Bisher gab es immer sehr ungenaue Angaben, was die Lizenz von Windows 7 oder Windows 8.1 angeht, wenn man das kostenlose Upgrade ab dem 29. Juli durchführt.
Zu oft geisterte in vielen Medien herum, dass durch das Upgrade von Windows 7 / 8.1 auf Windows 10 die alte Lizenz in die neue Lizenz von Windows 10 übergeht und die alte Lizenz dann deaktiviert wird.
Dem ist nicht so. Das bestätigt nun die Microsoft Mitarbeiterin Sara Mohammedi im Forum von Microsoft-Answers und das stimmt auch mit den Berichten überein, die ich bisher leider noch nicht ausplaudern durfte.
Will man von Windows 10 zurück zu Windows 7 oder 8.1 dann hat man erst einmal 28 Tage Tage Zeit ein Rollback durchzuführen, solange Windows.old noch nicht gelöscht wurde. Siehe auch: Windows.old Ordner Dateien herauskopieren und entfernen Windows 10
Hat man Windows.old schon über die Datenträgerbereinigung entfernt, bleibt nur eine Neuinstallation. Auch wenn man nach einem oder zwei Jahren zurück zur alten Version möchte, kann man dies machen. Der Key bleibt gültig, solange man nicht Windows 10 auch noch zeitgleich nutzt.
Also es ist egal, ob man einen Retail-Key einen OEM-Key oder einen Schlüssel eingebettet im Bios hat. Löscht man Windows 10, legt man seine Windows 7 / 8.1 DVD rein oder natürlich einen USB-Stick und installiert das alte Windows wieder neu.
Auch interessant:
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert folgende Seite in den Favoriten:
▪ Portal Windows 10 Deskmodder-Wiki
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen Fragen stellen und natürlich auch beantworten:
▪ Windows 10 Deskmodder-Forum
[…] […]
[…] […]
das (ist) ja richtig unheimlich, werden die bedroht, gefoltert, hat hier der Teufel persönlich seine Finger im Spiel oder ist Ihnen gar der Erzengel erschienen
Ist wie mit Politikern. Erst sind sie Erzengel und dann lassen sie den Teufel raus.
Finde ich gar nicht so unheimlich, der Plan von MS ist doch eigentlich recht klar. Man verteilt Windows 10 kostenlos, sensibilisiert die Leute für das Kachel-Design, dass bisher ja nicht so ankam. MS will einfach auf dem Smartphone- und Tabletmarkt raus aus der 0-Relevanz Schiene, nur deswegen gibt es Win10 gratis
Und den Downgrade bieten sie ja seit jeher inzwischen eh an, ist nur konsequent das weiter zu führen.
[…] […]
Ah Super dann kann ich ja getrost meine Windows 7 Ultimate 64bit im Dual Boot auf der zweiten SSD weiterlaufen lassen, zum Glück habe ich mich nun doch noch dazu entschieden mir einen HDD Power Switsch zu kaufen.
Geht übrigens Super einfach per Knopfdruck einfach mal eben schnell eine Festplatte hinzu zuschalten oder ab zu melden.
@Der Puritaner: „Ah Super dann kann ich ja getrost meine Windows 7 Ultimate 64bit im Dual Boot auf der zweiten SSD weiterlaufen lassen“ -> Wenn die Lizenz zum Upgrade benutzt wird, darfst Du genau das nicht! Die Lizenzbedingungen verbieten explizit ein Dual-Boot von Alt-System und Windows 10-Upgrade.
@Lars Krachen: Geh mal davon aus, das moinmoin die korrekten Infos hier gepostet hat ;-).
Wo soll da der unterschied sein, „Der Key bleibt gültig, solange man nicht Windows 10 auch noch zeitgleich nutzt.“ ich nutze ja Windows 7 und 10 nicht gleichzeitig sondern nur abwechselnd, im übrigen habe ich jetzt sowieso die doppelte Menge an Windows 7 Ultimate und Professionell Keys wegen der „Super Tollen Pressepolitik von Microsoft“ von wegen weil zunächst von Herrn Gabriel Aul zunächst behauptete das Windows 7 Familie Packs nur einen Rechner auf Windows Upgraden könnten.
Folgender Artikel sagt genau das Gegenteil:
„Genauere Informationen gibt es nun zur Lizenzübertragung von Windows 7 beziehungsweise 8.1 auf Windows 10. Es wird generell immer nur eine Lizenz bestehen. Wer auf Windows 10 upgradet, wird also keine gültige Lizenz mehr für das alte Betriebssystem besitzen, sie wird auf die entsprechende Version von Windows 10 übertragen. Allerdings bietet Microsoft die Möglichkeit, bis zu 30 Tage nach dem Upgrade ohne Datenverlust wieder zum alten Betriebssystem zurückzukehren.“
Quelle: http://www.computerbase.de/2015-07/upgrade-windows-10-30-tage-umkehrbar/
So wer hat jetzt recht, ComputerBase oder Deskmodder?
Im Zweifelsfall entscheidet das jüngere Datum? ^^
Lars, die Meldungen widersprechen sich nicht! Es ist immer nur 1 Lizenz gültig, aber Du kannst jederzeit von Windows 10 auf 7 oder 8.1 zurück und DANN ist auch die 7/8.1-Lizenz wieder gültig. Aber eben immer entweder 10 oder 7/8.1 Siehe auch http://www.paules-pc-forum.de/forum/thread/168029-verliere-ich-meine-windows-7-oder-8-1-lizenz-beim-wechsel-auf-windows-10/
Interessant, nicht nur verschiedene Medien, Du ja selbst hast die Falschmeldung ja auch verbreitet!
