Wie wir ja nun schon schmerzlich erfahren mussten, ist die Windows 7-Dateiwiederherstellung unter Windows 8 aus der Systemsteuerung gestrichen worden. Warum auch immer.
Aber die gute Nachricht: Die Backup-Funktion ist nicht ganz verschwunden. Sie ist immer noch über Windows Powershell einsetzbar.
Wie man auch unter Windows 8.1 ein Backup erstellen kann ohne weitere Software wie von Acronis oder Paragon, zeige ich euch jetzt.
Nur noch einmal zur Erklärung: Eine Recovery wie man sie mit recimg erstellen kann, (Siehe: Recovery mit recimg anlegen speichert nicht alles. Diese Variante ist gut um mal schnell den PC aufzufrischen, falls es zu Problemen gekommen ist.
Ein Backup dagegen speichert den kompletten Inhalt der Partition. Dies ist von Vorteil, wenn die Recovery beim wiederherstellen versagt.
Und nun zum Image erstellen in Windows 8.1:
Als erstes drückt man Win+X oder mit Rechtsklick auf den Windows Startbutton das Win+X Menü
Dort dann Windows PowerShell (Administrator)
Will man nun C: sichern, muss man den Befehl:
wbAdmin start backup -backupTarget:F: -include:C: -allCritical -quiet eingeben.
▪ Das F: steht hier für das Laufwerk, wo das Image gespeichert werden soll und muss angepasst werden.
Nun fängt PowerShell an neben C auch die Systemreservierte Partition (350 MB) zu sichern.
Wie im Bild zu sehen, erstellt PowerShell nun einen Ordner WindowsImageBackup.
Ist Powershell fertig, werden im Ordner dann 2 *.vhdx Dateien sichtbar.
Einmal die Bootpartition und einmal C:\.
So, nun noch weitere Möglichkeiten mit PowerShell auch andere Partitionen zu sichern.
Will man mehrere Partitionen gleichzeitig sichern, so muss der Befehl dann z.B. so aussehen:
wbAdmin start backup -backupTarget:F: -include:C:,D:,F: -allCritical -quiet
Auch über das Netzwerk ist eine Speicherung möglich:
wbAdmin start backup -backupTarget:\\remoteComputer\\Folder -include:C: -allCritical -quiet
Weitere Varianten auf technet.microsoft.com.
Will man das Image nun wieder zurückspielen, kann man dies entweder über die Windows 8.1 DVD machen.
▪ Von DVD starten
▪ Computerreparaturoptionen unten links anklicken
▪ Problembehandlung
▪ Erweiterte Optionen
▪ Systemimage-Wiederherstellung
Jetzt lässt sich das erstellte Image zurück spielen.
ich hab eben die Wiederherstellung gemacht, und es hat hat ohne Probleme funktioniert.
Ein manuelles Image per Verknüpfung oder eine automatische Sicherung per Aufgabenplanung ist auch möglich. Wie? Dann lest:
Windows 8.1 Sicherung (Backup) per Verknüpfung oder Aufgabenplanung
[stextbox id=“info-dm“]
Mehr (inkl. Bilder) dazu im Wiki unter: Sicherung erstellen Backup anlegen Windows 8.1
[/stextbox]
Mehr zu Windows 8.1 bei uns im Blog
Tutorials für Windows 8 und Windows 8.1 sowie speziell nur für Windows 8.1
Ihr habt Fragen? Die könnt ihr gerne in unserem Forum stellen.
(via)
[…] GA_googleFillSlot("Medium_Rectangle_Content_Bottom"); Backup Image Funktion in Windows 8.1 ist doch noch enthalten Deskmodder.de […]
sorry aber ich finde es behämmert dass MS die (grafische) Funktion ausgebaut hat.
Ach was, da können alle? die Win-Funktion noch so gut finden, da fummel ich doch gar nicht so umständlich rum.
Alle 5 Tage ein Vollimage von „C“, läuft automatisiert und dauert mit Paragon so 5 Min. (ich kleister´mir ja C nicht voll…)
Daten von mir sind eh auf „D“, die bleiben auch da, wenn Win noch so viele Probleme macht.
(ich kleister´mir ja C nicht voll…)
Macht diese Variante ja auch nicht, Hugo.
Mit dem „kleistern“ meine ich, was „vorher“ auf „C“ drauf ist.
Wenn jemand allesvieles in die Standardordner speichert – für 500GB braucht auch Paragon „´n bißchen“ länger als 5 Min…
@JürgenHugo
da können viele die Funktion gut gefunden haben, Du also nicht! Weil?? Hast irgendeinen Grund zu nennen, der gegen die Funktion spricht? Oder soll der höchstrichterliche Ton, mit dem Du Urteile fällst, auch schon das ganze Argument sein?
