ein Betriebsystem wird nicht erkannt

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 9998
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 221 Mal
Danke erhalten: 679 Mal
Gender:

Re: ein Betriebsystem wird nicht erkannt

Beitrag von DK2000 » 30.03.2025, 20:49

Das wieder so ein Problem, welches ich gerade nicht so nachvollziehen kann. Allerdings verwende ich auch kein EasyBCD. Aber sollte eigentlich kein Problem darstellen. <

Wenn im laufenden Windows F:\Windows\System32\winload.efi vorhanden ist und beim Booten der Boot Manager die aber nicht findet, dann verschiebt sich da was. Dann ist aus Sicht des Boot Manager F: nicht das F: aus dem laufenden Window. Ist leider in Windows selber schwer zu ermitteln, was da wirklich eingetragen wird. F: ist Ja nur eine Maske.

Tante Google

Re: ein Betriebsystem wird nicht erkannt

Beitrag von Tante Google » 30.03.2025, 20:49


Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: ein Betriebsystem wird nicht erkannt

Beitrag von g-force » 30.03.2025, 21:51

"EasyBCD" kann den Bootmanager über den aktuellen LW-Buchstaben einrichten. Tatsächlich wird aber nicht der LW-Buchstabe verwendet, sondern die ID der Partition. Außerdem verstehen viele User nicht, daß der LW-Buchstabe (in Mehrfach-Boot-Systemen) ja auch wechselt, abhängig vom gebooteten OS. Das aktuell gebootete OS ist immer "C", aber die anderen Windows auf anderen Partitionen sind völlig egal und bekommen einfach freie LW-Buchstaben. Die "wahre Identität" eines Laufwerks liegt in der ID - und diese verwendet (auch) "EasyBCD".

EDIT: im nachfolgenden Post hat mich @DK2000 berechtigterweise korrigiert. Es wird nicht die "ID" genutzt, sondern der Gerätepfad ("Device\HarddiskVolume").
Zuletzt geändert von g-force am 31.03.2025, 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 9998
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 221 Mal
Danke erhalten: 679 Mal
Gender:

Re: ein Betriebsystem wird nicht erkannt

Beitrag von DK2000 » 30.03.2025, 22:10

Ne, die ID wird auch nicht eingetragen. Da wird der Volumenpfad eingetragen, bei mir z.B.

Element 0x11000001 (device)
partition=C: <-> \Device\HarddiskVolume2

C: oder eine ID wird da nicht hinterlegt. Für was anderes interessiert sich der Boot Manager nicht, weil zu dem Zeitpunkt nichts anderes zur Verfügung steht.

Aber an die Info kommt man nur über die CIM in PowerShell. Wie man das aus der Registry interpretiert, weiß ich bis heute nicht.

Benutzeravatar
Milchkaffee
Senior
Senior
Beiträge: 435
Registriert: 17.02.2009, 20:30
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danke erhalten: 22 Mal
Gender:

Re: ein Betriebsystem wird nicht erkannt

Beitrag von Milchkaffee » 31.03.2025, 00:27

ZU GUID: In der versteckten Windows ESP Boot-Partition (ich hab sie mit DiskGenius sichtbar gemacht und den Buchstaben B verpasst) steht bei mir (mit Bootice=> Professioneller Modus) unter B:\EFI\Microsoft\Boot\BCD folgendes ...

Mit BootICE ...
Bild

Mit DiskGenius gibt's wieder viele andere IDs ... :-o :offen:
Bild
Kaffeee! Immerwieder eine VerKuchung wert! :gähn:

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 9998
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 221 Mal
Danke erhalten: 679 Mal
Gender:

Re: ein Betriebsystem wird nicht erkannt

Beitrag von DK2000 » 31.03.2025, 06:10

Für den BCD-Eintrag "device" und "osdevice" ist das wichtig, was DiskGenius als "Gerätepfad" anzeigt.

Der "GUID alias ('Bezeichner' in bcdedit)", welchen BootICE anzeigt, ist ein zufällig erstellte GUID, welche beim Anlegen des Eintrages generiert wird. Dient nur dazu, dern Eintrag im BCD eindeutig zu machen. Die GUID darf nicht für andere Einträge verwendet werden. Andere "GUID alias" sind jedoch festgelegt, z.B. für den Bootmanager und auf allen Installationen identisch.

Die ganzen restlichen IDs, welche da angezeigt werden, sind für den Boot Manager uninteressant. Sie werden beim Anlegen und Formatieren der Partition angelegt. Lediglich die Typ-GUID für die ESD ist festgelegt und bei allen Systemen identisch.

