Mit jeder neuen Version von Windows gibt es auch Probleme mit den externen Theme (Visual Styles) für die man einen Themepatcher benötigt.
So funktionierten keine Theme von Windows 7 unter Windows 8 und keine von Windows 8 unter Windows 10.
Aber jetzt mit dem November Update 1511 (TH2) hat Microsoft den Erstellern von Theme und auch Themepatchern wieder einen Riegel vorgeschoben. Denn es wurden wieder einmal Änderungen in der themeui.dll, uxinit.dll und der wichtigen uxtheme.dll vorgenommen. Somit funktioniert der aktuelle UXThemepatcher 3.0.0.4 nicht in der neuen Windows 10 TH2.
Manuel Hoefs ist schon dabei die Änderungen mit seinem Uxthemepatcher zu „umgehen“.
Sollte sich aktuell etwas ändern, werden wir natürlich in unserem Wiki das Tutorial aktualisieren.
Themepatcher für Windows 10. Also schaut dort immer einmal vorbei.
Bislang hilft aber nur eine manuelle Variante die cu88 bereitgestellt hat. Download: Theme Patcher.rar (mediafire)
[Update]: Wie Manuel eben geschrieben hat, hat cu88 dort keine Änderungen an den dlls vorgenommen, sondern das sind die alten dlls aus der 10240 (TH1). Es funktioniert zwar, ist aber nicht zu empfehlen.
Wer jetzt schon ein Theme für die Windows 10 TH2 (1511) ausprobieren möchte, kommt nicht drumherum die 3 dlls manuell auszutauschen. Aber da die Windows 10 TH1 (10240) Theme nicht unter der neuen Version funktionieren, bringt es nicht viel. Hier hilft nur warten, dass die Ersteller dann ihre Theme aktualisieren.
Auch wir haben eine neue Liste angefangen, in der wir wie schon für die „alten Theme“ die neuen Theme für die Windows 10 TH2 zu sammeln.
Siehe: Windows 10 TH2 Theme, Designs und Visual Styles
Wer Neuigkeiten dazu finden sollte, der kann ganz einfach einen Kommentar hinterlassen oder die TIPP-Box benutzen. Damit wir so schnell wie möglich das Tutorial aktualisieren können.
Und so wie Manuel Hoefs ist auch Bigmuscle weiterhin am Ball AeroGlass für die neue Windows 10 TH2 zum Laufen zu bekommen. Inzwischen hat er eine experimentelle Beta 506 für Windows 10 x64 und x32 bereitgestellt, die schon sehr stabil läuft, aber noch ein offenes cmd-Fenster und Wasserzeichen mitbringt.
Aber auch da wird es sicherlich bald eine finale AeroGlass Version geben.
Auch interessant:
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert folgende Seiten in den Favoriten:
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen Fragen stellen und natürlich auch beantworten:
Das ist ja mal wieder eine Hiobsbotschaft. Gerade bin ich dabei ein neues geiles Style für Win 10 zu basteln und dann das !!!
Also kann ich das Projekt gleich auf Eis legen ?
Auch, wenn man die dlls per Hand austauscht, gehen dann die gerade erstellten Styles vom SWB (Version 1.5.6.3 beta)?
Vermutlich nicht – also geht erst mal wohl gar nichts mehr. Somit wäre der WSB (ab TH2) nicht mehr nutzbar – bis es vielleicht eine neue Version gibt..?
Habe ich das so richtig verstanden?
Da scheinen nur einzelne Änderungen nötig zu sein + neuem Themepatcher. Also einfach ein paar Tage warten.
Der WSB soll aber weiterhin funktionieren.
Mit einzelnen Änderrungen scheint es diesmal leider nicht getan
habe Manuel Hoefs persönlich per Mail kontaktiert und er sagte das er zur Zeit keine Lösung weis und das Problem wohl komplexer sei als sonst.
