Da hat sich Microsoft mal was gutes einfallen lassen. Man blockiert Classic Shell, damit man an die Infos kommt die man benötigt. Nämlich die Infos über das eigene Startmenü in Windows 10.
Wer Classic Shell trotzdem installieren will: Installer.exe einfach umbenennen. Danke an Sergey
Nur wie soll Microsoft ein gutes Windows abliefern, wenn schon im vornherein solche Programme installiert werden. Aber gut, dass muss jeder selbst wissen.
Eine weitere Nachricht ist, dass in kürze auch der „Slow“-Channel die Build 9879 erhalten wird. Vorab wird aber noch ein Hotfix ausgeliefert. Noch eine gute Nachricht? Ok:
Anfang 2015 wird Microsoft mit einer neuen Consumer Preview kommen. Soweit nichts neues. Aber wie Winbeta berichtet, mit Kacheln, die man auf dem Desktop verschieben kann wie man möchte. Die Kacheln funktionieren dann wie die guten alten Gadgets. Der Inhalt der News-Kachel ist dann eben auch auf dem Desktop zu sehen und nicht nur im Startbildschirm.
Reicht noch nicht? Na dann kommen noch neue Icons, die Microsoft Windows 10 spendieren und so wie es aussieht sehr viele alte Icons ersetzen wird. (Auch den Papierkorb).
Ob alles auf einmal Anfang 2015 eingebaut wird, bezweifle ich zwar, aber alleine die Aussicht das es kommt macht schon Freude auf die nächste Version. Oder?
Quelle: winbeta.org
[…] […]
Wenn sie einen eleganteren Papierkorb bringen wollen, wie ich ihn schon habe, dann müssen sie sich aber laaaaaang machen!
Ein gewisses Maß an Purismus steht allen Dingen gut. Deswegen ganz kurz, was ich von Kacheln auf dem Desktop, also außerhalb des Startscreens/-menüs halte: Nix! Oder ist die Unübersichtlichkeit von Android erstrebenswert?
geschrieben mit der Deskmodder.de App
„installer.exe einfach umbenennen“. Ich finde das nicht so einfach, kann das hier bitte mal jemand erklären? Ich habe heute ein windows-update bekommen, und jetzt habe ich wieder diese Scheiß Kacheln. Und Installation von classic shell wird blockiert von Windows. Ich lasse mich nicht entmündigen von diesen Windows-Arschlöchern! Ich will meinen Start so haben wie ich das haben will. Wie bitte kriege ich das wieder hin, ich meine die klassische Ansicht aus WIN7? Man entschuldige bitte meinen Ton, bin außer mir vor Wut!
Na, es würde ja wohl niemand gezwungen, sich viele Kacheln auf den Desktop zu packen, oder?
Natürlich muss sich keiner gezwungen fühlen, aber je mehr Möglichkeiten bestehen, dass Gleiche anders umzusetzen, umso eher rückt man von einem klaren Konzept ab. Der Desktop ist der Ort, wo geöffnete Fenster zu sehen und zu managen sind: Was nutzen Kacheln auf dem Desktop, wo doch die Mühe die gleiche bleibt, freien Blick auf sie zu werfen: Ein Einfach-Klick – statt auf die Windows-Taste, welche den Startscreen öffnet -, um alle Fenster zu schließen.
Bei neowin habe ich einen schönen Kommentar gelesen, der übersetzt und sinngemäß lautete: „Ich warte jetzt auf diejenigen User, die das Startmenü hassen, aber sich demnächst einen virtuellen Desktop anlegen werden eigens dafür, Kacheln dort abzulegen“
„Na das wärs doch qwert. Dumm nur, dass der virtuelle Desktop (bisher) nach einem Abmelden / Neustart verschwindet.“
Tja – virtuell ist eben nicht immer besser. Mehrere Monitore sind auch nach dem Neustart immer noch da.
Das Irre ist ja, dass Leute mit einer ausgeprägten Phobie gegen Kacheln und einem tiefsitzenden Hass auf den Startscreen in den unzähligen Blogs plötzlich äußern, doch Kacheln zu wollen, aber bitte schön auf dem Desktop, da und nur da! Dann hätte man endlich alle Funktionen doch noch irgendwie in Gebrauch und gleichzeitig bliebe das Startmenü, was es vor 20 Jahren schon war. Ist doch schön, dass MS mal auf seine Nutzer hört, aber gleich jeden Neurotiker bedienen?!
Wer Win (oder OSX oder Linux) intensiver als ein Otto-User benutzt, der wird zwangsläufig zum Neurotiker. Man muß das nur iwi beherrschen…