Für den BCD ist letztendlich für "device" und "osdevice" nur der "Gerätepfad" von Bedeutung. Der wird dort eingetragen. Und wenn dem "Gerätepfad" mal ein Laufwerksbuchstaben zugewiesen wurde, dann wird dieser auch angezeigt.

Checkit

Re: ein Betriebsystem wird nicht erkannt

Beitrag von Checkit » 31.03.2025, 14:58

Ist euch im Bild 1 dazu schon mal aufgefallen, dass hier 2x vdhx anbei steht?
---->> HyperV
Wie bindet BCD die nun ein?

Danke für weiter Denkanstöße :dankeschoen:

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61942
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: ein Betriebsystem wird nicht erkannt

Beitrag von moinmoin » 31.03.2025, 15:15

Die Bilder von Milchkaffee sind hier irrelevant zum Problem selber.

Benutzeravatar
Milchkaffee
Senior
Senior
Beiträge: 435
Registriert: 17.02.2009, 20:30
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danke erhalten: 22 Mal
Gender:

Re: ein Betriebsystem wird nicht erkannt

Beitrag von Milchkaffee » 31.03.2025, 15:37

Checkit hat geschrieben: 31.03.2025, 14:58 Ist euch im Bild 1 dazu schon mal aufgefallen, dass hier 2x vdhx anbei steht?
---->> HyperV
Wie bindet BCD die nun ein? Danke für weiter Denkanstöße :dankeschoen:
Wie moinmoin richtig schrieb, ist das für diesen Thread "irrelevant".

Weiteres hier ...
Versteckter Text:
Aber um dir doch eine "OT-Antwort" zu geben:
Die VHDX sind die Kopien von meinen beiden (mit Rufus erstellten) USB-WinToGo-Sticks.
Als VHDXe auf der Platte booten die somit auch von der internen SSD.
Darauf bin ich ganz zufällig, beim "Herumprobieren auf meinem System" gekommen.
:offen: Mein "Bastel-Thread" dazu: viewtopic.php?p=442453#p442453
Zuletzt geändert von Milchkaffee am 31.03.2025, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Kaffeee! Immerwieder eine VerKuchung wert! :gähn:

etmundi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 30.07.2021, 14:57
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danke erhalten: 2 Mal

Re: ein Betriebsystem wird nicht erkannt

Beitrag von etmundi » 31.03.2025, 18:26

Gast hat geschrieben: 29.03.2025, 13:18 Da reicht doch ein einziger Konsoleneintrag:

bcdboot F:\Windows
Hatte 2 Windows Installationen auf 2 Festplatten. Bisher habe ich das gewünschte Windows per F8 beim Start des PCs ausgewählt.
Durch deinen Konsoleneintrag habe ich nun endlich ein Bootmenü, welches mir die beiden Windowsversionen anzeigt.


Viele Danke dafür.

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 9998
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 221 Mal
Danke erhalten: 679 Mal
Gender:

Re: ein Betriebsystem wird nicht erkannt

Beitrag von DK2000 » 31.03.2025, 18:57

Ja, im Normalfall funktioniert das auch. Warum das bei fritom nicht klappt, kann ich da wirklich nicht nachvollziehen.

Gast

Re: ein Betriebsystem wird nicht erkannt

Beitrag von Gast » 31.03.2025, 19:05

@etmundi

Und bitte daran denken, dass Windows immer ins {default} Betriebssystem bootet, sofern man da nicht im blauen Bootmenü eingreift..
Das Default kann man am einfachsten unter msconfig unter dem Reiter "Start" auswählen.
Da kannst du auch die Wartezeit von 30 Sek auf 5 Sek. ändern

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: ein Betriebsystem wird nicht erkannt

Beitrag von g-force » 01.04.2025, 00:18

etmundi hat geschrieben: 31.03.2025, 18:26 Hatte 2 Windows Installationen auf 2 Festplatten. Bisher habe ich das gewünschte Windows per F8 beim Start des PCs ausgewählt.
Durch deinen Konsoleneintrag habe ich nun endlich ein Bootmenü, welches mir die beiden Windowsversionen anzeigt.
Du hattest vorher 2 getrennte Bootmanager auf 2 Festplatten (hast Du im Grunde immernoch).
Nun hast Du das zweite OS dem (vermutlich) ersten Bootmanager hinzugefügt, der beide OS booten kann. Ähnliches versucht @fritom (mit 3x Windows), aber es gelingt nicht - warum, weiß ich inzwischen auch nicht mehr.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Antworten