Bridge Linux: Basierend auf Arch und mit UEFI Support

Wenn man mal von Archboot und seinen Ablegern absieht, haben die Entwickler von Miller Technologies mit der neuen Ausgabe ihrer Linux Distribution „Bridge Linux“ die erste auf Arch basierende Version mit Unterstützung für Computer mit UEFI heraus gebracht.

Jedenfalls sollte laut Macher die 64 Bit Version des Betriebssystems nativ auf UEFI-Systemen laufen.

Wer jetzt vor hat, sich Bridge Linux zu installieren, und dabei auf den UEFI Support angewiesen ist, sollte sich bitte unbedingt die README-Datei durchlesen, und bedenken, dass es nur auf 64 Bit System lauffähig ist!

Zu den anderen Neuerungen ein kurzer Überblick:

  • Added (U)EFI support and updated README
  • Fixed live GNOME screensaver lock issue
  • Fixed gcc-libs issue
  • Fixed „db not found“ errors when running pacman for the first time
  • Replace sudoers.d with sudoers
  • Fixed problem with sudoers
  • Add vbox additions to all editions
  • Replace LightDM with LXDM in Xfce
  • Updated mirrorlists
  • Added mobile broadband provider info
  • Xfce updated to 4.10

Wer sich das System herunterladen will, findet im Downloadbereich des Hersteller die verschiedenen Geschmacksrichtungen. Darunter KDE, Gnome, Xfce, und Light. Für Leute, die mal in Arch Linux erste Gehversuche machen wollen, ist dass System sicherlich auch Abseits vom UEFI Support eine gute Alternative, immerhin kommt es Standardmäßig mit einem Desktop nach der Installation auf den PC, und somit fällt schon mal eine qualvolle Installation via Bash flach.

Allerdings sollte man beachten, dass auch Bridge Linux keinen grafischen Paket-Manager hat. So muss man Programme auch über den Terminal mittels Pacman installieren. Wie das funktioniert, habe ich zum Teil schon hier erklärt. Wem das zu wenig ist, der kann sich auch des offiziellen Arch Wikis bedienen. Eine Anleitung für Pacman gibt es in deutsch. Und zwar hier: Arch Linux Wiki

Alles in allem muss man schon sagen, dass es vielleicht kein System für einen blutigen Anfänger, bzw. für einen frischen Windows-Umsteiger ist. Trotzdem denke ich, hat dass System seine Daseinsberechtigung, und wird vielen Leuten Freude machen.

Viel Spaß!

Bildquelle: sourceforge.net

Bridge Linux: Basierend auf Arch und mit UEFI Support
zurück zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder