Nun wurde bekannt das die Build 8250 die offizielle Windows 8 Consumer Preview wird. Die Wave 0 wird auch die deutsche Sprache enthalten. Damit benötigt man keine LP mehr wie in der Dev. Preview. Die Win Beta 8 wird bis Ende Januar 2013 lauffähig sein. Aber bis dahin wird die finale Version ja schon längst im Handel sein. Gegenüber der Developer Preview wurde einiges geändert.
Der Startbutton ist versteckt. Die Metro-Start-Oberfläche wurde noch einmal überarbeitet. Und noch so einiges.
Interessant wird ja die neue Windows 8 Version für ARM-CPUs. Auch Windows on ARM WOA genannt. Die WOA-Version wird nicht als Beta zur Verfügung gestellt. Sie ist noch in einem früheren Stadium wie die x86/x64 Version von Windows 8.
Aber wenn dann die WOA-Version herauskommt, sollte man sich wirklich überlegen, ob man sich ein Tablet mit einer ARM CPU oder einer x86 CPU kauft.
Die ARM-Version muss man dann genau so ansehen wie ein Handy.
- Es kommt mit vorinstalliertem Betriebssystem
- Das Betriebssystem kann durch UEFI Secureboot nicht ersetzt werden.
- Software (x86 / x64) kann nicht auf dem Tablet verwendet werden.
- Sämtliche Software / Apps kommt (wie beim Handy) über den Windows Store.
- Das Tablet wird wie ein Handy in den Ruhezustand versetzt, nicht ausgeschaltet.
- Gibt es Probleme mit Windows 8 wird sie genau wie die Desktopversion über Refresh bzw. Reset repariert bzw. zurückgesetzt.
- Die ARM-Version von Windows 8 wird es nicht als DVD im Handel geben. (So wie wir es schon von der Windows 7 Starter kennen).
Deshalb sollte man sich genau überlegen, ob man das Tablet nur für Mails, Inet und ein bisschen „Online-Daddeln“ benötigt, oder ob man damit arbeiten will. Denn dann ist man schon auf ein Tablet oder sogar Ultrabook mit Intels x86 Architektur angewiesen. Dort kann man jede Version von Windows 8 installieren.
Weiterhin kann man dann Secure Boot im Bios deaktivieren und neben Windows 8 auch Linux installieren.
Bildquelle: blogs.msdn.com