Windows 10 startet nicht mehr - schwarzer Bildschirm - Kreis dreht
Windows 10 startet nicht mehr - schwarzer Bildschirm - Kreis dreht
Hallo zusammen,
seit einigen Tagen fährt Windows nicht mehr hoch. Kein normaler Start, kein abgesicherter und kein Reparatur-Modus. Es ist ein PC mit Intel Pentium G3420, 8 Gb Ram und 128 Gb SSD. Die genaue Windows-Version kann ich im Moment nicht feststellen.
Ich bin mir nicht sicher, ob das Problem im Zusammenhang mit einem Windows-Update steht. Ein Inplace-Upgrade würde ich gern vermeiden, bzw. davor ermitteln, was der eigentliche Fehler ist. Benötigt Ihr ggf. Log-Dateien - welche?
Ein weiteres Problem, das Booten mittels USB-Installations-Stick funktioniert nicht. An einem anderen PC klappt das Booten. Der Stick ist NTFS formatiert. Was muss ich ggf. im Bios einstellen/ändern?
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen. Danke im voraus.
seit einigen Tagen fährt Windows nicht mehr hoch. Kein normaler Start, kein abgesicherter und kein Reparatur-Modus. Es ist ein PC mit Intel Pentium G3420, 8 Gb Ram und 128 Gb SSD. Die genaue Windows-Version kann ich im Moment nicht feststellen.
Ich bin mir nicht sicher, ob das Problem im Zusammenhang mit einem Windows-Update steht. Ein Inplace-Upgrade würde ich gern vermeiden, bzw. davor ermitteln, was der eigentliche Fehler ist. Benötigt Ihr ggf. Log-Dateien - welche?
Ein weiteres Problem, das Booten mittels USB-Installations-Stick funktioniert nicht. An einem anderen PC klappt das Booten. Der Stick ist NTFS formatiert. Was muss ich ggf. im Bios einstellen/ändern?
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen. Danke im voraus.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 startet nicht mehr - schwarzer Bildschirm - Kreis dreht
Vielleicht möchte die CPU nach 10 Jahren einfach in Rente?
Spaß beiseite: Das ist natürlich ein echt altes System. Ein In-Place ist nur möglich, wenn das OS noch irgendwie läuft. Wie wurde denn der Boot-Stick erstellt?
Spaß beiseite: Das ist natürlich ein echt altes System. Ein In-Place ist nur möglich, wenn das OS noch irgendwie läuft. Wie wurde denn der Boot-Stick erstellt?
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Windows 10 startet nicht mehr - schwarzer Bildschirm - Kreis dreht
Vlt. funktioniert ja auch im aller einfachsten Fall Gerät stromlos machen (inkl. vom Stromnetz trennen; bei Akku ebenfalls diesen raus), entladen (wenn keine anderen Herstellerinstruktionen, etwas warten und in der Summe
ca. 1 Minute Netzschalter betätigen - sogenanntes Netzteilreset) und neu starten.
Falls die Zeit reicht, Energiesparplan Höchstleistung vorübergehend und erneut neu starten.
In-Place Upgrade, nun wenn es denn möglich wäre,
die einfachste Variante im Grundsatz.
Siehe vorangehend, ebenso zu Installationsstick angetippt
(deine Infos sind halt dünn.)
WinRE aufrufen geht notfalls mit gegebener Installation
mittels der sogenannten Holzhammermethode:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... nd_starten
https://support.microsoft.com/de-de/win ... b5a3024da5
Wie brauchbar WinRE dort auch sein mag.
Selbst empfehle ich es nicht, besser vom Installationsstick.
Zumindest können die Daten gesichert werden.
Ferner stehen paar bedingsabhängige verbale Optionen zur Verfügung.
zudem nicht zuletzt sind diverse Info-/ Reparatur-Möglichkeiten über cmd (Eingabeaufforderung) gegeben.
ca. 1 Minute Netzschalter betätigen - sogenanntes Netzteilreset) und neu starten.
Falls die Zeit reicht, Energiesparplan Höchstleistung vorübergehend und erneut neu starten.
In-Place Upgrade, nun wenn es denn möglich wäre,
die einfachste Variante im Grundsatz.
Siehe vorangehend, ebenso zu Installationsstick angetippt
(deine Infos sind halt dünn.)
WinRE aufrufen geht notfalls mit gegebener Installation
mittels der sogenannten Holzhammermethode:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... nd_starten
https://support.microsoft.com/de-de/win ... b5a3024da5
Wie brauchbar WinRE dort auch sein mag.
Selbst empfehle ich es nicht, besser vom Installationsstick.
Zumindest können die Daten gesichert werden.
