Nur Macrium zeigt Fehler bei Sicherung an - bitte um Hilfe
Nur Macrium zeigt Fehler bei Sicherung an - bitte um Hilfe
Hallo – mal wieder benötige ich Hilfe bei einer Problemlösung.
Es sollte die Systemfestplatte mit Partitionen C: und D: sowie die Systempartitionen gesichert werden. (Win10 Home x64 - interne HDD - Externe USB-HDD)
Zuerst nur Systempartitionen mit Partition C: (dann extra nur Patition D: eigene Daten).
Macrium Reflect 8 (neueste Vollversion) zeigt beschädigte Sektoren an und warnt. (Siehe Screenshot)
(Auch eine ältere Freeversion von Macrium zeigt gleiche Fehler an.) Die Fehler-Formulierung in Macrium ist mir nicht deutlich und so ist mir nicht klar, auf welcher Festplatte die beschädigten Sektoren/Cluster liegen.
Deswegen habe ich über das MiniTool Partition Wizard einen „Oberflächentest“ der Systemplatte gemacht, welcher einen Lesefehler anzeigt. (Siehe Screenshot) Ob es der gleiche Fehler ist, den Macrium anzeigt, weiß ich nicht.
Dann noch über MiniTool Partition Wizard „Dateisystem prüfen“ --> keine Fehler.
Sicherheitshalber habe ich dann CHKDSK C: /f/r über Win 10 im abgesicherten Modus ausgeführt --> keine Fehler.
Nochmal eine Probe-Sicherung mit „AOMEI Backupper“ --> keine Fehler.
Nochmal eine Probe-Sicherung mit „Paragon Festplattenmanager“ --> keine Fehler.
Nochmal eine Probe-Sicherung mit „Macrium Refleckt“ --> Fehler
Ich würde im Moment gerne Macrium weiter zur Sicherung nutzen.
Wenn ich auf ein anderes Sicherungsprogramm ausweiche – was ja möglich wäre – ist es jetzt aber unsicher, denn was soll ich von der Macrium Fehleranzeige halten – woran kann das liegen oder wie kann ich einen möglichen, beschädigten Sektor/ Cluster-Fehler aufspüren und beseitigen?
Es sollte die Systemfestplatte mit Partitionen C: und D: sowie die Systempartitionen gesichert werden. (Win10 Home x64 - interne HDD - Externe USB-HDD)
Zuerst nur Systempartitionen mit Partition C: (dann extra nur Patition D: eigene Daten).
Macrium Reflect 8 (neueste Vollversion) zeigt beschädigte Sektoren an und warnt. (Siehe Screenshot)
(Auch eine ältere Freeversion von Macrium zeigt gleiche Fehler an.) Die Fehler-Formulierung in Macrium ist mir nicht deutlich und so ist mir nicht klar, auf welcher Festplatte die beschädigten Sektoren/Cluster liegen.
Deswegen habe ich über das MiniTool Partition Wizard einen „Oberflächentest“ der Systemplatte gemacht, welcher einen Lesefehler anzeigt. (Siehe Screenshot) Ob es der gleiche Fehler ist, den Macrium anzeigt, weiß ich nicht.
Dann noch über MiniTool Partition Wizard „Dateisystem prüfen“ --> keine Fehler.
Sicherheitshalber habe ich dann CHKDSK C: /f/r über Win 10 im abgesicherten Modus ausgeführt --> keine Fehler.
Nochmal eine Probe-Sicherung mit „AOMEI Backupper“ --> keine Fehler.
Nochmal eine Probe-Sicherung mit „Paragon Festplattenmanager“ --> keine Fehler.
Nochmal eine Probe-Sicherung mit „Macrium Refleckt“ --> Fehler
Ich würde im Moment gerne Macrium weiter zur Sicherung nutzen.
