Dualboot Win 10 Okt 21, Win 7 booten nach Umzug/ Clone von HD auf SSD (mal wieder) nicht mehr
Dualboot Win 10 Okt 21, Win 7 booten nach Umzug/ Clone von HD auf SSD (mal wieder) nicht mehr
Hallo,
@DK2000 hatten ähnliches Problem 07. 2021 schon mal.
viewtopic.php?f=329&t=25777#p370010
nachdem meine HD nun immer öfter spinnte, hab ich eine neue samsung SSD bestellt. Hoffte vor gau noch mit dem Samsung Tool die alte clonen zu können. Schlug aber fehl. Nach erts versuch ging auch das Original nicht mehr
Jetzt bootet wieder mal keines meiner Windows Version mehr.
1TB SSD, win xp, win 7, win 10 (wohl v Oktober 2021, kann nicht nachschauen) MBR, ohne UEFI Bios.
Kopiert mit AOMEI Win PX USB STick Aomei Partition Assistant (andere USB- Sticks oder SD- Karten mit Win Installationen booten mal dann wieder nicht oder sind alt > Win 10 1809) darunter kann ich auch auf andere Karten und Laufwerke zugreifen, und ist bootice drauf.
Backup Image hilft auch nicht.
(Gleichzeitig hat sich auf unserem anderen PC ein Festplatte mit Backups und Tools+ Win Images verabschiedet, und unter win 10 nach Update Versuchen > diskparm gibt Fehler 605 aus
> anderer Post)
Ich bin mal wieder alle Anleitungen durchgegangen aber irgenwie bekomme ich die unterschiedlichen Wege mal wieder nicht auf die Reihe.
Bin erst mal über cmd> diskpart (bin mir unsicher ob jetzt über/ auf den Stick oder auf SSD geschrieben wird)
Laufwerk laut diskpart:

https://photos.app.goo.gl/C8NWAw8tXhaRY3tD9
Grüße
@DK2000 hatten ähnliches Problem 07. 2021 schon mal.

nachdem meine HD nun immer öfter spinnte, hab ich eine neue samsung SSD bestellt. Hoffte vor gau noch mit dem Samsung Tool die alte clonen zu können. Schlug aber fehl. Nach erts versuch ging auch das Original nicht mehr
Jetzt bootet wieder mal keines meiner Windows Version mehr.
1TB SSD, win xp, win 7, win 10 (wohl v Oktober 2021, kann nicht nachschauen) MBR, ohne UEFI Bios.
Kopiert mit AOMEI Win PX USB STick Aomei Partition Assistant (andere USB- Sticks oder SD- Karten mit Win Installationen booten mal dann wieder nicht oder sind alt > Win 10 1809) darunter kann ich auch auf andere Karten und Laufwerke zugreifen, und ist bootice drauf.
Backup Image hilft auch nicht.
(Gleichzeitig hat sich auf unserem anderen PC ein Festplatte mit Backups und Tools+ Win Images verabschiedet, und unter win 10 nach Update Versuchen > diskparm gibt Fehler 605 aus

