Funktioniert USB4 unter Windows 10 ?

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Antworten
Nanobot
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 122
Registriert: 25.05.2019, 22:49
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danke erhalten: 21 Mal

Funktioniert USB4 unter Windows 10 ?

Beitrag von Nanobot » 15.10.2025, 22:29

Da ich im Netz verschiedene Antworten auf die Frage finde frage ich mal hier, denn vielleicht hat es ja schon jemand ausprobiert:

Mainboards mit X870 oder X870E Chipsatz müssen laut Vorgabe von AMD USB4 unterstützen. Bei dem Board, welches ich für mein nächstens Upgrade im Auge habe, nämlich dem "Gigabyte x870 eagle wifi7" wird dies offenbar durch einen ASMedia-Chip realisiert.

Die Frage ist aber, ob Windows 10 überhaupt USB4, gegebenenfalls mit Hilfe eines 3Party Treibers, unterstützt ? Einige Authoren im Netz schreiben daß dies gehen würde, andere schreiben dagegen es ginge nicht.

Das die WLAN-Karte dieses Boards (Rev. 1.1 mit Realtek) unter Windows 10 nur Wifi6, aber kein Wifi 6E oder Wifi7 unterstützen würde ist mir bekannt.

Tante Google

Funktioniert USB4 unter Windows 10 ?

Beitrag von Tante Google » 15.10.2025, 22:29


Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2871
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 447 Mal
Danke erhalten: 459 Mal
Gender:

Re: Funktioniert USB4 unter Windows 10 ?

Beitrag von g-force » 16.10.2025, 00:37

Warum soll es Windows 10 sein? Da wird doch gerade der Support beendet.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Nanobot
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 122
Registriert: 25.05.2019, 22:49
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danke erhalten: 21 Mal

Re: Funktioniert USB4 unter Windows 10 ?

Beitrag von Nanobot » 16.10.2025, 03:21

Nicht wenn man Windows 10 Enterprise IoT LTSC verwendet, denn dies hat viel weniger Bloatware und bekommt noch bis 1/2032 Updates. Gleiches gilt, wenn man am ESU Programm der anderen Windows 10 Versionen teilnimmt ;-)

jhkil9
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 119
Registriert: 14.05.2021, 08:45
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danke erhalten: 9 Mal
Gender:

Re: Funktioniert USB4 unter Windows 10 ?

Beitrag von jhkil9 » 19.10.2025, 08:02

Wie wäre es bei Gigabyte selbst zu schauen, ob Win10 unterstützt wird und ob es USB Treiber anbietet. Und in Zukunft wäre es hilfreich schon im ersten Beitrag mitzuteilen welches Win 1o du meinst.

Nanobot
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 122
Registriert: 25.05.2019, 22:49
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danke erhalten: 21 Mal

Re: Funktioniert USB4 unter Windows 10 ?

Beitrag von Nanobot » 19.10.2025, 16:49

Bei Gigabyte auf der Seite gibt es für dieses Board auf der Seite https://www.gigabyte.com/Motherboard/X8 ... support#dl in der Rubrik USB einen Treiber für Windows 10. Dieser nennt sich aber "ITE USB driver", während der auf dem Board verbaute USB4 Chip von ASMedia ist. Daher stellte sich mir die Frage, ob dieser Treiber den Betrieb der USB4 Ports unter Windows 10 (IoT LTSC 21H2) ermöglichen würde oder nicht. Die Aussagen im Netz sind da nicht eindeutig, und es hätte ja sein können, daß zufällig jemand hier dieses Mainboard besitzt und schon probiert hat, Windows 10 darauf laufen zu lassen.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 62870
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danke erhalten: 1069 Mal
Gender:

Re: Funktioniert USB4 unter Windows 10 ?

Beitrag von moinmoin » 19.10.2025, 16:57

Wenn USB4 von ASMedia ist, sollte der Treiber auch mit ASM... anfangen

Benutzeravatar
Purgatory
★ Team Blog ★
Beiträge: 741
Registriert: 27.09.2018, 18:52
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danke erhalten: 115 Mal
Gender:

Re: Funktioniert USB4 unter Windows 10 ?