Da hatte ich mich auch auf Computerbase bezogen, die inzwischen ihre Meldung relativiert und umgeschrieben haben.
In der originalen Meldung hiess es noch: Umstieg =kein zurück mehr.
Kein Problem und kein Vorwurf, Jürgen. Die Meldung von Computerbase war auch irreführend.
mich interessiert immer noch das verhältnis insiderbuild zu normalen keys. ich hab nen laptop in dem der normale win 8 key im efi bios liegt. und ich bin natürlich insider. so ich kann von der aktuellen preview ja auf die rtm upgraden und anschließend sogar clean installieren, da ich ja insider bin. wenn ich das richtig verstehe, sollte dann mein key nicht von bedeutung sein. andererseits kann ich aber aus dem insider programm dann aussteigen, wobei dann alles auf die key variante raus läuft. hinzu kommt ich hab noch nen pro key und wmc key, wie bringe ich die ins spiel? das wäre das szenario wenn ich einfahc keine lust mehr auf dauernd neue builds hab und einfach nen fertgies windows behalten will bis zum regulärem update.
wie ist es aber wenn, sofern ich ausgestiegen bin, nach zwei monaten sage, ich mag doch wieder testen? geht dann insider für mich ohne probleme weiter? zumal wie unterscheidet ms denn explizit wegen insider oder key? denn das ms konto ist doch dran gebunden. und ich erstelle mir ja kein neues konto nur um nicht insider zu sein. für mich ist es noch immer nicht alles abschließend geklärt
Mal sehen, ob ich es zufriedenstellend zusammen bekomme:
Hast du über dein Win 8 /8.1 ein Upgrade als Insider auf die Preview und später Final gemacht und beendest die Insider Preview, wird automatisch der Win 8.1 Key genommen und dein Win 10 ist aktiviert und lizenziert.
Willst du den Pro Key ins Spiel bringen, musst du Wn 8.1 erst installieren, aktivieren, upgraden und du hast eine Windows 10 die auch lizenziert ist.
Willst du dann noch nebenbei als Insider testen, kannst du dir ne ISO als Insider herunterladen und installieren und damit testen solange du im Programm bist. Da ist das gleiche MS-Konto egal. Im Insider Hub siehst du dann welche Version du als Insider nutzt.
soweit danke für die antwort. aber schließe ich daraus, dass das wirklich reine clean install nur möglich ist wenn man weiterhin insider ist? sprich einmal upgrade wegen lizenzsierung und danach clean installt, aber wenn man ohne insider programm unterwegs ist grundsätzlich es nur per upgrade geht?
und wir schauts aus wenn man insider zwischendurch mal beendet und später wieder dran teilnehmen will?
Hast du einmal ein Upgrade gemacht, kannst du danach clean installieren so oft du willst.
Wenn du in den Einstellungen Insider beenden drückst, bleist du ja weiterhin als Insider bei Microsoft registriert. Von daher denke ich, dass du da dann wieder einsteigen kannst.
Also darf ich das so entnehmen das eine Clean Installation nur dann möglich ist wenn ich zuvor ein Upgrade von Windows 7 inkl. SP1 oder 8.1 vornehme und wenn der Windows 7 oder Windows 8 Key im BIOS|UEFi hinterlegt ist.
Was passiert aber wenn der Windows Key nicht im BIOS|UEFI eingetragen ist kann ich dann auch noch eine Clean Installation vor nehmen, es soll ja durchaus User geben die ungebrandete Hardware Komponenten verwenden oder deren Mainboard vor dem Upgrade schon abgeraucht ist.
Darf ich das dann so, wie schon mal vermutet entnehmen das mein Upgrade irgendwie in mein Microsoft Account eingetragen wird??
Und was Passiert wenn der User kein Microsoft Account hat oder seinen PC nicht mit dem Microsoft Account koppeln möchte/will.
Hat darüber schon irgendjemand was nachweisliches gelesen oder gehört??
Bisher ist nur bekannt, dass man einmal Win 7 / 8.1 installiert haben muss, um ein Upgrade durchzuführen. Egal ob Bios-Key oder nicht. Danach kann man clean installieren. Aber auch bei Windows 8 wurde es damals gesagt und es funktionierte trotzdem.
MS-Konto hier ist auch egal, da man Windows 10 mit einem lokalen Konto installieren kann. Der Abgleich der Lizenz erfolgt bei der Installation Online.
Aha da würde mich aber mal interessieren wie das Microsoft überprüft loggen die bei der Aktivierung nach dem Upgrade meine Hardware-ID oder die MAC Adresse meiner Netzwerkkarte?
Irgendwie muss doch nach einem Upgrade und einer Anschließenden Clean Installation mein Rechenknecht identifiziert werden oder bekomme ich irgendeinen neuen Key?
Windows 8 habe ich Privat und in der Firma komplett ausgelassen, Komplett inkompatibel zur Firmen Software, außerdem wollte niemand mit so einer Kachel Optik arbeiten, geschweige denn kennt sich da einer aus, außer mir.
ach zum Glück schreibe ich unter Pseudonym,lol
Eben so User die wissen wir man das Ding wo anschaltet, wie man das Hauptprogramm (die Software) Startet und wen man anruft (mich) wenn nichts mehr geht.
Eben reinstes Neuland
[…] […]