Chancen der Installation und Funktion alter Multifunktionsdrucker unter Windows 11, evtl. mit Treibern für Windows 10?
- Johann
- Stammgast
- Beiträge: 104
- Registriert: 20.01.2022, 15:48
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
Chancen der Installation und Funktion alter Multifunktionsdrucker unter Windows 11, evtl. mit Treibern für Windows 10?
Servus,
an meinem "neuen" PC mit Windows 11 Pro in der aktuellen Version würde ich gerne einen oder mehrere von meinen älteren Geräten per USB anschließen und verwenden, insbesondere Multifunktionsdrucker von Brother, für die es vom Hersteller nur Treiber und Software bis maximal Windows 10 gibt, siehe die Auswahl auf dem Foto.
Wie stehen da die Chancen, dass ich mit den Windows 10 (64) Treibern oder auf andere Art und Weise so eine Kiste unter Windows 11 installieren kann und alles Wichtige funktioniert?
Windows hat übrigens das MFC immer als 3 Geräte angelegt. 1. den Laserdrucker 2. den Scanner (mit Einzelblatt- und Stapeleinzug) und 3. Fax bzw. "Modem". Wichtig sind mir alle Funktionen von 1. und 2., hingegen brauche ich 3. erst mal nicht.
Die ganz alten MFC mit schwarzweiss-Laserdrucker hatte ich zuletzt am Windows 10 (64) PC. Entweder weil ich die Installation nicht hinbekommen habe oder das auf Windows 10 gar nicht möglich war, habe ich die von Brother bereitgestellte Software wie PaperPort etc. gar nicht installiert. Drucken ging ganz normal und auf den Scanner habe ich mit IrfanView zugegriffen. Genauso hätte ich es gerne jetzt unter Windows 11 wieder.
Auf gut Glück irgendwas installieren, rumprobieren, ggf. wieder deinstallieren etc. will ich nicht. Mit sowas habe ich in der Vergangenheit schon oft Probleme geschaffen, die auch nach Deinstallation, Rücksetzen etc. blieben.
an meinem "neuen" PC mit Windows 11 Pro in der aktuellen Version würde ich gerne einen oder mehrere von meinen älteren Geräten per USB anschließen und verwenden, insbesondere Multifunktionsdrucker von Brother, für die es vom Hersteller nur Treiber und Software bis maximal Windows 10 gibt, siehe die Auswahl auf dem Foto.
Wie stehen da die Chancen, dass ich mit den Windows 10 (64) Treibern oder auf andere Art und Weise so eine Kiste unter Windows 11 installieren kann und alles Wichtige funktioniert?
Windows hat übrigens das MFC immer als 3 Geräte angelegt. 1. den Laserdrucker 2. den Scanner (mit Einzelblatt- und Stapeleinzug) und 3. Fax bzw. "Modem". Wichtig sind mir alle Funktionen von 1. und 2., hingegen brauche ich 3. erst mal nicht.
Die ganz alten MFC mit schwarzweiss-Laserdrucker hatte ich zuletzt am Windows 10 (64) PC. Entweder weil ich die Installation nicht hinbekommen habe oder das auf Windows 10 gar nicht möglich war, habe ich die von Brother bereitgestellte Software wie PaperPort etc. gar nicht installiert. Drucken ging ganz normal und auf den Scanner habe ich mit IrfanView zugegriffen. Genauso hätte ich es gerne jetzt unter Windows 11 wieder.
Auf gut Glück irgendwas installieren, rumprobieren, ggf. wieder deinstallieren etc. will ich nicht. Mit sowas habe ich in der Vergangenheit schon oft Probleme geschaffen, die auch nach Deinstallation, Rücksetzen etc. blieben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüsse
Johann
Johann
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3086
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 391 Mal
- Danke erhalten: 505 Mal
- Gender:
Re: Chancen der Installation und Funktion alter Multifunktionsdrucker unter Windows 11, evtl. mit Treibern für Windows 1
Ich nutze immer nur die reinen Treiber und nie die Programme.
Also .inf etc sichern und nur Treiber installieren.
Ist zwar jetzt leichter gesagt als getan; aber hast du evtl. noch einen Zweit-PC mit Windows 10?
Dann da einmal alles installieren, bis es funktioniert (Drucker, Scanner etc.).
Dann die Treiber sichern mit z.B. DISM++ oder wie hier:
viewtopic.php?t=31665&hilit=pnputil&start=15#p425603
beschrieben.
Auf einem externen Medium sichern.
Dann auf dem anderen Rechner in der Sytemsteuerung > Gerätemanger die noch nicht mit Treibern versehenen Geräte mit den gesicherten Treibern "versorgen".