Ferner stehen paar bedingsabhängige verbale Optionen zur Verfügung.
zudem nicht zuletzt sind diverse Info-/ Reparatur-Möglichkeiten über cmd (Eingabeaufforderung) gegeben.
Re: Windows 10 startet nicht mehr - schwarzer Bildschirm - Kreis dreht
Ja, der PC hat seine Jährchen auf dem Buckel, lief bisher aber noch zu meiner Zufriedenheit und ich hätte ihn gerne weiter genutzt. Dass für In-Place Windows laufen muss, ist klar. Hatte halt die Hoffnung, mit Eurer Hilfe Windows reparieren und wieder starten zu können.g-force hat geschrieben: 23.10.2023, 20:44 Vielleicht möchte die CPU nach 10 Jahren einfach in Rente?
Spaß beiseite: Das ist natürlich ein echt altes System. Ein In-Place ist nur möglich, wenn das OS noch irgendwie läuft. Wie wurde denn der Boot-Stick erstellt?
Der Boot-Stick wurde wahrscheinlich mit Rufus erstellt.
Habe das Stromlosmachen noch nicht ausprobiert. Macht das einen Unterschied? Bislang bemerke ich bei einigen der Neustartversuche, am kurzen Aufblinken des Reparatur-Fensters, dass ein Wechsel in den Reparatur-Modus versucht wird, aber scheitert. Ich lande wieder beim schwarzen Bildschirm mit Kreis.Javora hat geschrieben: 23.10.2023, 23:48 Vlt. funktioniert ja auch im aller einfachsten Fall Gerät stromlos machen (inkl. vom Stromnetz trennen; bei Akku ebenfalls diesen raus), entladen (wenn keine anderen Herstellerinstruktionen, etwas warten und in der Summe
ca. 1 Minute Netzschalter betätigen - sogenanntes Netzteilreset) und neu starten.
Falls die Zeit reicht, Energiesparplan Höchstleistung vorübergehend und erneut neu starten.
...
Siehe vorangehend, ebenso zu Installationsstick angetippt
(deine Infos sind halt dünn.)
...
Ferner stehen paar bedingsabhängige verbale Optionen zur Verfügung.
zudem nicht zuletzt sind diverse Info-/ Reparatur-Möglichkeiten über cmd (Eingabeaufforderung) gegeben.
Welche Infos werden denn noch benötigt?
Den Absatz mit den "bedingsabhängige verbale Optionen" verstehe ich leider nicht. Komme im Moment ja auch nicht bis cmd ...
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Windows 10 startet nicht mehr - schwarzer Bildschirm - Kreis dreht
Auch wenn vermutlich bei älterer nicht mobiler Hardware die Relevanz gering sein möge - wie gesagt, betreffend Entladen des Gerätes nochmals vorsorglich im Allgemeinen der Hinweis, es wären etwaige Herstellerinstruktionen (im Allgemeinen und Besonderen) zu berücksichtigen.
Infos dazu sind allgemein und bei Geräte-/ Motherboard Herstellern im Web, schließlich in den Dokus des Gerätes zu finden: Bspw. i.Z.m. PC dgl. entladen/ stromlos machen, Netzteil-Reset, Power-Reset/ Computer zurücksetzen (Aus- und Wiedereinschalten der Stromversorgung), Hard-Reset, Reset Embedded Controller, i.Z.m. Vorbereitung CMOS-Reset, Problembehandlung, PC startet nicht etc.
Entsprechende Artikel/ Dokus etc. sollten die Frage inwieweit es potentiell Sinn machen kann, beantworten; nicht zuletzt die Chronologie der Herangehensweise.
Diverse Hinweise zum Erstellen eines Reparatur-/ Installationssticks mit MCT Microsoft:
https://www.deskmodder.de/blog/2022/10/ ... 9045-2006/
Infos dazu sind allgemein und bei Geräte-/ Motherboard Herstellern im Web, schließlich in den Dokus des Gerätes zu finden: Bspw. i.Z.m. PC dgl. entladen/ stromlos machen, Netzteil-Reset, Power-Reset/ Computer zurücksetzen (Aus- und Wiedereinschalten der Stromversorgung), Hard-Reset, Reset Embedded Controller, i.Z.m. Vorbereitung CMOS-Reset, Problembehandlung, PC startet nicht etc.
Entsprechende Artikel/ Dokus etc. sollten die Frage inwieweit es potentiell Sinn machen kann, beantworten; nicht zuletzt die Chronologie der Herangehensweise.
Diverse Hinweise zum Erstellen eines Reparatur-/ Installationssticks mit MCT Microsoft:
https://www.deskmodder.de/blog/2022/10/ ... 9045-2006/