Ich bin mal wieder alle Anleitungen durchgegangen aber irgenwie bekomme ich die unterschiedlichen Wege mal wieder nicht auf die Reihe.
Bin erst mal über cmd> diskpart (bin mir unsicher ob jetzt über/ auf den Stick oder auf SSD geschrieben wird)
Laufwerk laut diskpart:
https://photos.app.goo.gl/C8NWAw8tXhaRY3tD9
Grüße
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Dualboot Win 10 Okt 21, Win 7 booten nach Umzug/ Clone von HD auf SSD (mal wieder) nicht mehr
Ich habe mal den alten Thread überflogen, um mir ein grobes Bild zu machen. Grundsätzlich kann ich es nochvollziehen, daß man ein Triple-Boot-System mit WinXP, Win7 und Win10 haben möchte, bei mir sieht das ja ähnlich aus. Allerdings sieht das mit den Partitionen bei mir wesentlich aufgeräumter aus - bei Dir blickt man ja nicht durch. Großer Unterschied ist auch, daß ich mit UEFI arbeite und deswegen eine seperate Bootpartition habe (mit Win10-Bootloader) und die Platte in GPT eingerichtet ist. Außerdem läuft mein XP in einer "Hyper-V" unter Win10, da eine reale Installation auf moderner Hardware wenig Sinn macht (was aber evtl. auf deinem PC gut funktionieren könnte). Deshalb brauche ich von Dir genaue Angaben zur Hardware deines PC.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: Dualboot Win 10 Okt 21, Win 7 booten nach Umzug/ Clone von HD auf SSD (mal wieder) nicht mehr
@g-force Im Grunde eigentlich ganz einfach: auf der 1. Partition ist boot, mit win xp (x-mal umgezogen), auf der 2. ist win7, auf der 3. ist Win10 (inzwischen), auf 4. sind die Daten, danach ein Linux. Die Lücken bei den ersten 3, weil ich zwischendurch der Platz zu wenig wird und ich die dann kurz über Datenträgerverwaltung vergrößern kann. XP in einer "Hyper-V" hatte ich mal > zuviel gedöns, was dann nicht mehr läuft.
in der Nacht habe ich aus früheren...
bcdboot I:\Windows /l de-DE /s D: /f BIOS
bcdboot J:\Windows /l de-DE /s D: /f BIOS
bcdboot E:\Windows /l de-DE /s D: /f BIOS
genommmen und an das was im cmd > diskparm vom Aomei Stick angepasst (kann es mom nicht posten da anderers Gerät)
und mit bootice Menü angepasst.
>Win xp läuft, alles andere hängt.
[img]/img]
CODE: ALLES AUSWÄHLEN
<img src="blob:chrome-untrusted://media-app/b0541387-1982-4867-9208-29082dcfebd1" alt="IMG_20221107_072902 (1).jpg"/>
in der Nacht habe ich aus früheren...
bcdboot I:\Windows /l de-DE /s D: /f BIOS
bcdboot J:\Windows /l de-DE /s D: /f BIOS
bcdboot E:\Windows /l de-DE /s D: /f BIOS
genommmen und an das was im cmd > diskparm vom Aomei Stick angepasst (kann es mom nicht posten da anderers Gerät)
und mit bootice Menü angepasst.
>Win xp läuft, alles andere hängt.
[img]/img]
CODE: ALLES AUSWÄHLEN
<img src="blob:chrome-untrusted://media-app/b0541387-1982-4867-9208-29082dcfebd1" alt="IMG_20221107_072902 (1).jpg"/>
Code: Alles auswählen
[attachment=0]IMG_20221107_072902.jpg[/attachment] [attachment=0]IMG_20221107_072902.jpg[/attachment]
i](weiß nicht wie ich auf dieser Kiste Bild oder anderes da rein bekomme)[/i]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Dualboot Win 10 Okt 21, Win 7 booten nach Umzug/ Clone von HD auf SSD (mal wieder) nicht mehr
Ein breites Bild der Datenträgerverwaltung wäre da mal interessant, um zu sehen, wie es da aussieht.
So wie das im Moment aussieht, fehlt einfach die Systempartition für die anderen Systeme oder mit dieser passt etwas nicht.
So wie das im Moment aussieht, fehlt einfach die Systempartition für die anderen Systeme oder mit dieser passt etwas nicht.
Re: Dualboot Win 10 Okt 21, Win 7 booten nach Umzug/ Clone von HD auf SSD (mal wieder) nicht mehr
ich hab das vom letzten Mal wo G: boot war auf C: boot angepasst. von der datenträgerverwaltung kann ich kein Bild machw > win läuft nicht
)
Im Moment spinnen beide PC´s der Eine macht mit Dism, Festplatte, DateiExplorer und beim bootfähigen Image erstellen Probleme der andere ist der hier mit der neuen ssd

