Die ganze Superfish-Affaire hat Lenovo stark zugesetzt und somit blieb nur noch die Verteidigung nach vorne. Man hat ein Removal Tool für Superfish bereitgetstellt und verspricht Lenovo als Entschädigung für gebeutelten Superfish-„Nutzer“ ein kostenloses 6-Monatiges McAfee LiveSafe oder 6 Monate als Erweiterung, falls man McAfee schon im Einsatz hat. Dazu gibt es in den nächsten Tagen weitere Infos.
Aber die Hauptsache ist, dass neue Geräte spätestens mit Windows 10 nun ohne Bloadware, Crapware und wie die alle heissen ausgeliefert werden.
Lenovo verzichtet somit auf Einnahmen durch diesen Mist und schickt die Rechner nur noch mit einem sauberen Betriebssystem und den dazugehörigen Treibern und eigener Software auf die Reise in die Regale und zu euch nach Hause.
[stextbox id=“zitat“]
We view these actions as a starting point. We believe that these steps will make our technology better, safer and more secure.
[/stextbox]
Die Einsicht kommt spät. Denn ich schätze, hätte man früher auf diese „Software“ verzichtet, hätte man einen viel besseren Ruf gegenüber den anderen Herstellern und hätte somit mehr Geräte verkauft.
Wir haben hier 2 Lenovo Notebooks. Die sind sehr gut.
Trotzdem — nie wieder Lenovo.
Niemand weiß, was da noch für Geheimnisse drin stecken.
Und zugeben tun die erst was, wenn es aufgeflogen ist.
Was meinste was andere Hersteller so an Geheimnissen haben.
Ja da hast du sicher recht.
Aber trotzdem – Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht….
Außerdem hab ich oben vergessen:
Ich hab noch ein altes IBM-Lenovo T40 und ein Tablet.
Alles sehr gute Geräte.
„nur noch mit einem sauberen Betriebssystem und den dazugehörigen Treibern und eigener Software auf die Reise in die Regale und zu euch nach Hause.“
Ganz richtig wäre: Nur Windows + notwendige Treiber. Und die „eigene Software“ optional mit eindeutiger Beschreibung „wofür & warum“ – aber das wird bei allen Herstellern ein Wunschtraum bleiben. Und dazu Win-DVD + Treiber-DVD + Software-DVD wohl auch.
Selbst bei meinem neuen PC, wo ich alles einzeln hatte:
– eigene Win7-DVD
– DVD vom Mainboard-Hersteller
– DVD von der GraKa (na, den Treiber gibts auch fix im Net zu finden)
mußte ich mich bei der DVD vom Mainboard „durchkämpfen“, welche Treiber ich nun wirklich brauche. Weil allerlei „sonstiges“ angeboten wird, was nach deren Meinung alles wichtig ist. Und ich wollte ja nicht alles (wie „empfohlen“) installieren.
Ewig habe ich z.B. gesucht, bis ich rausgefunden habe, das ich bei dem Mainboard für USB 3.0 nicht einen, sondern 2 verschiedene Treiber brauche, weil sonst nur 2 von 4 Ports klappten.