Wenn ich auf ein anderes Sicherungsprogramm ausweiche – was ja möglich wäre – ist es jetzt aber unsicher, denn was soll ich von der Macrium Fehleranzeige halten – woran kann das liegen oder wie kann ich einen möglichen, beschädigten Sektor/ Cluster-Fehler aufspüren und beseitigen?

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Nur Macrium zeigt Fehler bei Sicherung an - bitte um Hilfe
Das könntest du auch über den Befehl fsutil erreichen
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... _zu_finden
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... _zu_finden
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Nur Macrium zeigt Fehler bei Sicherung an - bitte um Hilfe
In Macrium werden doch Fehler in den xxx.mrimg-Dateien angezeigt. Das sind vermutlich Backup-Dateien auf der externen Platte (Ziel).
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Nur Macrium zeigt Fehler bei Sicherung an - bitte um Hilfe
Klingt etwas wie das hier (?):
°Bad Sectors: 112 Clusters located in bad sectors. Data may be lost"
Quelle: https://www.macrium.com/blog/techie-tue ... f42253f10d
Je nach konkreter Situation/ Ziel, evtl. helfen dortige Tipps.
Wenn bspw. auf HDD Win Volume Fehler gegeben sind, mit etwas Glück lässt sich ggf. etwas machen mit Werkzeugen in Kombination wie
S.M.A.R.T. Check
Systemüberprüfungsprogramm
chkdsk, insbes. mit
/f und /f /r
(ggf. zuzüglich /x )
chkdsk natürlich jeweils mit Laufwerksbuchstaben.
Defragmentierung
Wenn nicht anders chkdsk mit /f /r /b , allerdings sollte die Chance am größten sein, dass Daten verloren gehen aus nicht korrigierbaren Bereichen.
Hintergrund und woran die Lesefehler ausgemacht werden? Zugriffszeiten Überschreitungen?
°Bad Sectors: 112 Clusters located in bad sectors. Data may be lost"
Quelle: https://www.macrium.com/blog/techie-tue ... f42253f10d
Je nach konkreter Situation/ Ziel, evtl. helfen dortige Tipps.
Wenn bspw. auf HDD Win Volume Fehler gegeben sind, mit etwas Glück lässt sich ggf. etwas machen mit Werkzeugen in Kombination wie
S.M.A.R.T. Check
Systemüberprüfungsprogramm
chkdsk, insbes. mit
/f und /f /r
(ggf. zuzüglich /x )
chkdsk natürlich jeweils mit Laufwerksbuchstaben.
Defragmentierung
Wenn nicht anders chkdsk mit /f /r /b , allerdings sollte die Chance am größten sein, dass Daten verloren gehen aus nicht korrigierbaren Bereichen.
Hintergrund und woran die Lesefehler ausgemacht werden? Zugriffszeiten Überschreitungen?
Re: Nur Macrium zeigt Fehler bei Sicherung an - bitte um Hilfe
... bin dabei nochmals alles durchzuprüfen - melde mich wieder - weitere Hinweise gerne gesehen ...
erst mal danke
erst mal danke
Re: Nur Macrium zeigt Fehler bei Sicherung an - bitte um Hilfe
... hallo und da bin ich wieder. Habe obige Hinweise berücksichtigt. Ergebnisse siehe Bilder:
Zuerst habe ich Macrium so eingestellt, dass konkrete Fehler angezeigt werden. Nach dem Fehlerergebnis weitere Kontrolle von HDD c: mit CrystalDiskinfo. Danach nochmal über Windows eine Fehlerüberprüfung. (Angeblich ist "Keine Überprüfung notwendig" dennoch geprüft mit dem Ergebnis: - man sieht es werden 2 Fehler angezeigt, die offensichtlich eine Partitionssicherung verhindern.