Beitrag von Purgatory » 19.10.2025, 18:42

Windows 10 unterstützt generell USB4 in der Grundfunktionalität, ist dafür aber stark von Treibern des OEMs bzw. generischen Treibern von MS selbst abhängig. Zudem hat Windows 10 keine offizielle Unterstützung für den USB4 2.0 Standard mit 80 Gbit/s.
Weiterhin muss Windows 10 auf integrierte Einstellungen verzichten, sprich Informationen oder Fehlerbehebungen gibt es nur via Gerätemanager. Der größte Punkt ist aber, dass Windows 10 keine native Unterstützung bietet (USB 4 Connection Manager) um Tunneling, Bandbreite oder Thunderbolt Kompatibilität konfigurieren zu können. Dieses wäre nur gewährleistet wenn der OEM dies im Treiber ermöglicht bzw. im Treiber konfigurierbar macht.

Auf dem Board scheint ein ASM-4242 USB4 Controller verbaut zu sein (ich lege dafür nicht meine Hand ins Feuer). Diesen Chip unterstützt Windows 10 nativ nicht, das bedeutet es muss zwingend ein Treiber von ASMedia eingebunden werden. Das kann auch noch mit Firmwareupdates einhergehen, kann, muss aber nicht. Da viele Mainboardhersteller auf genau diesen Chip setzen überschwemmen die Foren mit Aussagen aka Windows 10 würde kein USB 4 können, was einfach nicht stimmt. Es ist nur aufwändig den Chip zu implementieren damit er funktioniert.
Wenn Gigabyte nur einen kleinen Treiber von ein paar KB zur Verfügung stellt der die USB-C Ports nutzbar macht (mehr macht der ITE Treiber in der Regel nicht) scheint Gigabyte keinen Support für Windows 10 zu geben sondern Windows 11 vorauszusetzen.

Diesen Tatsachen solltest Du Dir bewusst sein wenn Du USB4 voll ausfahren willst in Verbindung mit Windows 10 und dem Mainboard.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles :anstossen:

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Gast 2025

Re: Funktioniert USB4 unter Windows 10 ?

Beitrag von Gast 2025 » 19.10.2025, 19:50

Also:

ASM4242 | USB4 Host Controller 40G
https://www.station-drivers.com/index.p ... ang,de-at/

asmedia_asm4242_1.0(station-drivers.com).zip - 523 kb
2 Ordner - x64 oder x86 vorhanden
Usb4HR64.inf
Usb4HR64.cat
Usb4HR64.sys

; Usb4HR.inf
;

[Version]
Signature="$WINDOWS NT$"
Class=USB
ClassGuid={36fc9e60-c465-11cf-8056-444553540000}
Provider=%ASMT%
CatalogFile=Usb4HR64.cat
DriverVer=12/12/2023,1.0.0.0000
PnpLockDown=1

Nun vergleiche mal das hier
mit der Hardware-ID dazu im Gerätemanager:
[Manufacturer]
%ASMT%=Standard,NTamd64

[Standard.NTamd64]
%Usb4HR.DeviceDesc%=Usb4HR_inst, PCI\VEN_1B21&DEV_2425

Bei euren Mainboards entsprechend, dasselbe checken

[Motherboard] ASMedia ASM4242 USB4® Driver Update FAQ
https://www.asus.com/me-en/support/faq/1051472/
Siehe unter 2.2 For Windows 10
evtl.:
2.2.1 Update asmedia ASM4242 Firmware:
ASMx4242_FWUpdateV400%

Vielleicht hilft euch das etwas weiter!
Danke und Viel Erfolg

Nanobot
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 122
Registriert: 25.05.2019, 22:49
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danke erhalten: 21 Mal

Re: Funktioniert USB4 unter Windows 10 ?

Beitrag von Nanobot » 20.10.2025, 01:10

@purgatory
Das unter Windows 10 der 80GBit/s Modus nicht funktionieren wird wußte ich schon, aber trotzdem danke für den Hinweis. Es würde mir meine Zwecke aber völlig reichen, wenn der 40GBit/s Modus nutzbar wäre. Was den Chip betrifft würde ich auch von einem ASM4242 ausgehen. Auf dem Layout des Boards ist zwar nur von einem ASMedia Chip ohne weitere Bezeichnung die Rede. Und auf Fotos des Boards ist der Chip nicht zu sehen, da er unter einem der Kühlkörper sitzt. Nach einer Recherche im Netz scheint der ASM4242 aber der einzige Chip zu sein, der es sein könnte.

@Gast 2025
Vielen Dank für den Link, ich habe mir diesen Treiber vorsichtshalber mal geholt, auch wenn ich dieses Board derzeit noch gar nicht besitze.