Im Moment spinnen beide PC´s der Eine macht mit Dism, Festplatte, DateiExplorer und beim bootfähigen Image erstellen Probleme der andere ist der hier mit der neuen ssd
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Dualboot Win 10 Okt 21, Win 7 booten nach Umzug/ Clone von HD auf SSD (mal wieder) nicht mehr
Von dem Screenshot von Diskpart ist C: die Partition, von welcher aus Du bootest bzw. booten möchtest. Die ist also "Aktiv" und Deine Systempartition, welche von allen installierten Windows-Versionen geteilt wird. Oder habe ich das gerade falsch verstanden?
Und in wie Weit hängt das jetzt damit zusammen?
viewtopic.php?t=29527
Und in wie Weit hängt das jetzt damit zusammen?
viewtopic.php?t=29527
Re: Dualboot Win 10 Okt 21, Win 7 booten nach Umzug/ Clone von HD auf SSD (mal wieder) nicht mehr
@DK2000
viewtopic.php?t=29527 <- Das ist mein 2. PC und zweites Problem
Nur der Übersichtlichkeit wegen getrennte Threads
Inzwischen ließ sich der Win7 USB-Stick mit der SD- Karte mal starten(mag nämlich nicht jedes Bootmedium -launisch-). > Reparaturoptionen durchlaufen lassen und nochmal "Systemstartreparatur...". Beim 1. sagt es sinngemäß "kann nicht speichern", bei 2. ("Systemstartreparatur") lief es durch.
Nach Neustart aber immer blaue Fehlermeldung (wie Bild), Einmal irgendwas mit c:\boot\bcd
nach diskpart-Bild müsste es
bcdboot c:\Windows /l de-DE /s C: /f BIOS
bcdboot h:\Windows /l de-DE /s C: /f BIOS
bcdboot i:\Windows /l de-DE /s C: /f BIOS
lauten
also habe ich zuerst mit diskpart set disk 0
dann list partition und set partiton 1, dann c aktiv. anschließend bcdboot wie oben. Allerdings klappt unter der Win7 SD-Card das mit "BIOS" nicht.
Anschließend
bootsect /nt60 ALL /force (beim usb/SD- Card kommt logischerweise ein Fehler)
und
bootsect /nt60 c: /mbr /force
> neustart
(wieder Fehler)
erneut Win7 Sd- Karte ->Reparaturoptionen durchlaufen lassen und nochmal "Systemstartreparatur..."
> stimmtDiskpart ist C: die Partition, von welcher aus Du bootest bzw. booten möchtest. Die ist also "Aktiv" und Deine Systempartition, welche von allen installierten Windows-Versionen geteilt wird. Oder habe ich das gerade falsch verstanden?