Bis jetzt ist also der " Macrium Datenfehler Fehlercode 23 (CRC-Prüfung)" noch vorhanden und Win10 läuft ohne Probleme und es stellt sich erneut die Frage:
1. Wie bekomme ich mit Macrium eine fehlerfreie Sicherung von HDD c: ?
2. Habe ich es richtig verstanden, dass der Befehl: CHKDSK c: /F/R/X (noch nicht ausgeführt) vielleicht einen Fehler beseitigen kann --> dabei aber eine größere Gefahr besteht, dass Windows nicht mehr läuft?
3. Würde ein Inplace-Update von Windows10 helfen?
Hoffe auf weitere Hilfen - schon mal Dank für alle Mühe.
Zuerst habe ich Macrium so eingestellt, dass konkrete Fehler angezeigt werden. Nach dem Fehlerergebnis weitere Kontrolle von HDD c: mit CrystalDiskinfo. Danach nochmal über Windows eine Fehlerüberprüfung. (Angeblich ist "Keine Überprüfung notwendig" dennoch geprüft mit dem Ergebnis: - man sieht es werden 2 Fehler angezeigt, die offensichtlich eine Partitionssicherung verhindern.
Bis jetzt ist also der " Macrium Datenfehler Fehlercode 23 (CRC-Prüfung)" noch vorhanden und Win10 läuft ohne Probleme und es stellt sich erneut die Frage:
1. Wie bekomme ich mit Macrium eine fehlerfreie Sicherung von HDD c: ?
2. Habe ich es richtig verstanden, dass der Befehl: CHKDSK c: /F/R/X (noch nicht ausgeführt) vielleicht einen Fehler beseitigen kann --> dabei aber eine größere Gefahr besteht, dass Windows nicht mehr läuft?
3. Würde ein Inplace-Update von Windows10 helfen?
Hoffe auf weitere Hilfen - schon mal Dank für alle Mühe.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Poweruser
- Beiträge: 593
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
- Gender:
Re: Nur Macrium zeigt Fehler bei Sicherung an - bitte um Hilfe
Mit dem Parameter /r wäre ich bei chkdsk ganz vorsichtig.
Der stellt zwar fehlerhafte Einträge wieder her, aber in der Art, dass Du nur nach einzelne Fragmente der Datei hast.
Mit einem Hex-Editor auf Plattenebene kannst Du die sogar noch lesen, aber mehr auch nicht.
Bei Problemen mit einer HDD hilft ein Inplace Upgrade nicht, dass repariert zwar die Systemdateien aber nicht die Plattenstruktur.
Der stellt zwar fehlerhafte Einträge wieder her, aber in der Art, dass Du nur nach einzelne Fragmente der Datei hast.
Mit einem Hex-Editor auf Plattenebene kannst Du die sogar noch lesen, aber mehr auch nicht.
Bei Problemen mit einer HDD hilft ein Inplace Upgrade nicht, dass repariert zwar die Systemdateien aber nicht die Plattenstruktur.
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Nur Macrium zeigt Fehler bei Sicherung an - bitte um Hilfe
@ deskmo
Vorsorglich: Wurde versucht, ein vollständiges Systemabbild zu erstellen oder was genau?
Stecken dabei geblieben in welcher Phase?
Wenn auf C aus dem lfd. Betrieb chkdsk ausgeführt wird, wird das Ergebnis nicht direkt angezeigt.
Schau in Ergebnisanzeige: Meine so:
>Ereignisanzeige>Windowsprotkolle>Anwendung>aktuelles Protokoll filtern
>Quellen auswählen: chkdsk, wininit
wininit sollten Scans offline und chkdsk jene online sein
>Filtern
>nach Datum sortieren
>auswählen
Die aktuell ausstehenden Sektoren warten auf Zuweisung einer neuen Sektorposition. Der Screenshot ist nicht ganz vollständig.
Vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Self-Moni ... Technology
Keine Ahnung, ob sich die Bedingungen jetzt noch dort im Konkreten etwas verbessern lassen.