Zur allgemeinen Erläuterung meines Anliegens:
Ich habe genau dieses Mainboard von Gigabyte ins Auge gefasst, weil die Revision 1.1 den WLAN-Chip RTL8922AE verwendet. Mit diesem Chip sind laut Internet einige Leute eigentlich nicht so zufrieden, aber es ist der einzige Chip auf X870 Boards für den es auch Treiber für Windows 10 gibt, auch wenn Gigabyte selbst keinen solchen Treiber zum Download anbietet. Desweiteren wird dieser Chip seit Version 22.2 auch von Linux Mint nativ unterstützt. Das dieser Chip unter Windows 10 dann natürlich kein 6GHz kann ist mir bekannt. Das ist aber unerheblich, weil meine Fritz!Box auch kein 6GHz kann. Auf den meisten anderen X870 Boards mit WLAN werden Chips verwendet für welche es definitiv keine Windows 10 Treiber gibt.

Den USB4-Port würde ich gegebenenfalls vor allem für einen einzigen Zweck einsetzen wollen, nämlich um eine WindowsToGo Installation von einer NVMe in einem USB4-Gehäuse auf Basis des ASM2464PD zu booten. Der Sinn dabei besteht darin, in möglichst kurzer Zeit komplette Backups von den internen NVMe-SSDs ziehen zu können. Bisher mache ich das mit einem USB3 Gen.2 Gehäuse was zwar schon relativ flott ist. Aber USB4 wäre ja dann noch einmal deutlich schneller, denn in dem Gehäuse steckt eine 2TB Samsung 990 Pro, welche also auch für 40GBit/s schnell genug wäre. Und ja, es gibt sicher Leute die so etwas als "Perlen vor die Säue werfen" ansehen würden ;-)

Die Alternative, falls der USB4-Chip unter 10 dann doch nicht laufen sollte wäre entweder ein WindowsToGo auf Windows11-Basis zu nutzen. Das möchte ich aber wenn möglich vermeiden, weil ich Windows 11, zum Beispiel aber nicht nur wegen des KI-Hypes, einfach nicht mag. Die andere Alternative wäre, das USB4-Gehäuse mit einem bootfähigen Mint 22.2 auszurüsten und die Backups dann zum Beispiel mit Clonezilla zu erstellen. Hier ist das Problem aber, daß der NTFS-3G Dateisystemtreiber unter Linux beim Schreiben nicht gerade der schnellste ist. Und auch wenn das ganze noch theoretische Überlegungen sind möchte ich natürlich beim Neukauf von Board, CPU und RAM die für mich optimale Konfiguration anschaffen.

Gast 2025

Re: Funktioniert USB4 unter Windows 10 ?

Beitrag von Gast 2025 » 20.10.2025, 14:46

USB4-Gehäuse - Kabel
https://i-tec.pro/de/produkt/tb3cbl150cm-3/
i-tec Thunderbolt 3/4 and USB4 – Class Cable, 40 Gbps, 100W Power Delivery, USB-C Compatible, 150cm

Kommt auch auf das Kabel selbst an ("minderwertiges")
Ein Thunderbolt 4-Anschluss (USB4) verwendet den universellen USB-C-Anschluss,
bietet aber höhere Mindestanforderungen als Thunderbolt 3 und USB 4.
Er ermöglicht Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 40 Gbit/s

Der Controller im ext. Gehäuse und die Software/Firmware sind mit entscheidend.
Festplatten-Schreibcache prüfen

Gast2025

Re: Funktioniert USB4 unter Windows 10 ?

Beitrag von Gast2025 » 20.10.2025, 20:23

@ laut Vorgabe von AMD USB4 unterstützen.

Man liest oft , dass der "Chipsatztreiber" auch Treiber für USB4-Port / Thunderbolt beinhaltet.
Das betrifft insbesondere AMD - wo es hiermit Probleme gibt-
--> Firmwareupdates für den Controller

Und der Treiber oben ging auf die fett markierte Hardware- ID - Oder auch PCI\VEN_1B21&DEV_2425
Was der Gerätemanager bei dir unter diesem Punkt in den Eigenschaften anzeigt,
kann keiner wissen!

Das sollte einem schon klar sein!

@vorsichtshalber mal geholt, auch wenn ich dieses Board derzeit noch gar nicht besitze.
Dazu:
- Kann sein, dass die PCI\VEN - Nummer passt, es werden noch andere Mainboards damit ausgerüstet.
DELL/ Lenovo/ ASUS usw.....

Bitte - Alle Betroffenen - hierbei immer mit bedenken - Danke

Antworten