Wenn du weiter Hilfe benötigst, sag´ Bescheid
Also .inf etc sichern und nur Treiber installieren.
Ist zwar jetzt leichter gesagt als getan; aber hast du evtl. noch einen Zweit-PC mit Windows 10?
Dann da einmal alles installieren, bis es funktioniert (Drucker, Scanner etc.).
Dann die Treiber sichern mit z.B. DISM++ oder wie hier:
viewtopic.php?t=31665&hilit=pnputil&start=15#p425603
beschrieben.
Auf einem externen Medium sichern.
Dann auf dem anderen Rechner in der Sytemsteuerung > Gerätemanger die noch nicht mit Treibern versehenen Geräte mit den gesicherten Treibern "versorgen".
Wenn du weiter Hilfe benötigst, sag´ Bescheid
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- Captain_Chris
- Superhirn
- Beiträge: 1055
- Registriert: 20.06.2016, 17:57
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
- Gender:
Re: Chancen der Installation und Funktion alter Multifunktionsdrucker unter Windows 11, evtl. mit Treibern für Windows 1
Eigentlich sollten die Chancen gut stehen, dass man das, was auch unter Win10 lief, noch unter Win11 zum Laufen bekommt.
Kann jetzt nur von Canon berichten. Die Geräte, die in meinem Familienkreis schon unter Win7/8/10 liefen, bekam ich auch relativ problemlos auf Win11 zum Laufen.
Hab die Treiber genommen, die auch auf Win10 funktionierten. Bzw. diese Treiber bereits direkt unter Win10 gesichert und auf Win11 übertragen, wie Holgi auch schon beschreibt. Bezüglich der Canon-Programme hab ich dann probiert was noch läuft; alles was auf Win10 aber noch funktionierte, lief auch noch unter Win11.
Ältester Canon-Multifunktionsdrucker, der bei mir selbst nebenbei noch läuft: Canon MG5250.
Hab den seit 2010. Lief am Anfang unter WinVista, dann auf Win10. Mittlerweile auf Win11 - ohne Funktionseinschränkungen.
Kann jetzt nur von Canon berichten. Die Geräte, die in meinem Familienkreis schon unter Win7/8/10 liefen, bekam ich auch relativ problemlos auf Win11 zum Laufen.
Hab die Treiber genommen, die auch auf Win10 funktionierten. Bzw. diese Treiber bereits direkt unter Win10 gesichert und auf Win11 übertragen, wie Holgi auch schon beschreibt. Bezüglich der Canon-Programme hab ich dann probiert was noch läuft; alles was auf Win10 aber noch funktionierte, lief auch noch unter Win11.
Ältester Canon-Multifunktionsdrucker, der bei mir selbst nebenbei noch läuft: Canon MG5250.
Hab den seit 2010. Lief am Anfang unter WinVista, dann auf Win10. Mittlerweile auf Win11 - ohne Funktionseinschränkungen.
Zuletzt geändert von Captain_Chris am 28.06.2024, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Captain_Chris
Captain_Chris
- Johann
- Stammgast
- Beiträge: 104
- Registriert: 20.01.2022, 15:48
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
Re: Chancen der Installation und Funktion alter Multifunktionsdrucker unter Windows 11, evtl. mit Treibern für Windows 1
Erst Mal Danke für Eure Bemühungen.
Inzwischen habe ich von einem (der wohl noch ahnungsloser ist als ich) erfahren, dass er es mit so einem Brother MFC auf Windows 11 versucht hat und daran gescheitert ist, dass Windows das Gerät bzw. die Geräte (Scanner, Drucker, Fax) gar nicht erkannt hat.
Jetzt wollte ich eigentlich fragen, warum ich den / die Windows 10 Treiber mühsam aus einem PC rausoperieren soll und nicht einfach die Windows 10 Treiber von der Brother-Seite nehmen kann. Aber nun habe ich gesehen, dass da gar keine Treiber zum Runterladen sind sondern auf die Windows-eigenen Treiber verwiesen wird, mit welchen die Geräte teilweise einen eingeschränkten Funktionsumfang haben. Also gibt es von Brother für diese Geräte gar keine Windows 10 Treiber, obwohl der Eindruck (siehe Foto im Eingangsbeitrag) erweckt wird.
Zurück zu den Treibern aus einer allten Windows 10 Installation mit installiertem MFC. So eine ist vorhanden. Ob ich den PC zum Laufen bekomme, weiß ich aber nicht. Der ist schon halb ausgeschlachtet. Aber ich habe von dem alte Sicherungen sowie die Systemfestplatte. Wie finde ich darin die benötigten Treiber? Ist ein Treiber eine .inf Datei und ist die eine .inf Datei der ganze Treiber oder gehören da noch weitere Dateien dazu?