Ich habe auch nach Anleitung von cu88 die dll`s manuell ausgetauscht, und neue th2 Themes angewandt, mit verheerenden Folgen.
Der Bildschirm flackerte nur noch schwarz, bis hin zum Bluescreen. Also davon würde ich persönlich abraten
Verdammt! Ja, genauso einen flackernden Screen hatte ich auch schon zweimal wegen einer anderen Sache
Also bleibt nichts anderes, als zu hoffen, dass sich ein Lösung findet.
Ich lege jedenfalls mein Projekt erst einmal auf Eis, bis sich eine Lösung abzeichnet.
Hmm früher hab ich Designs gewechselt seit win 7 Gefällt mir die Standart Oberfläche nur das menue in 8 und 10 hab ich durch Stardock Start8/Start10 ersetzt.
Kann MS ja verstehen das sie die Oberfläche überall gleich haben wollen, sonst wird das zum Horror für ein supporter. ^^
Die Designs von Windows sind ja nicht grundsätzlich schlecht. Aber ich habe da meinen ganz individuellen Geschmack.
Außerdem, denke ich, braucht ein Deskmodder, wie wir, gar keinen Support von irgendjemanden von Außerhalb (zumindest, was das Betriebssystem betrifft). Und falls ich doch mal einen Support benötige, der sich auf meinen Rechner schalten sollte, kann ich doch vorher einfach wieder das normale Windows-Theme einstellen.
Grundsätzlich finde ich es doof, dass MS die Möglichkeiten, seinen Desktop zu personalisieren, immer mehr einschränkt. Was geht denn da jetzt bei Win 10 noch? Man kann ja nicht mal mehr die Schriftfarben oder Fensterfarben ändern, wie es zumindest bei Win 7 noch ging. Da ist nur noch die Farbe der Kacheln und gleichzeitig der Fensterrahmen möglich. Ich finde ja schon klasse, dass man noch immer dein Hintergrundbild ändern darf…
der user „cu88“ lädt ja wie einige bestimmt wissen auf deviantart seinen krempel hoch und verlinkt ihn auf seine unfassbarw widerliche seite mit tausend trackern, werbepopups usw..
dem *editiert* /mm würd ich nichts glauben
@Kevin
Bravo. Endlich mal jemand der das genauso sieht wie ich .Das ist kaum zu ertragen, da verzichte ich dankend auf neue Themes.
Der verlangt ja auch teilweise Kohle für seine Themes, wundert mich das devianart da nicht mal nen Riegel vorschiebt.
Habe auch noch nicht wirklich so eine ätzende Seite wie die von cu88 gesehen
„…dem *editiert* /mm würd ich nichts glauben…“
Das seh´ich doch gleich, das zwischen den beiden „*“ vor dem editieren sicher *lieben Menschen* gestanden hat. Unfassbar!
@Kevin
Deshalb gibt es diese Theme von cu88 bei uns im Forum mit Direktlinks.
CU88 ist ein Thema für sich. Auf dA habe ich ihm schon meine Gedanken zu seinen „Werken“ mitgeteilt.
Ja Schade was Windows mit der modding community macht. Und die ist ja nicht grade klein. Und mit Stardock auch schon seit Ewigkeiten dabei.
Ööhm – hat der User CU88 (k)einen schwachen Punkt, wo man ihn packen kann? Beißende Ironie und zynischen Sarkasmus können solche meist schlecht ab…
hmmmm… hört sich ja alles interessant an ..Óò.. komme glatt in versuchung das TH2 Patch drauf zu schmeissen..
.. oder soll ich lieber warten ?
Wer zögert, der hat schon verloren…
http://windowscustoms.blogspot.de/2015/11/how-to-install-third-party-theme-for.html – Hatt jemand das schon probiert.
Das ist doch identisch mit dem was hier steht. Du ersetzt eine 10586 dll mit einer 10240 dll damit es funktioniert.