Multiboot mit VHDX
Multiboot mit VHDX
Hallo und guten Tag,
ich habe nunmehr viel in diesem tollen Forum gelesen finde aber für mich keine Lösung.
Ich habe ein neues Dell XPS mit Win11 kompletteingerichtet und würde gerne mein das alte Dell XPS als VHDX im Multiboot behalten. Ich habe ein komplettes Abbild erstellt und es auf dem neuen XPS als VHDX und Bootloader hinzugefügt. Die VHDX startet wohl auch mit einer Reparatur aber scheitert dann.
Ich das der richtige Weg gewesen, oder was mache ich falsch. Ich würde mich riesig über eure Hilfe freuen.
Vielen Dank
ich habe nunmehr viel in diesem tollen Forum gelesen finde aber für mich keine Lösung.
Ich habe ein neues Dell XPS mit Win11 kompletteingerichtet und würde gerne mein das alte Dell XPS als VHDX im Multiboot behalten. Ich habe ein komplettes Abbild erstellt und es auf dem neuen XPS als VHDX und Bootloader hinzugefügt. Die VHDX startet wohl auch mit einer Reparatur aber scheitert dann.
Ich das der richtige Weg gewesen, oder was mache ich falsch. Ich würde mich riesig über eure Hilfe freuen.
Vielen Dank
-
Tante Google
-
- Veteran
- Beiträge: 976
- Registriert: 08.04.2021, 12:37
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
- Gender:
Re: Multiboot mit VHDX
siehe hier
evtl hilfts
Bin ein Freund der bewegten Bilder
und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3098
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danke erhalten: 509 Mal
- Gender:
Re: Multiboot mit VHDX
siehe auch hier:
c’t-Win2VHD
viewtopic.php?p=361583&hilit=Win2VHD#p361583
https://www.heise.de/select/ct/2017/2/1483894009468697
https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... windows-11
https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... windows-11
c’t-Win2VHD
viewtopic.php?p=361583&hilit=Win2VHD#p361583
https://www.heise.de/select/ct/2017/2/1483894009468697
https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... windows-11
https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... windows-11
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3098
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danke erhalten: 509 Mal
- Gender:
Re: Multiboot mit VHDX
das hast du gemacht:?
Schritt 4: Hinzufügen eines Starteintrags
Öffnen Sie auf Ihrem Ziel-PC Diskpart (falls erforderlich) und identifizieren Sie die Laufwerkbuchstaben des VHDX und der Systempartition, z. B. V und S.
Windows-Eingabeaufforderung
diskpart
list volume
exit
Fügen Sie dem Gerät einen Starteintrag hinzu. Sie können mehrere VHDX-Dateien mithilfe dieser Methode hinzufügen.
UEFI:
V:\
cd v:\windows\system32
bcdboot v:\windows /s S: /f UEFI
BIOS:
V:
cd v:\windows\system32
bcdboot v:\windows /s S: /f BIOS
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
-
- Veteran
- Beiträge: 976
- Registriert: 08.04.2021, 12:37
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
- Gender:
Re: Multiboot mit VHDX
wahrseinlich nicht
sonst hätte die Frage nicht gestellt werden müssen 


Bin ein Freund der bewegten Bilder
und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

Re: Multiboot mit VHDX
Hallo,
vielen Dank für die Hinweise. Mir geht es aber speziell um die Frage, wie kann ich eine Sicherung vom alten Dell mit Win11 im neuen Dell als VHDX ausführen. Geht das überhaupt?
Danke
vielen Dank für die Hinweise. Mir geht es aber speziell um die Frage, wie kann ich eine Sicherung vom alten Dell mit Win11 im neuen Dell als VHDX ausführen. Geht das überhaupt?
Danke
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3098
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danke erhalten: 509 Mal
- Gender:
Re: Multiboot mit VHDX
Der Weg war ja richtig. Die VHDX vom alten DELL hast du ja bereits gemacht, so wie ich das verstanden habe.ARTJ hat geschrieben: 22.03.2024, 14:26 Hallo,
vielen Dank für die Hinweise. Mir geht es aber speziell um die Frage, wie kann ich eine Sicherung vom alten Dell mit Win11 im neuen Dell als VHDX ausführen. Geht das überhaupt?
Danke
Wie man jetzt ein vhdx einbindet, haben wir dir aufgezeigt.