Kannst es versuchen mit
obigen grundlegenden Werkzeugen (inkl. Systemüberprüfungsprogramm (Dism.../ sfc...vorher/ nachher), wobei zunächst bei chkdsk nur mit /f bzw. /f /x
Soweit mein erster Post reicht, durchaus nützliche Werkzeuge können jeweils ferner ganz aktuelle Wiederherstellungspunkte sein als gewisse Joker.
Danach ist grds. eine Option /f /r bzw. /f /r /x
Hatteste doch eh schon ausgeführt. Mit vorsichtig herangehen ist da nur noch bedingt etwas drin.
Du musst deine Daten sichern/ Datensicherungen für alle Situationen, soweit es eben geht.
Und wie gesagt, wenn nicht anders, zusätzlich /b, also /f /r /b bzw /f /r /b /x
Es geht jeweils, wenn nicht anders, um Zuweisung einer neuen Sektorposition.
Es kann vorkommen, dass das Gerät nicht mehr startet.
Eine der Alternativen (von n) ist alles neu auf neuer Platte, ggf. mit vollständigem Systemabbild oder clean neu installieren;
die alte Platte im gewünschten Zustand vorhalten für den Bedarfsfall. Damit bleiben dann alle Optionen offen.
Das wäre zumindest das Gängige.
Wenn so die Zuweisung (siehe oben) nicht funktioniert/ forciert wird, kannst dir mal die Sea Tools von Segate anschauen.
Das Win Tool, dass ich installiert hab, läuft auf alles reparieren hinaus. Bei den DOS Tools hab ich es nicht mehr auf dem Schirm hinsichtlich Differenzierungen.
Zudem können bei den Tools Änderungen gegeben sein.
Wie dem auch sei, handhabe es so, dass bei anderweitigen Verwendungen zuletzt ein Durchlauf aus
Win heraus mit /f /r bzw. /f /r /x erfolgt/ ggf. WinRE oder vom aktuellen passenden Win Datenträger
aus.
Vorsorglich: Wurde versucht, ein vollständiges Systemabbild zu erstellen oder was genau?
Stecken dabei geblieben in welcher Phase?
Wenn auf C aus dem lfd. Betrieb chkdsk ausgeführt wird, wird das Ergebnis nicht direkt angezeigt.
Schau in Ergebnisanzeige: Meine so:
>Ereignisanzeige>Windowsprotkolle>Anwendung>aktuelles Protokoll filtern
>Quellen auswählen: chkdsk, wininit
wininit sollten Scans offline und chkdsk jene online sein
>Filtern
>nach Datum sortieren
>auswählen
Die aktuell ausstehenden Sektoren warten auf Zuweisung einer neuen Sektorposition. Der Screenshot ist nicht ganz vollständig.
Vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Self-Moni ... Technology
Keine Ahnung, ob sich die Bedingungen jetzt noch dort im Konkreten etwas verbessern lassen.
Kannst es versuchen mit
obigen grundlegenden Werkzeugen (inkl. Systemüberprüfungsprogramm (Dism.../ sfc...vorher/ nachher), wobei zunächst bei chkdsk nur mit /f bzw. /f /x
Soweit mein erster Post reicht, durchaus nützliche Werkzeuge können jeweils ferner ganz aktuelle Wiederherstellungspunkte sein als gewisse Joker.
Danach ist grds. eine Option /f /r bzw. /f /r /x
Hatteste doch eh schon ausgeführt. Mit vorsichtig herangehen ist da nur noch bedingt etwas drin.
Du musst deine Daten sichern/ Datensicherungen für alle Situationen, soweit es eben geht.
Und wie gesagt, wenn nicht anders, zusätzlich /b, also /f /r /b bzw /f /r /b /x
Es geht jeweils, wenn nicht anders, um Zuweisung einer neuen Sektorposition.
Es kann vorkommen, dass das Gerät nicht mehr startet.
Eine der Alternativen (von n) ist alles neu auf neuer Platte, ggf. mit vollständigem Systemabbild oder clean neu installieren;
die alte Platte im gewünschten Zustand vorhalten für den Bedarfsfall. Damit bleiben dann alle Optionen offen.