Inzwischen habe ich von einem (der wohl noch ahnungsloser ist als ich) erfahren, dass er es mit so einem Brother MFC auf Windows 11 versucht hat und daran gescheitert ist, dass Windows das Gerät bzw. die Geräte (Scanner, Drucker, Fax) gar nicht erkannt hat.
Jetzt wollte ich eigentlich fragen, warum ich den / die Windows 10 Treiber mühsam aus einem PC rausoperieren soll und nicht einfach die Windows 10 Treiber von der Brother-Seite nehmen kann. Aber nun habe ich gesehen, dass da gar keine Treiber zum Runterladen sind sondern auf die Windows-eigenen Treiber verwiesen wird, mit welchen die Geräte teilweise einen eingeschränkten Funktionsumfang haben. Also gibt es von Brother für diese Geräte gar keine Windows 10 Treiber, obwohl der Eindruck (siehe Foto im Eingangsbeitrag) erweckt wird.
Zurück zu den Treibern aus einer allten Windows 10 Installation mit installiertem MFC. So eine ist vorhanden. Ob ich den PC zum Laufen bekomme, weiß ich aber nicht. Der ist schon halb ausgeschlachtet. Aber ich habe von dem alte Sicherungen sowie die Systemfestplatte. Wie finde ich darin die benötigten Treiber? Ist ein Treiber eine .inf Datei und ist die eine .inf Datei der ganze Treiber oder gehören da noch weitere Dateien dazu?
Freundliche Grüsse
Johann
Johann
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Chancen der Installation und Funktion alter Multifunktionsdrucker unter Windows 11, evtl. mit Treibern für Windows 1
Wenns schon keine eigenen Treiber gibt, dann würde ich es manuell versuchen.
Gerät anstecken, Geräte-Manager öffnen
Rechtsklick auf Drucker -> Treiber aktualisieren ->Aus einer Liste verfügbarer Treiber.... und schauen, ob er dort angezeigt wird.
Ebenso bei Bildverarbeitungsgeräte (Scanner)
Gerät anstecken, Geräte-Manager öffnen
Rechtsklick auf Drucker -> Treiber aktualisieren ->Aus einer Liste verfügbarer Treiber.... und schauen, ob er dort angezeigt wird.
Ebenso bei Bildverarbeitungsgeräte (Scanner)
- Johann
- Stammgast
- Beiträge: 104
- Registriert: 20.01.2022, 15:48
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
Re: Chancen der Installation und Funktion alter Multifunktionsdrucker unter Windows 11, evtl. mit Treibern für Windows 1
Servus,
nun habe ich das versucht. Erst einen Wiederherstellungspunkt gesetzt, das MFC eingeschalten und per USB an den PC angesteckt.
Im Gerätemanager sind nun zwei Einträge "Unbekanntes Gerät" mit jeweils dem Hinweis "Die Treiber für dieses Gerät wurden nicht installiert. (Code 28) - Es sind keine kompatiblen Treiber für dieses Gerät vorhanden." und den folgenden Hardware-IDs:
USB\VID_04F9&PID_011B&REV_0100&MI_02
USB\VID_04F9&PID_011B&REV_0100&MI_01
Alle Versuche der Treiberinstallation scheiterten. Sowohl "automatisch nach Treibern suchen" auf dem Computer und auf Windows Update als auch mit der manuellen Eingabe der Ordnerpfade, in welchen sich jeweils alte Treiber für das MFC befinden. Alle Versuche habe ich von beiden "Unbekannten Geräten" aus gemacht.
Immer heißt es "Windows konnte keine Treiber für das Gerät finden".
Als Beispiel ein Treiberpaket dass in einer komprimierten Datei namens "Brother-Treiber-Generic-p5e-64-ger-107.EXE" ist und nach dem Entpacken aus diesen Dateien besteht: Die Datei BHPCL5E.INF habe ich mit Rechtsklick und "installieren" lt. Windows-Meldung erfolgreich installieren können. Im Windows\INF Ordner habe ich nun zwei neue Dateien mit heutigem Datum: oem34.inf und setupapi.dev.log
Aber am Status im Gerätemanager "Unbekanntes Gerät" hat sich nichts geändert. Auch nicht nachdem ich die Abläufe zur Treiberaktualisierung ("automatisch nach Treibern suchen" etc.) nochmals versucht habe.