Ob du dabei alles richtig gemacht hast, kann man von hier aus nicht beurteilen.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Re: Multiboot mit VHDX
... ich habe jetzt mit DISK2VHD ein neues VHDX Image erzeugt. Könnt ihr mir bitte nochmal den weiteren Weg aufzeigen.
Das ist jetzt der neue PC.
DISKPART> list volume
Volume ### Bst Bezeichnung DS Typ Größe Status Info
---------- --- ----------- ----- ---------- ------- --------- --------
Volume 0 C OS NTFS Partition 1879 GB Fehlerfre Startpar
Volume 1 ESP FAT32 Partition 200 MB Fehlerfre System
Volume 2 WINRETOOLS NTFS Partition 1289 MB Fehlerfre Versteck
Volume 3 Image NTFS Partition 25 GB Fehlerfre Versteck
Volume 4 DELLSUPPORT NTFS Partition 1646 MB Fehlerfre Versteck
Vielen Dank
Das ist jetzt der neue PC.
DISKPART> list volume
Volume ### Bst Bezeichnung DS Typ Größe Status Info
---------- --- ----------- ----- ---------- ------- --------- --------
Volume 0 C OS NTFS Partition 1879 GB Fehlerfre Startpar
Volume 1 ESP FAT32 Partition 200 MB Fehlerfre System
Volume 2 WINRETOOLS NTFS Partition 1289 MB Fehlerfre Versteck
Volume 3 Image NTFS Partition 25 GB Fehlerfre Versteck
Volume 4 DELLSUPPORT NTFS Partition 1646 MB Fehlerfre Versteck
Vielen Dank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2725
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 423 Mal
- Gender:
Re: Multiboot mit VHDX
Warum bindest Du das alte System nicht als VM mit Hyper-V ein? Die VHDX hast Du ja schon.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: Multiboot mit VHDX
Das geht natürlich auch. Ich wollte Firma/privat sauber über den Bootmanager getrennt haben.
O365 macht mir zicken in der Hyper-V mit der Aktivierung. TPM habe ich eingeschaltet.
O365 macht mir zicken in der Hyper-V mit der Aktivierung. TPM habe ich eingeschaltet.
Re: Multiboot mit VHDX
Kriegst Du denn die VHDX gemounted?
Datenträgerverwaltung>Aktion>Virtuelle Festplatte anfügen
Datenträgerverwaltung>Aktion>Virtuelle Festplatte anfügen
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Multiboot mit VHDX
In der VHXD ist nur die Startpartition oder auch der ganze Rest? Ist die VHXD dynamisch oder statisch?
Solange keine bootkritischen Treiber im Wege stehen, sollte das image auch auf der neuen Hardware laufen.
Eine Aktivierung eventuell mit neuer Lizenz wird vermutlich eh fällig, egal ob Hyper-V oder Dual-Boot.
Solange keine bootkritischen Treiber im Wege stehen, sollte das image auch auf der neuen Hardware laufen.
Eine Aktivierung eventuell mit neuer Lizenz wird vermutlich eh fällig, egal ob Hyper-V oder Dual-Boot.
Re: Multiboot mit VHDX
Guten Abend,DK2000 hat geschrieben: 23.03.2024, 09:46 In der VHXD ist nur die Startpartition oder auch der ganze Rest? Ist die VHXD dynamisch oder statisch?
Solange keine bootkritischen Treiber im Wege stehen, sollte das image auch auf der neuen Hardware laufen.
Eine Aktivierung eventuell mit neuer Lizenz wird vermutlich eh fällig, egal ob Hyper-V oder Dual-Boot.
die VHXD lässt sich mounten.
Wie mache ich an dieser Stelle weiter?
Danke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2725
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 423 Mal
- Gender:
Re: Multiboot mit VHDX
Wenn Du von der VHDX booten willst, nützt Dir das Mounten im aktuellen OS gar nichts.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: Multiboot mit VHDX
Das war nur die Antwort auf die beiden Fragen:g-force hat geschrieben: 24.03.2024, 20:14 Wenn Du von der VHDX booten willst, nützt Dir das Mounten im aktuellen OS gar nichts.
In der VHXD ist nur die Startpartition oder auch der ganze Rest? Ist die VHXD dynamisch oder statisch?
Kriegst Du denn die VHDX gemounted?
Könnt Ihr mir bitte helfen wie ich die VHDX richtig einbinde und mit dem Bootmanager starten kann. Danke