viewtopic.php?t=29527 <- Das ist mein 2. PC und zweites Problem

Nur der Übersichtlichkeit wegen getrennte Threads
Inzwischen ließ sich der Win7 USB-Stick mit der SD- Karte mal starten(mag nämlich nicht jedes Bootmedium -launisch-). > Reparaturoptionen durchlaufen lassen und nochmal "Systemstartreparatur...". Beim 1. sagt es sinngemäß "kann nicht speichern", bei 2. ("Systemstartreparatur") lief es durch.
Nach Neustart aber immer blaue Fehlermeldung (wie Bild), Einmal irgendwas mit c:\boot\bcd
nach diskpart-Bild müsste es
bcdboot c:\Windows /l de-DE /s C: /f BIOS
bcdboot h:\Windows /l de-DE /s C: /f BIOS
bcdboot i:\Windows /l de-DE /s C: /f BIOS
lauten
also habe ich zuerst mit diskpart set disk 0
dann list partition und set partiton 1, dann c aktiv. anschließend bcdboot wie oben. Allerdings klappt unter der Win7 SD-Card das mit "BIOS" nicht.
Anschließend
bootsect /nt60 ALL /force (beim usb/SD- Card kommt logischerweise ein Fehler)
und
bootsect /nt60 c: /mbr /force
> neustart
(wieder Fehler)
erneut Win7 Sd- Karte ->Reparaturoptionen durchlaufen lassen und nochmal "Systemstartreparatur..."
Zuletzt geändert von bodobob am 08.11.2022, 20:20, insgesamt 3-mal geändert.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Dualboot Win 10 Okt 21, Win 7 booten nach Umzug/ Clone von HD auf SSD (mal wieder) nicht mehr
Wenn C: die Systempartition werden soll, dann muss das bei bcdboot "/s C:" lauten.
Also das Volumen, welches die Systempartition werden soll, muss nach "/s" angegeben werden. Lt. dem Screenshot weiter oben hast Du jetzt die D: als Systempartition eingerichtet, also die Platte mit dem Lable "Seagate Bac"
Oder hat sich da an den Volumen wieder etwas verändert?
Also das Volumen, welches die Systempartition werden soll, muss nach "/s" angegeben werden. Lt. dem Screenshot weiter oben hast Du jetzt die D: als Systempartition eingerichtet, also die Platte mit dem Lable "Seagate Bac"
Oder hat sich da an den Volumen wieder etwas verändert?
Re: Dualboot Win 10 Okt 21, Win 7 booten nach Umzug/ Clone von HD auf SSD (mal wieder) nicht mehr
"...muss das bei bcdboot "/s C:" lauten" klar, c: statt d: -> copy&paste Fehler hier
Re: Dualboot Win 10 Okt 21, Win 7 booten nach Umzug/ Clone von HD auf SSD (mal wieder) nicht mehr
nach der Herstellungsversuchen der Win 7 Sd-Karten:
[THUMB=] [/THUMB]
[THUMB=] [/THUMB]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Dualboot Win 10 Okt 21, Win 7 booten nach Umzug/ Clone von HD auf SSD (mal wieder) nicht mehr
Ich habe jetzt mal versucht mit dem USB- Stick mit der 19044.2130.Vibranium-X64-DE-XXL-SUPER-MULTI.ISO von hier deskmodder eine Auffrischungs Installation (UPGRADE?) über win10, wo die Daten erhalten werden, zu machen.
Ging leider so nicht, nur kompl. NEU.
Ich erinnre mich aber das da Mal mit irgendeinen Kniff/ Änderung in einer Datei vom USB-Stick gab mit der es möglich sein soll.
Weiß einer wie das geht?
Ging leider so nicht, nur kompl. NEU.
Ich erinnre mich aber das da Mal mit irgendeinen Kniff/ Änderung in einer Datei vom USB-Stick gab mit der es möglich sein soll.

