalten.
Die Erklärung der Telekom ist in meinen Augen Fadenscheinig. Viel Traffic hin oder her. Will man TV-Inhalte anschauen, wäre man gezwungen das Entertain-Paket zu buchen um bis zum Monatsende auch Filme sehen zu können. Denn wenn man eine andere Quelle nutzt, ist schnell Feierabend.
Man kann nur hoffen, das sich das bei den anderen Anbietern nicht durchsetzt.
Quelle:
– stadt-bremerhaven.de
– heise.de
75 GB im Monat sind ein schlechter Scherz! Allein Steam, Youtube und DropBox verbrauchen bei mir zwischen 100 und 150GB im Monat (up+down). Alleion heute sind schon 5Gb durch die Leitung gegangen.
Heutzutage wird soviel nur noch digital vertrieben und gestreamt, da wäre ein Leitungsausbau angebracht und keine Drosselung. Das ist genau der falsche Weg.
Ich brauche nur um 15 GB im Schnitt, max. waren das mal 20 GB im Monat. Ich benutze allerdings auch kein Steam, YouTube nur spärlich und Dropbox so gut wie nie. So gesehen, können mich die 75 GB nicht schrecken.
Ein BISSCHEN sind ja auch die Nutzer schuld – 90% ++ von allem, das da z.B. zu YouTube (oder mit Fotos wohin auch immer) geshared wird, das ist schlicht Schrott.
Das das so nicht unbegrenzt weiter gehen kann, das war iwi abzusehen…
Trotzdem muss ich Florian recht geben. Heute wird alles mögliche digital angeboten. Ob Software, Filme etc.
Da sind die paar GB fix alle.
Zitat: Man kann nur hoffen, das sich das bei den anderen Anbietern nicht durchsetzt.
In diesem Geschäft beäugt sich die Konkurrenz ganz genau, fängt einer an, ziehen Andere nach. Wenn sich damit Kosten einsparen lassen ?
Es geht immer nur um‘ s Geld ! Ein Beispiel: Mein TV Kabelbetreiber will für HD Inhalte eine mtl. Gebühr – HD wird zum Standard und man
tut so als ob das Farbfernsehen gerade erfunden wurde.