Werde es nochmal mit Treibern von einer Internetseite versuchen, bei welchen zwar das betreffende MFC-Gerät gelistet, allerdings eine andere Hardware-ID genannt ist.
nun habe ich das versucht. Erst einen Wiederherstellungspunkt gesetzt, das MFC eingeschalten und per USB an den PC angesteckt.
Im Gerätemanager sind nun zwei Einträge "Unbekanntes Gerät" mit jeweils dem Hinweis "Die Treiber für dieses Gerät wurden nicht installiert. (Code 28) - Es sind keine kompatiblen Treiber für dieses Gerät vorhanden." und den folgenden Hardware-IDs:
USB\VID_04F9&PID_011B&REV_0100&MI_02
USB\VID_04F9&PID_011B&REV_0100&MI_01
Alle Versuche der Treiberinstallation scheiterten. Sowohl "automatisch nach Treibern suchen" auf dem Computer und auf Windows Update als auch mit der manuellen Eingabe der Ordnerpfade, in welchen sich jeweils alte Treiber für das MFC befinden. Alle Versuche habe ich von beiden "Unbekannten Geräten" aus gemacht.
Immer heißt es "Windows konnte keine Treiber für das Gerät finden".
Als Beispiel ein Treiberpaket dass in einer komprimierten Datei namens "Brother-Treiber-Generic-p5e-64-ger-107.EXE" ist und nach dem Entpacken aus diesen Dateien besteht: Die Datei BHPCL5E.INF habe ich mit Rechtsklick und "installieren" lt. Windows-Meldung erfolgreich installieren können. Im Windows\INF Ordner habe ich nun zwei neue Dateien mit heutigem Datum: oem34.inf und setupapi.dev.log
Aber am Status im Gerätemanager "Unbekanntes Gerät" hat sich nichts geändert. Auch nicht nachdem ich die Abläufe zur Treiberaktualisierung ("automatisch nach Treibern suchen" etc.) nochmals versucht habe.
Werde es nochmal mit Treibern von einer Internetseite versuchen, bei welchen zwar das betreffende MFC-Gerät gelistet, allerdings eine andere Hardware-ID genannt ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüsse
Johann
Johann
Re: Chancen der Installation und Funktion alter Multifunktionsdrucker unter Windows 11, evtl. mit Treibern für Windows 1
https://www.hamrick.com/de/
Hatte das Problem mit mein Multi Laserdrucker von Brother. Mit der Software geht es auch auf Windows 11 24H2
Hatte das Problem mit mein Multi Laserdrucker von Brother. Mit der Software geht es auch auf Windows 11 24H2
- Johann
- Stammgast
- Beiträge: 104
- Registriert: 20.01.2022, 15:48
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
Re: Chancen der Installation und Funktion alter Multifunktionsdrucker unter Windows 11, evtl. mit Treibern für Windows 1
Bei der Suche nach Lösungen zur Installation von älteren Brother Druckern und MFC unter Windows 11 bin ich unter anderem auf diesen Blogartikel gestossen. Deskmodder ist halt doch der Dreh- und Angelpunkt im Netz.
https://www.deskmodder.de/blog/2021/10/ ... tionieren/
Offenbar steht Brother allgemein auf Kriegsfuß mit Windows 11, soweit es sich nicht um ziemlich neue Geräte handelt. Unsere MFC sind auf der verlinkten Liste gar nicht drauf...
Die im Beitrag zuvor angesprochene Internetseite mit den Treibern entpuppte sich als eine der üblichen Betrügerseiten, wo man dann beim Download statt der angegebenen Treiber einen allgemeinen Downloadmanager bekäme, in dem wahrscheinlich Schadsoftware steckt.
https://www.deskmodder.de/blog/2021/10/ ... tionieren/
Offenbar steht Brother allgemein auf Kriegsfuß mit Windows 11, soweit es sich nicht um ziemlich neue Geräte handelt. Unsere MFC sind auf der verlinkten Liste gar nicht drauf...
Die im Beitrag zuvor angesprochene Internetseite mit den Treibern entpuppte sich als eine der üblichen Betrügerseiten, wo man dann beim Download statt der angegebenen Treiber einen allgemeinen Downloadmanager bekäme, in dem wahrscheinlich Schadsoftware steckt.
Freundliche Grüsse
Johann
Johann
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Chancen der Installation und Funktion alter Multifunktionsdrucker unter Windows 11, evtl. mit Treibern für Windows 1
Der Treiber wird nicht automatisch installiert werden, da er offiziell nicht für Windows 11 freigegeben ist.
