Wie ja bekannt wurde, will VideoLAN seinen Player auch als App für Windows 8 bereitstellen.
Dafür sammelt VideoLAN das Geld zusammen. Gestern ist nun die 70% Schwelle überschritten worden.
Als Ziel hat sich VideoLAN 40,000 Pfund gesetzt.
Nun sind die ersten Mockups für das neue VLC-App ins Netz gestellt worden.
Man wird sehen wie der VLC dann im Endeffekt wirklich aussieht. Aber in die Richtung soll es einmal gehen.
Es bleibt aber noch viel Arbeit. Denn auch wenn das VLC-Team es schafft den Player zum laufen zu bekommen, bleibt immer noch die Hürde Windows 8 Store. Denn der Player muss von Microsoft für den Store zertifiziert werden.
Als App schon akzeptabel? Was meint ihr?
Weitere Bilder und Infos findet ihr hier.
VLC als Windows 8 App: Die ersten Mockups
Also die Mockups finde ich sind für den Eimer.
Der riesige „last viewed“-Block ist völlige Platzverschwendung. Ich persönlich sehe mir selten (lies: nie) eine Show/einen Film zweimal hintereinander an, würde diesen Teil der UI also nie benutzen, und ich glaube da bin ich nicht der Einzige.
Der Rest des Screens finde ich ein bisschen unübersichtlich – nicht in der vollen Breite, sondern wenn man sich auf die Breite des eigentlichen Bildschirms beschränkt. Der unnütze Block mit den letzen Videos übernimmt schon einmal die Hälfte des Displays, dann sieht man noch ein paar Lieder (5? Wirklich? Wenn man davon ausgeht daß man mindestens 12,5cm (Breite bei 10″ Display) zur Verfügung hat…), und da an der Kante steht noch was von Filmen, das scheint alles ein bisschen zusammengewürfelt.
Die Unterteilung von Filmen und Sendungen finde ich eine gute Idee, allerdings frage ich mich wie die Entwickler das hinbekommen wollen. Da müsste es schon eine Datenbank geben, was den VLC in eine komplett andere Richtung lenken würde, welche mit dem „alten“, pre-8 VLC nichts mehr gemein hat – weg von der einfachen Medienwiedergabe, und hin zum Mediacenter, womit für mich der Reiz von VLC verloren ist.