Das wäre zumindest das Gängige.
Wenn so die Zuweisung (siehe oben) nicht funktioniert/ forciert wird, kannst dir mal die Sea Tools von Segate anschauen.
Das Win Tool, dass ich installiert hab, läuft auf alles reparieren hinaus. Bei den DOS Tools hab ich es nicht mehr auf dem Schirm hinsichtlich Differenzierungen.
Zudem können bei den Tools Änderungen gegeben sein.
Wie dem auch sei, handhabe es so, dass bei anderweitigen Verwendungen zuletzt ein Durchlauf aus
Win heraus mit /f /r bzw. /f /r /x erfolgt/ ggf. WinRE oder vom aktuellen passenden Win Datenträger
aus.
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Nur Macrium zeigt Fehler bei Sicherung an - bitte um Hilfe
Die Platte hat nur wenige Stunden weg. Kann vorkommen, dass die auch mal einen Zacken weg haben,
ganz überwiegend eben nicht. Die S.M.A.R.T. Werte beobachten.
Kann durchaus sein, dass es Faktoren gab oder gibt, die das begünstigt haben oder begünstigen.
Z.B. Platte zu voll, Treiberprobleme, nicht ordnungsgemäßes Herunterfahren, Wartungseinstellungen/ andere maßgebende Einstellungen
i. d.Z. (z.B: Cache), Defizite suggerierte Wartungsempfehlungen MS, Umgang und und und.
Läuft WD Dashboard? Wenn, aktuell/ passen dort die Einstellungen?
Doch das nur mal noch nebenbei.
Eigentlich ist 1 ausstehender Sektor keine Katasrophe.
Kommt nur eben halt drauf an, ob davon evtl. noch etwas aktiv ist und wenn, vor allem wie relevant beim
Start.
ganz überwiegend eben nicht. Die S.M.A.R.T. Werte beobachten.
Kann durchaus sein, dass es Faktoren gab oder gibt, die das begünstigt haben oder begünstigen.
Z.B. Platte zu voll, Treiberprobleme, nicht ordnungsgemäßes Herunterfahren, Wartungseinstellungen/ andere maßgebende Einstellungen
i. d.Z. (z.B: Cache), Defizite suggerierte Wartungsempfehlungen MS, Umgang und und und.
Läuft WD Dashboard? Wenn, aktuell/ passen dort die Einstellungen?
Doch das nur mal noch nebenbei.
Eigentlich ist 1 ausstehender Sektor keine Katasrophe.
Kommt nur eben halt drauf an, ob davon evtl. noch etwas aktiv ist und wenn, vor allem wie relevant beim
Start.
Re: Nur Macrium zeigt Fehler bei Sicherung an - bitte um Hilfe
Der PC mit Win10-Home gehört meiner Tochter und ich bin dafür zuständig, dass er immer auf den neuesten Stand gebracht wird. Eben auch PC Sicherung. Ich habe jetzt beschlossen den PC auch mit einer Warnung von Macrium auf Laufwerk C: zu sichern. Alle wichtigen Daten liegen von Beginn an schon auf Partition D: und die sind ohne Fehleranzeige von Macrium gesichert. Das Tool WD Dashboard ist nicht vorhanden (denn ich halte speziell nichts von diesen Hersteller-Tools). Jetzt wird einfach gewartet, bis nichts mehr geht und dann wird neu formatiert oder es kommt eine neue SSD oder gleich ein neuer PC für Win11. Ist nur schlecht, dass bei einem neuen Windows immer viel Arbeit/Zeit zum Einspielen der ehemaligen Anwenderprogs notwendig ist.