Du kannst versuchen, den Treiber zu erzwingen, indem Du über "Treiber aktualisieren" nicht automatisch suchen lässt, sondern explizit auf die INF-Datei verweist. Es wird eine Warnung erscheinen, die Du dann ignorierst.
Einen Versuch ist es wert.
Du kannst versuchen, den Treiber zu erzwingen, indem Du über "Treiber aktualisieren" nicht automatisch suchen lässt, sondern explizit auf die INF-Datei verweist. Es wird eine Warnung erscheinen, die Du dann ignorierst.
Einen Versuch ist es wert.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Chancen der Installation und Funktion alter Multifunktionsdrucker unter Windows 11, evtl. mit Treibern für Windows 1
Interessantes Thema. Hab mich noch nicht versucht damit.
Hier aber mal noch einen Supportartikel:
https://support.brother.com/g/b/osconte ... n&ossid=13
Hier aber mal noch einen Supportartikel:
https://support.brother.com/g/b/osconte ... n&ossid=13
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Chancen der Installation und Funktion alter Multifunktionsdrucker unter Windows 11, evtl. mit Treibern für Windows 1
War dann doch noch neugierig.
Vorab, was mir auffiel,
es gibt Laser-Drucker und Multifunktionsgeräte (Druck, Kopie, Scan, Fax, ...) Brother,
die weder aufgeführt sind im obigen Artikel Deskmodder noch in dem von mir geposteten Supportartikel; und lt. Geräte-Supportseiten Brother, bei denen zumindest nicht explizit über
Win 10 hinaus die Rede ist.
Ferner werden ggf. Generic-Treiber/ Universaltreiber aufgeführt mit bis zu ziemlich jungem Datum
Hatte nur einmal auf die Schnelle es mit einem sehr alten Monolaserdrucker (USB oder parallel möglich/ steht auf keiner der zuvor genannten Listen) mit USB unter Win 11 23H2 getestet mit einem 15 Jahre alten Treiber.
Grob: Über Win Update kam nichts ad hoc; angebotene/ Generic-/ Universaltreiber hab ich auch nicht
probiert. Ob das jetzt schon die abschließende Variante sein wird und alles funktionieren wird,
sei bisweilen dahingestellt.
Jedenfalls ohne weitere gleichartige Peripherie wurde nach der quasi 5 Minuten Aktion die Testseite perfekt schon einmal gedruckt.
Vorab, was mir auffiel,
es gibt Laser-Drucker und Multifunktionsgeräte (Druck, Kopie, Scan, Fax, ...) Brother,
die weder aufgeführt sind im obigen Artikel Deskmodder noch in dem von mir geposteten Supportartikel; und lt. Geräte-Supportseiten Brother, bei denen zumindest nicht explizit über
Win 10 hinaus die Rede ist.
Ferner werden ggf. Generic-Treiber/ Universaltreiber aufgeführt mit bis zu ziemlich jungem Datum
Hatte nur einmal auf die Schnelle es mit einem sehr alten Monolaserdrucker (USB oder parallel möglich/ steht auf keiner der zuvor genannten Listen) mit USB unter Win 11 23H2 getestet mit einem 15 Jahre alten Treiber.
Grob: Über Win Update kam nichts ad hoc; angebotene/ Generic-/ Universaltreiber hab ich auch nicht
probiert. Ob das jetzt schon die abschließende Variante sein wird und alles funktionieren wird,
sei bisweilen dahingestellt.
Jedenfalls ohne weitere gleichartige Peripherie wurde nach der quasi 5 Minuten Aktion die Testseite perfekt schon einmal gedruckt.
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Chancen der Installation und Funktion alter Multifunktionsdrucker unter Windows 11, evtl. mit Treibern für Windows 1
Was ist aus meinem 5 - Minutentest mit altem HL Monolaserdrucker und Treiber Win 7, 8, 8.1 geworden?
Mit dem Drucken hat’s schon funktioniert. Anscheinend gab’s aber einen Konflikt.
Nach diversen Interaktionen wurde bspw. USB Stick nicht mehr erkannt. Musste dann erst wieder neu zum Erkennen gebracht werden. Nicht weiter umfänglich verfolgt/ Variante verworfen.
Zu Treiber alte Brother Laser Drucker Modelle …Win 7 … siehe auch Microsoft Updatekatalog.
Bisherige Varianten im Konkreten Win 10 lt. Brother Support Seite
(analoge oder ähnliche Situation für eine Reihe von alten Brother Laser Drucker Modellen - siehe jeweils dort):
Build-in-Treiber Win 10 Bereitstellung BS bzw. Win Update
Erweiterter Generic PCL-Treiber [15.07.2016 (1.07)]
Universeller Druckertreiber für PCL [23.03.2023 (1.10.1)]
Anderes/ Ergänzendes vorbehalten.