Die Funktion war ausreichend, um unkompliziert und schnell ein Image anzulegen, schneller und unkomplizierter jedenfalls als mit diversen angepriesenen Lösungen, deren Mehrwert nur für Nutzer mit speziellen Bedürfnissen existiert.
Warum MS die Funktion wegkürzt, bleibt eins dieser Rätsel …
„um unkompliziert und schnell ein Image anzulegen“ – na, dann lege mal ein Image von einer Partition „C“ mit 200 GB Größe und 40 GB Daten an.
Und dann versuche mal, dieses Image auf eine neu eingebaute SSD mit 128 GB zurückzuspielen. Das klappt mit Windows so nicht, weil die 128 kleiner sind als die 200 – das da nur 40 GB Daten drauf sind, das spielt für Win keine Rolle.
Und so „speziell“ ist das ja wohl nicht, oder? Ich spreche hier keine höchstrichterlichen Töne, meinetwegen brauchen die Leute ihre Daten gar nicht zu sichern…
Ich sage nur meine Meinung aus meiner Sicht – das war so, das ist so, das bleibt so.
Ich sichere so, das es für mich kommod ist, nix verloren geht und ich es wie gewünscht zurückspielen kann. Mit Paragon und PersonalBackup habe ich gute Erfahrungen gemacht, mit der Systemwiederhesrtellung schon unter XP schlechte.
Also habe ich keinen Grund, von bewährtem abzugehen um zu probieren, ob Win das jetzt etwas besser kann als früher.
Na also, geht doch, einen Grund zu nennen, warum auf ein anderes Programm ausgewichen werden soll – wobei nichtsdestotrotz noch immer derjenige fehlt, warum MS die Erstellung eines Images innerhalb einer grafischen Oberfläche aus 8.1 herausnehmen musste; immerhin bleibt das bequeme Aufspielen weiterhin möglich. Wie gesagt: eigene Meinung hin oder her, begründet sollte sie schon sein, denn stets bleibt vom Recht auf freie Meinungsäußerung auch geschützt, eine andere Meinung argumentativ anzugreifen!
Wie speziell der von dir geschilderte Anwendungsfall nun ist, sei mal dahingestellt – für meine Bedürfnisse und die vieler anderer auch reichte die Basis-Funktionalität dicke aus. Das wenig Kommandozeile – wie von moinmoin vorgetragen – bringt einen jetzt auch nicht um, zumal für viele das einmalige Erstellen eines Images nach Installation der wichtigsten Programme und nach Setzen der persönlichen Einstellungen völlig ausreicht.
„für viele das einmalige Erstellen eines Images nach Installation der wichtigsten Programme und nach Setzen der persönlichen Einstellungen völlig ausreicht.“
Die vielen sitzen aber nicht hier, die haben auch am 5. Mai nicht hier gesessen. Ich war aber froh, das ich nach Win-Crash ein ziemlich aktuelles Image (1 Tag alt) hatte – da war das ganze nach einem großen Kaffee und etwas nörgeln erledigt.
Ich hätte natürlich neu installieren können, das ist mittlerweile für mich kein Problem mehr – aber ich konnte mich eben entscheiden: fix oder gründlich. Beim nächsten Mal entscheide ich mich vielleicht anders.
Wichtig ist für mich nur, das ich jederzeit die Sicherheit habe, das nix (oder so gut wie nix) verloren ist. Das ist ein gutes Gefühl – obwohl Win mittlerweile ziemlich stabil ist.
————–
„wobei nichtsdestotrotz noch immer derjenige fehlt, warum MS die Erstellung eines Images innerhalb einer grafischen Oberfläche aus 8.1 herausnehmen musste“,
ach jeh: wenn man alles hinterfragen würde, was die in Redmond sich so ausdenken, dann hätte man garnix anderes mehr zu tun…
Ich habe Win 8.1 noch nicht drauf, trotzdem ist die Win 7 Dateisicherung schon verschwunden. Das muss ein Update gemacht haben
weiß jemand welches?
Also ich hab soweit alle Updates eingespielt. Die Win-7 Datensicherung ist aber noch drin in Windows 8.
merkwürdig. Auf der Seite Systemsteuerung ist die Win 7 Datensicherung auch noch enthalten, es geht aber nur ein leeres Fenster auf.
Andere Ursache?
Kann viele Ursachen haben. Neue installierte Programme, eben die Updates…..
Möglichkeit: Du setzt Windows 8 per Wiederherstellungspunkt auf ein Datum vor den Updates zurück.
Systemsteuerung/System links Computerschutz.
Das Backup funktioniert auch ohne Umweg über die Powershell: Den Pfad Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Dateiversionsverlauf öffnen, dort angelangt findet man unten links im Fenster die Verknüpfung „Systemabbildsicherung“