Die letzte Preview von Windows 10 ist schon etwas älter und vermutlich wird schon diese Woche eine neue erscheinen – dennoch möchten wir auch nochmal einen Blick auf die Veränderungen der letzten Versionen werfen. Das wurde sich von einigen Nicht-Insidern gewünscht und konnte aus Zeitgründen leider erst jetzt realisiert werden – sorry dafür!
Das Startmenü ist und bleibt eine Baustelle – das kann man nicht wegdiskutieren. Zuletzt wurde es wieder radikal umgebaut: Nun ist die „Alle Apps“-Liste dauerhaft scrollbar und alle anderen Einträge sind auf die linke Seite gewandert. Man hat mal eben alles bis auf die Kacheln verändert und das wohl überflüssigste Hamburger-Menü überhaupt eingeführt. Immerhin ist das Startmenü im Tablet-Modus nun intuitiver und sinnvoller zu bedienen.
Relativ neu ist auch der Nachtmodus – und das merkt man auch: Grundsätzlich hat der nämlich erstmal nur Einfluss auf moderne Apps. Der Datei-Explorer strahlt einen im Vollbild also auch weiterhin so richtig an. Zudem halten aktuell sich nicht mal alle Microsoft-Apps an diese neue Einstellung: Der Edge hat zwar einen hellen und einen dunklen Modus, das muss aber separat eingestellt werden. Da merkt man mal wieder, wie bei Microsoft jedes Team für sich entwickelt und niemand sich abspricht.
Apropos Einstellungen: Die wurden mittlerweile auch überarbeitet: Mehr Symbole und eine neue Position für die Suche hat man sich im Hause Microsoft ausgedacht. Naja, schaden tut es zumindest nicht.
Windows Ink soll Besitzer von Tablets das Leben erleichtern – glücklicherweise ist bis zum Release des Geburtstags-Updates auch noch ein wenig Zeit. Derzeit stürzen „Skizzenblock“ und Co noch regelmäßig ab und wirken sehr lieblos gemacht. Mit der Notizen-App von iOS kann man so noch nicht konkurrieren. Lustig ist auch „Bildschirmskizzen“-Funktion: Es wird zwar ein Screenshot erstellt, den man auch bemalen kann – allerdings um 90 Grad gedreht.
Und dann gibt es da natürlich auch noch die ganzen kleinen Details: Cortana ist im Sperrbildschirm verfügbar, Cortana hat nun wieder „richtige“ Einstellungen, der Kalender im Systemtray-Bereich zeigt nun Termine an, das Datei-Explorer-Icon wurde erfolgreich verunstaltet, im Sperrbildschirm wird keine E-Mail-Adresse mehr angezeigt und so weiter.
- Windows 10 Build 14332: ISO/ESD-Download x86 und x64 (deutsch & englisch)
- Galerie: Windows 10 Insider Preview Build 14291
Hallo
Sehr schöne Übersicht
Aber auch wenn es nicht hier her Gehört ich hab ein Problem bei meinen Windows 10 Pro 10586.218
Ich kann nicht mehr nach Updates Suchen also er sucht schon und Findet auch was aber dann kommt die Fehlermeldung Einige Updatedateien sind nicht ordnungsgemäß signiert.
Habe schon Probiert
Update Dienst nicht Gestartet
Windows Fehler suchen laufen lassen
Windows Update Cache Bereinigt
Mehrfach Windows Neugestartet und ich weiß einfach nicht was ich da machen könnte noch hatte das Problem noch nie…..
Ich hoffe das es ok ist das ich diese Frage hier stelle.
Ich danke im Vorraus
Beste Grüße
Ich meine Update Dienst neu Gestartet
Beste Grüße
Die Frage wäre im Forum besser aufgehoben gewesen.
Um welches Update handelt es sich denn? Mich stört in der Fehlermeldung das Wort „signiert“.
Wenn du das hier alles durch hast: http://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_Update_reparieren_Windows_10 starte den Rechner einmal mit Win + R shutdown /g /t /0 einmal komplett neu. Danach noch einmal probieren.
Hallo
Danke das werde ich Probieren
Das ist es ja er zeigt mir nicht an welches Update er sucht dann kommt gleich die Fehlermeldung.
Beste Grüße
„…Der Datei-Explorer strahlt einen im Vollbild…“ – ich geh mal nur darauf ein, weil das bei mir ganz anders ist:
– ich habe den Explorer nie im Vollbild
– sondern überall ein Fenster, das ~ die Hälfte des Monitors einnimmt mit etwas Abstand zum Rand
Ich komme da ganz gut mit zurecht, sonst würde ich es ja ändern.
Auf dem PC ist das ja auch sinnvoll. Obwohl da einen auch ein Fenster nicht „anstrahlt“, schließlich ist die Helligkeit da so eingestellt, dass man in keiner Situation geblendet wird. Aber am Tablet ist alles außer Vollbild beim Explorer reichlich sinnlos, weil gerade im Touchfreundlichen Tabletmodus nicht mehr allzuviel in das Fenster passt.
@3dz9j56: mit dem Tablet gebe ich dir recht, aber zum „Strahlen“: kommt auf Monitoren auch auf die eingestellte Helligkeit an (am Monitor). Ich habe bei meinen Monitoren schon runtergedreht.
Kommt aber immer auf die anderen Lichtquellen, die persönliche Wahrnehmung etc. an, das muß man ausprobieren.