Gestern hat Ilana Smith einige Neuerungen im blogs.msdn.com gezeigt die im Explorer der Windows 8 Beta oder besser Windows 8 Consumer Preview einzug halten werden. Unter Anderem wird der Explorer besser mit Exif-Daten umgehen können, um „verdrehte“ Foto dann automatisch richtig im Explorer anzeigen zu können. Aber dazu wird es noch einen eigenen Blogeintrag auf blogs.msdn.com geben.
Weiterhin hat Microsoft an der Geschwindigkeit im Explorer gearbeitet. Es geht zwar nur um Millisekunden, aber auch die können sich ja summieren. Deshalb reduziert MS die Overlayicons wie das Schloss auf dem Ordnersymbol. Dieses wird es dann nicht mehr geben.
Was gibt es noch neues.
Aus dem Ribbon heraus können Ordner an das neue Metro-Startmenü angeheftet werden. Sowie neben dem starten von cmd wird nun auch Powershell in den Explorer integriert, um es aus dem Explorer heraus zu starten.
Viele wird es freuen, dass das Ribbon im Explorer per default minimiert startet. Also sind irgend welche Tricks nicht mehr nötig.
Wer dann doch das Ribbon benutzt, bekommt über die Taste Alt dann in den Popups (keytips) die Tastenkombinationen für den jeweiligen Befehl angezeigt.
Damit ist nun klar das Microsoft die neue Metro-Oberfläche als neues „Startmenü“ integriert.
Ich persönlich bin gespannt auf die Umsetzung der neuen Startscreen. Man startet Windows 8, und bekommt sofort jede Information die man braucht. Sei es neue E-Mails, RSS-News etc., etc..
Danach startet man die Anwendung die man will. Sei es das Mailprogramm, der Desktop oder eben einen der angehefteten (oder sagt man jetzt angekachelten?) Ordner.
Bilderquelle:blogs.msdn.com