Abgestellt wurde nunmehr im Konkreten bei Win 11 23H2 auf die Variante mit
Universeller Druckertreiber für PCL [23.03.2023 (1.10.1)] und
funktioniert jetzt im Konkreten, scheinbar auch nachhaltig.
Kurzfristig keine Konflikte mehr festgestellt.
Auch sind für den o. g. PCL Treiber einige alte Modelle MFC genannt, bisher nicht angewandt/ getestet.
Mit dem Drucken hat’s schon funktioniert. Anscheinend gab’s aber einen Konflikt.
Nach diversen Interaktionen wurde bspw. USB Stick nicht mehr erkannt. Musste dann erst wieder neu zum Erkennen gebracht werden. Nicht weiter umfänglich verfolgt/ Variante verworfen.
Zu Treiber alte Brother Laser Drucker Modelle …Win 7 … siehe auch Microsoft Updatekatalog.
Bisherige Varianten im Konkreten Win 10 lt. Brother Support Seite
(analoge oder ähnliche Situation für eine Reihe von alten Brother Laser Drucker Modellen - siehe jeweils dort):
Build-in-Treiber Win 10 Bereitstellung BS bzw. Win Update
Erweiterter Generic PCL-Treiber [15.07.2016 (1.07)]
Universeller Druckertreiber für PCL [23.03.2023 (1.10.1)]
Anderes/ Ergänzendes vorbehalten.
Abgestellt wurde nunmehr im Konkreten bei Win 11 23H2 auf die Variante mit
Universeller Druckertreiber für PCL [23.03.2023 (1.10.1)] und
funktioniert jetzt im Konkreten, scheinbar auch nachhaltig.
Kurzfristig keine Konflikte mehr festgestellt.
Auch sind für den o. g. PCL Treiber einige alte Modelle MFC genannt, bisher nicht angewandt/ getestet.
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Chancen der Installation und Funktion alter Multifunktionsdrucker unter Windows 11, evtl. mit Treibern für Windows 1
@All
Gibt’s ggf. Erfahrungen zu MFC’s unter Win 11 23H2 und Win 11 24H2 sowie zu HL’s
unter Win 11 24H2, soweit die speziellen Modelle in nachfolgender Liste mit aufgeführt sind?
@ Johann
Gibt es irgendein Resultat bei deiner Hardware beim Ganzen?
Gibt’s ggf. Erfahrungen zu MFC’s unter Win 11 23H2 und Win 11 24H2 sowie zu HL’s
unter Win 11 24H2, soweit die speziellen Modelle in nachfolgender Liste mit aufgeführt sind?
Versteckter Text:
@ Johann
Gibt es irgendein Resultat bei deiner Hardware beim Ganzen?
- Johann
- Stammgast
- Beiträge: 104
- Registriert: 20.01.2022, 15:48
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
Re: Chancen der Installation und Funktion alter Multifunktionsdrucker unter Windows 11, evtl. mit Treibern für Windows 1
Servus,
für die weiteren Beiträge möchte ich mich schon mal bedanken, wobei ich sie noch gar nicht alle durcharbeiten und eventuelle Lösungsvorschläge prüfen und ggf. ausprobieren konnte. Hatte nach dem beschriebenen Fehlschlag noch keine Zeit und keinen Nerv um weiterzumachen.
Aber es hat sich auch ohne mein Zutun was getan. Die Fehlermeldungen und Fehlversuche, Treiber manuell sowie über Windows Update zu finden, habe ich ja beschrieben. Danach habe ich den Brother MFC erst mal wieder vom PC abgesteckt und ausgeschalten.
Gestern habe ich zufällig mal am PC in den Windows Einstellungen > Windows Update > Erweiterte Optionen nach optionalen Updates geschaut und da waren auf einmal 3 Updates aufgelistet, die in Zusammenhang mit dem Brother MFC stehen:
Brother driver update for Brother MFC-98XX
Microsoft - Printer - 6/21/2006 12:00:00 AM - 6.1.7233.0
Brother driver update for Brother MFC-98XX Fax Only
Die habe ich dann installiert und heute (PC wurde inzwischen runter- und hochgefahren) den Brother eingeschalten und per USB angesteckt.
So wie es auschaut ist damit aber noch keine vollständige Installation erfolgt. Aber damit muss ich mich noch intensiver beschäftigen.