Übrigens z.B. auf die Tools CrystalDiskinfo oder CheckDrive kann man sich auch nicht verlassen. Habe bei mir die SystemHDD gegen eine SSD ausgetauscht (gklont), weil CrystalDiskinfo steigende Fehler (angefangen mit 50 - jetzt: Vorsicht 110 wieder zugewiesene Sektoren) angezeigt hat. Dagegen aber CheckDrive immer noch alles als in Ordnung befindett ... .
Nochmal Dank für alle Mühen!
Übrigens z.B. auf die Tools CrystalDiskinfo oder CheckDrive kann man sich auch nicht verlassen. Habe bei mir die SystemHDD gegen eine SSD ausgetauscht (gklont), weil CrystalDiskinfo steigende Fehler (angefangen mit 50 - jetzt: Vorsicht 110 wieder zugewiesene Sektoren) angezeigt hat. Dagegen aber CheckDrive immer noch alles als in Ordnung befindett ... .
Nochmal Dank für alle Mühen!

-
- Poweruser
- Beiträge: 593
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
- Gender:
Re: Nur Macrium zeigt Fehler bei Sicherung an - bitte um Hilfe
Wenn Sektoren wiederzugewiesen werden, dann werden die auf einen anderen Speicherbereich verschoben.
Das ist eine vorgesehene Fehlerkorrektur und genau für diesen Zweck werden freie Bereiche reserviert, das bedeutet, die werden bei der Formatierung gar nicht erst für den normalen Gebrauch freigegeben und tauchen auch nicht in der Anzeige der verfügbaren Speicherkapazität auf.
Chkdsk ( ich denke, den Befehl meinst Du mit CheckDrive), prüft die Verkettung von Daten auf dem Datenträger.
Das ist eine logische, inhaltliche Prüfung der Datenintegrität, aber keine physische Prüfung des Datenträgers.
Solange die Daten erhalten bleiben, trotz Wiederzuweisung, ist ja noch alles in Ordnung, jedenfalls für das Betriebssystem.
Die Anzeige von CDI sollte man aber trotzdem als Warnung sehen, wenn die Anzahl der wiederzugewiesenen Sektoren sprunghaft ansteigt.
Das ist eine vorgesehene Fehlerkorrektur und genau für diesen Zweck werden freie Bereiche reserviert, das bedeutet, die werden bei der Formatierung gar nicht erst für den normalen Gebrauch freigegeben und tauchen auch nicht in der Anzeige der verfügbaren Speicherkapazität auf.
Chkdsk ( ich denke, den Befehl meinst Du mit CheckDrive), prüft die Verkettung von Daten auf dem Datenträger.
Das ist eine logische, inhaltliche Prüfung der Datenintegrität, aber keine physische Prüfung des Datenträgers.
Solange die Daten erhalten bleiben, trotz Wiederzuweisung, ist ja noch alles in Ordnung, jedenfalls für das Betriebssystem.
Die Anzeige von CDI sollte man aber trotzdem als Warnung sehen, wenn die Anzahl der wiederzugewiesenen Sektoren sprunghaft ansteigt.
Re: Nur Macrium zeigt Fehler bei Sicherung an - bitte um Hilfe
... CheckDrive ist ein ähnliches Programm wie CrystalDiskinfo.
Es überprüft den Lebensstatus von Festplatten und warnt rechtzeitig, bevor eine Festplatte einen defekt erleidet. Korrigiert kleine Fehler sofort. (www.chip.de/downloads/Vollversion-Check ... 79293.html)
Es überprüft den Lebensstatus von Festplatten und warnt rechtzeitig, bevor eine Festplatte einen defekt erleidet. Korrigiert kleine Fehler sofort. (www.chip.de/downloads/Vollversion-Check ... 79293.html)

- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Nur Macrium zeigt Fehler bei Sicherung an - bitte um Hilfe
Der Link ist schon lange nicht mehr gültig.
https://www.abelssoft.de/de/windows/sys ... checkdrive ist der korrekte Link.
https://www.abelssoft.de/de/windows/sys ... checkdrive ist der korrekte Link.