Man das sind ja Nachrichten, die man so in den Foren lesen kann.
Die erste Nachricht hat mich zum Grübeln gebracht. Hat Microsoft seine Hausaufgaben nicht gemacht? Oder will man mit dieser Methode die „illegalen Windows 7 User“ doch zum verbilligten Kauf einer Windows 8 „drängen“? Wenn ja ein guter Schachzug, aber ein Seitenhieb gegenüber denen die Windows 7 ganz brav gekauft haben. Denn ein Upgrade von einer illegalen Windows 7 funktioniert problemlos auf Windows 8. Wie das geht werd ich hier sicherlich nicht schreiben.
Die zweite Meldung die durch die Foren geht: Eine Upgrade egal ob für 29,99€ oder 50,-€ lässt sich ohne Probleme auf eine neue oder formatierte Festplatte / SSD installieren. Der Upgrade-Key verhält sich wie ein normaler OEM-Key.
Ist das auch Absicht? Immerhin hat Microsoft noch ganz offiziell angekündigt, dass die Upgradeversion beim installieren die Vorgängerversion überprüft.
Siehe auch: Mit einer Windows 8 Upgrade trotzdem sauber und neu installieren
Eines steht auf jeden Fall fest, beides funktioniert problemlos.
Eigentlich schwer vorstellbar, dass sich da der Fehlerteufel eingeschlichen hat. Falls es so bleiben sollte, dass der Upgrade-Key als normaler Key verwendet werden kann, wird sich das höchst wahrscheinlich bald rumgesprochen haben, so dass die meisten nur noch das Upgrade kaufen. Bleibt abzuwarten ob Microsoft das dann fixt. Ich persönlich fänd eine Umstellung der Preispolitik in Richtung Apples OS gar nicht mal so schlecht, obwohl ich meine Version noch über das DreamSpark Programm meiner Uni beziehe
Wenn man gemein ist, könnte man sagen, daß sie anders keine User zum Umsteigen bewegen können, außer ein paar Fanboys
. Von den Firmen mal ganz abgesehen. Aber Firmen sind bei Win 8 wohl auch nicht die Hauptzielgruppe.