Im Gerätemanager ist z. B. ein Eintrag unter "Softwaregeräte" mit der Typbezeichnung des MFC, aber ausgegraut. Und bei den Details steht: "Dieses Hardwaregerät ist zurzeit nicht an den Computer angeschlossen. (Code 45) Schließen Sie dieses Gerät an den Computer an, um das Problem zu beheben."
Ganz oben im Gerätemanager unter "Andere Geräte" sind weiterhin zwei Einträge mit "unbekanntes Gerät".
Und dazu sind noch einige weitere Einträge, die vom MFC bzw. von dessen Komponenten stammen oder stammen könnten.
Jetzt muss ich mal prüfen, was davon alte Einträge vom erstmaligen Anschluß des MFC sind, wo die drei Treiber noch nicht installiert waren und diese ggf. deinstallieren. Und schauen, was nun installiert ist, was damit funktioniert etc.
für die weiteren Beiträge möchte ich mich schon mal bedanken, wobei ich sie noch gar nicht alle durcharbeiten und eventuelle Lösungsvorschläge prüfen und ggf. ausprobieren konnte. Hatte nach dem beschriebenen Fehlschlag noch keine Zeit und keinen Nerv um weiterzumachen.
Aber es hat sich auch ohne mein Zutun was getan. Die Fehlermeldungen und Fehlversuche, Treiber manuell sowie über Windows Update zu finden, habe ich ja beschrieben. Danach habe ich den Brother MFC erst mal wieder vom PC abgesteckt und ausgeschalten.
Gestern habe ich zufällig mal am PC in den Windows Einstellungen > Windows Update > Erweiterte Optionen nach optionalen Updates geschaut und da waren auf einmal 3 Updates aufgelistet, die in Zusammenhang mit dem Brother MFC stehen:
Brother driver update for Brother MFC-98XX
Microsoft - Printer - 6/21/2006 12:00:00 AM - 6.1.7233.0
Brother driver update for Brother MFC-98XX Fax Only
Die habe ich dann installiert und heute (PC wurde inzwischen runter- und hochgefahren) den Brother eingeschalten und per USB angesteckt.
So wie es auschaut ist damit aber noch keine vollständige Installation erfolgt. Aber damit muss ich mich noch intensiver beschäftigen.
Im Gerätemanager ist z. B. ein Eintrag unter "Softwaregeräte" mit der Typbezeichnung des MFC, aber ausgegraut. Und bei den Details steht: "Dieses Hardwaregerät ist zurzeit nicht an den Computer angeschlossen. (Code 45) Schließen Sie dieses Gerät an den Computer an, um das Problem zu beheben."
Ganz oben im Gerätemanager unter "Andere Geräte" sind weiterhin zwei Einträge mit "unbekanntes Gerät".
Und dazu sind noch einige weitere Einträge, die vom MFC bzw. von dessen Komponenten stammen oder stammen könnten.
Jetzt muss ich mal prüfen, was davon alte Einträge vom erstmaligen Anschluß des MFC sind, wo die drei Treiber noch nicht installiert waren und diese ggf. deinstallieren. Und schauen, was nun installiert ist, was damit funktioniert etc.
Freundliche Grüsse
Johann
Johann
Re: Chancen der Installation und Funktion alter Multifunktionsdrucker unter Windows 11, evtl. mit Treibern für Windows 1
Also:
Brother MFC-9880 USB
Hardware ID:
USB\VID_04F9&PID_011B
Schöne Liste zu Brother zum Thema hier - Aber Nichts gefunden...
https://contents.driverguide.com/conten ... RemLmf.ini
Weiter auf:
https://www.yourpcdrivers.com/drivers/p ... b85afe2244
Treffer:
Hardware IDs:
USB\Vid_04f9&Pid_011b&Rev_0100
USB\Vid_04f9&Pid_011b
Compatible IDs:
USB\DevClass_00&SubClass_00&Prot_00
USB\DevClass_00&SubClass_00
USB\DevClass_00
USB\COMPOSITE
Das kapiere ich hierbei nicht! VID passt zwar- Aber:
Das sind doch Mainboards!??
This download is valid for the product(s) listed below:
System manufacturer - System Product Name
FUJITSU - ESPRIMO E3521
HP Pavilion 061 - RT561AA-ABZ t3615.it
MICRO-STAR INTERNATIONAL CO., LTD - MS-7253
brother/mfc-9880-fax-only/?o=id-/usb/vid_04f9/pid_011b
Install the drivers before connecting the printer to your computer.
After installing connect the printer, if it’s still not recognized
Brother-Treiber-Generic-p5e-64-ger-107.EXE
Erweiterter Generic PCL-Treiber
Dieser Treiber beinhaltet in der inf Datei einen anderen Drucker - Sollte man mal zuerst reinschauen!