Weiß einer wie das geht?
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Dualboot Win 10 Okt 21, Win 7 booten nach Umzug/ Clone von HD auf SSD (mal wieder) nicht mehr
Wir sollten mal festhalten, daß Du als ältestes BS ein WinXP hast. Du betreibst das gemeinsam auf einer HDD mit Win7 und Win10. Um ehrlich zu sein: ich habe zwar keine XP-kompatible Hardware mehr, aber selbst wenn: Das ist doch ein Abenteuer ohne Ende. Wozu das Ganze denn überhaupt? Ahnung von der Materie hast Du auch kaum, hier werden 1000 mögliche Löungen durcheinander geworfen. Du versuchst mit einer x64-ISO dein WinXP zu booten? Wie soll das gehen?
Zuletzt geändert von g-force am 10.11.2022, 09:12, insgesamt 1-mal geändert.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: Dualboot Win 10 Okt 21, Win 7 booten nach Umzug/ Clone von HD auf SSD (mal wieder) nicht mehr
@g-force: Auch wenn Du Veteran bist etwas im Ton halten.
Probleme machen mir u.a. Win 10 und win 7. Win 10 hätte ich Einfachheit halber mit der "Upgrade" Installation vom Bootimage hergestellt.
Es ist nicht mein tägliches Brot und ich hab (inzwischen) andere Hobbys als täglich Windows seinen Macken und Launen nachzugehen. Mit dem alter merkt man sich auch nicht mehr alles.
Ich muß das Win XP vorhalten, aber das ist nicht das Problem.Grundsätzlich kann ich es nachvollziehen, daß man ein Triple-Boot-System mit WinXP, Win7 und Win10 haben möchte, bei mir sieht das ja ähnlich aus.
Probleme machen mir u.a. Win 10 und win 7. Win 10 hätte ich Einfachheit halber mit der "Upgrade" Installation vom Bootimage hergestellt.
Es ist nicht mein tägliches Brot und ich hab (inzwischen) andere Hobbys als täglich Windows seinen Macken und Launen nachzugehen. Mit dem alter merkt man sich auch nicht mehr alles.
Re: Dualboot Win 10 Okt 21, Win 7 booten nach Umzug/ Clone von HD auf SSD (mal wieder) nicht mehr
So wie ich es nun sehe ist das Hauptproblem der Umzug auf neue Hardware/ SSD. Ob alle Teile/ Partitionen richtig kopiert wurden kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Die Laufwerksbuchstaben sich dabei aber geändert.
Also das ganze wieder für MBR Bios ohne UEFI wieder aufbauen.
@ DK2000: Wie der Reihe nach
bootrec /fixboot wird der Zugriff aufs Laufwerk verweigert
Unter Eingabeaufforderung mit dem Bootfähigen Stick habe ich zuletzt mit sfc /offbootdir=c:\ /offwindir=f:\windows /scannow durchlaufen lassen.
SFCFix https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... _Varianten funktioniert unter der Eingabeaufforderung leider nicht.
In die Eingabeaufforderung "notepad" eingeben hilft u.a. als Dateimanager oder um Befehlszeilen zu sichern
Win XP läuft übrigens wieder, so habe ich ein Tool zum SSD zu durchsuchen und im Internet nachschlagen zu können etc.
Trotz allem erhalte ich noch von Win 10 und Win 7 beim booten nachstehende Fehler in den Bildern:
Die Laufwerksbuchstaben sich dabei aber geändert.
Also das ganze wieder für MBR Bios ohne UEFI wieder aufbauen.
@ DK2000: Wie der Reihe nach


bootrec /fixboot wird der Zugriff aufs Laufwerk verweigert
Unter Eingabeaufforderung mit dem Bootfähigen Stick habe ich zuletzt mit sfc /offbootdir=c:\ /offwindir=f:\windows /scannow durchlaufen lassen.
SFCFix https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... _Varianten funktioniert unter der Eingabeaufforderung leider nicht.
In die Eingabeaufforderung "notepad" eingeben hilft u.a. als Dateimanager oder um Befehlszeilen zu sichern

Win XP läuft übrigens wieder, so habe ich ein Tool zum SSD zu durchsuchen und im Internet nachschlagen zu können etc.
Trotz allem erhalte ich noch von Win 10 und Win 7 beim booten nachstehende Fehler in den Bildern:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Dualboot Win 10 Okt 21, Win 7 booten nach Umzug/ Clone von HD auf SSD (mal wieder) nicht mehr
Das solltest Du natürlich wirklich sicherstellen. Wenn da etwas nicht geklappt hat, wird es schwierig. Von daher gehe ich da immer den Weg über externe HDD, wo ich die SSD als ganzes oder die Partitionen einzeln sichere und dann entsprechen wieder auf die neue SSD zurückspiele.So wie ich es nun sehe ist das Hauptproblem der Umzug auf neue Hardware/ SSD. Ob alle Teile/ Partitionen richtig kopiert wurden kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Die Fehler sind da seltsam, zumal einmal wird die Registry (Zweig "SYSTEM") nicht gefunden und dann wird ein Treiber nicht gefunden. Beides deutet auf eine defekte Installation hin, welche mit dem Bootmanager nichts mehr zu tun hat, da hier bereist Windows geladen wird.
Die Sache mit dem Treiber könnte man ja eventuell noch reparieren, aber die Sache mit der Registry sieht ohne Backup wirklich sehr schlecht aus.
Und beim Screenshot "Win 10 normal boot Fehler" sieht man den Fehler leider nicht, da das Bild an der Stelle unscharf ist.