Beweislage:
; FileName : BHPCL5E.INF
; Function : Printer
; I/F : USB LPT
; OS ; Windows2000,XP,Server2003,Vista,Server2008,Windows7
; Model : Brother HL-2270DW,HL-2250DN
Das kann nicht funktionieren...
Für lokalen USB Drucker:
Nur noch die "Built in Treiber" von Windows laut Hersteller!
Heißt manuelle Treibersuche unter integrierte Drucker und Brother für den mfc-9880
Ich komme nach all dem wieder zu dem Schluss,
dass mit Win 10 oder 11 x64
und damit fest integrierter, geforderter Treibersignierung,
auch die Treiberinstallation des MFC "versagt".
"Stichwort Treibersignierung deaktivieren"
Man könnte es vielleicht noch im Abgesicherten Modus
und mittles "Kompatibilitäts Modus" als "Admin" ausprobieren.
Offenbar steht Brother allgemein auf Kriegsfuß mit Windows 11
Der Drucker selbst ist "EOL" - Dazu gibt es eben keine neueren Treiber mehr - Fertig
Vielleicht im Ordner "Driver Store" nach dem WU- Treiber Ausschau halten
und als Backup sichern
Zwecks Treiber für XP und 2000? (2001- 2006) bis zu Windows 7
Bzw. was noch dafür da ist:
Die kann sich man immerhin noch in Virtual Box installieren
und den Drucker so über den USB Port weiter nutzen.
Wäre ein Alternativer Vorschlag dazu...
Die Projekte von g-force auf Deskmodder wären da zu empfehlen
Brother MFC-9880 USB
Hardware ID:
USB\VID_04F9&PID_011B
Schöne Liste zu Brother zum Thema hier - Aber Nichts gefunden...
https://contents.driverguide.com/conten ... RemLmf.ini
Weiter auf:
https://www.yourpcdrivers.com/drivers/p ... b85afe2244
Treffer:
Hardware IDs:
USB\Vid_04f9&Pid_011b&Rev_0100
USB\Vid_04f9&Pid_011b
Compatible IDs:
USB\DevClass_00&SubClass_00&Prot_00
USB\DevClass_00&SubClass_00
USB\DevClass_00
USB\COMPOSITE
Das kapiere ich hierbei nicht! VID passt zwar- Aber:
Das sind doch Mainboards!??
This download is valid for the product(s) listed below:
System manufacturer - System Product Name
FUJITSU - ESPRIMO E3521
HP Pavilion 061 - RT561AA-ABZ t3615.it
MICRO-STAR INTERNATIONAL CO., LTD - MS-7253
brother/mfc-9880-fax-only/?o=id-/usb/vid_04f9/pid_011b
Install the drivers before connecting the printer to your computer.
After installing connect the printer, if it’s still not recognized
Brother-Treiber-Generic-p5e-64-ger-107.EXE
Erweiterter Generic PCL-Treiber
Dieser Treiber beinhaltet in der inf Datei einen anderen Drucker - Sollte man mal zuerst reinschauen!
Beweislage:
; FileName : BHPCL5E.INF
; Function : Printer
; I/F : USB LPT
; OS ; Windows2000,XP,Server2003,Vista,Server2008,Windows7
; Model : Brother HL-2270DW,HL-2250DN
Das kann nicht funktionieren...
Für lokalen USB Drucker:
Nur noch die "Built in Treiber" von Windows laut Hersteller!
Heißt manuelle Treibersuche unter integrierte Drucker und Brother für den mfc-9880
Ich komme nach all dem wieder zu dem Schluss,
dass mit Win 10 oder 11 x64
und damit fest integrierter, geforderter Treibersignierung,
auch die Treiberinstallation des MFC "versagt".
"Stichwort Treibersignierung deaktivieren"
Man könnte es vielleicht noch im Abgesicherten Modus
und mittles "Kompatibilitäts Modus" als "Admin" ausprobieren.
Offenbar steht Brother allgemein auf Kriegsfuß mit Windows 11
Der Drucker selbst ist "EOL" - Dazu gibt es eben keine neueren Treiber mehr - Fertig
Vielleicht im Ordner "Driver Store" nach dem WU- Treiber Ausschau halten
und als Backup sichern
Zwecks Treiber für XP und 2000? (2001- 2006) bis zu Windows 7
Bzw. was noch dafür da ist:
Die kann sich man immerhin noch in Virtual Box installieren
und den Drucker so über den USB Port weiter nutzen.
Wäre ein Alternativer Vorschlag dazu...
Die Projekte von g-force auf Deskmodder wären da zu empfehlen