abgesicherter Modus kann nicht gestartet werden
abgesicherter Modus kann nicht gestartet werden
Hallo,
ich sitze vor ein Lenovo V130-15IKB mit W10 Home 64bit.
Das Windows wird so ziemlich direkt nach dem Hochfahren mit nem Bluescreen mit Stop-Code "SYSTEM SERVICE EXCEPTION" beendet bzw runtergefahren und das dann als Dauerschleife. Ich habe so ca. 30 sek Zeit nach der Windows-Anmeldung bis der Bluescreen kommt.
Als vermutlichen Auslöser habe ich ein bzw. mehrere Programme im Autostart im Auge, da mit Start dieser Programme bzw. kurz danach der Bluescreen kommt.
Ich habe versucht diese Programme im Autostart des Taskmanagers zu deaktivieren und habe den Taskmanager auch wieder schliessen können bevor der Bluescreen kommt. Dann kommt kommt der Bluescreen und der Rechner startet neu, aber die vorher deaktivierten Programme stehen wieder als aktiviert im Autostart des Taskmanagers und werden geladen. So als ob der Taskmanger die Deaktivierung der Programme nicht übernimmt bzw speichert weil direkt nach schliessen des Taskmanagers der Bluescreen kommt.
Die Autostartdeaktivierung bringt mich also nicht weiter....
Also wollte ich Windows im abgesicherten Modus starten.... klappt aber nicht.
Ich finde keine Tastenkombination wo ich vor dem Windowsstart zur Abfrage komme, wo ich den abgesicherten Modus auswählen kann.
Über msconfig habe ich es versucht in den Startoptionen den abgesicherten Start zu aktivieren (habe auch das Häkchen bei "Starteinstellungen sollen immer gelten" gesetzt ) und konnte dann auch noch auf Neustarten klicken, Windows ist daraufhin auch normal runtergefahren. Zumindest kam kein Bluescreen, weil ich wohl noch schnell genug war.
Allerdings startete Windows nicht im abgesicherten Modus. Ich habe dann wieder msconfig gestartet, die Einstellungen waren dan wieder ganz normal, als hätte ich die Änderungen nicht vorgenommen. Ich vermute msconfig kann die Einstellungen nicht speichern.
Hat jemand eine Idee wie ich diese Kiste dennoch in den abgesicherten Modus bekommen kann?
Ich wäre für jede Hilfe dankbar.....
ich sitze vor ein Lenovo V130-15IKB mit W10 Home 64bit.
Das Windows wird so ziemlich direkt nach dem Hochfahren mit nem Bluescreen mit Stop-Code "SYSTEM SERVICE EXCEPTION" beendet bzw runtergefahren und das dann als Dauerschleife. Ich habe so ca. 30 sek Zeit nach der Windows-Anmeldung bis der Bluescreen kommt.
Als vermutlichen Auslöser habe ich ein bzw. mehrere Programme im Autostart im Auge, da mit Start dieser Programme bzw. kurz danach der Bluescreen kommt.
Ich habe versucht diese Programme im Autostart des Taskmanagers zu deaktivieren und habe den Taskmanager auch wieder schliessen können bevor der Bluescreen kommt. Dann kommt kommt der Bluescreen und der Rechner startet neu, aber die vorher deaktivierten Programme stehen wieder als aktiviert im Autostart des Taskmanagers und werden geladen. So als ob der Taskmanger die Deaktivierung der Programme nicht übernimmt bzw speichert weil direkt nach schliessen des Taskmanagers der Bluescreen kommt.
Die Autostartdeaktivierung bringt mich also nicht weiter....
Also wollte ich Windows im abgesicherten Modus starten.... klappt aber nicht.
Ich finde keine Tastenkombination wo ich vor dem Windowsstart zur Abfrage komme, wo ich den abgesicherten Modus auswählen kann.
Über msconfig habe ich es versucht in den Startoptionen den abgesicherten Start zu aktivieren (habe auch das Häkchen bei "Starteinstellungen sollen immer gelten" gesetzt ) und konnte dann auch noch auf Neustarten klicken, Windows ist daraufhin auch normal runtergefahren. Zumindest kam kein Bluescreen, weil ich wohl noch schnell genug war.
Allerdings startete Windows nicht im abgesicherten Modus. Ich habe dann wieder msconfig gestartet, die Einstellungen waren dan wieder ganz normal, als hätte ich die Änderungen nicht vorgenommen. Ich vermute msconfig kann die Einstellungen nicht speichern.
Hat jemand eine Idee wie ich diese Kiste dennoch in den abgesicherten Modus bekommen kann?
Ich wäre für jede Hilfe dankbar.....
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: abgesicherter Modus kann nicht gestartet werden
Eigentlich reicht die Umschalt-Taste gedrückt zu halten und auf Neustart zu klicken
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... 10_starten
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... 10_starten
Re: abgesicherter Modus kann nicht gestartet werden
Danke @moinmoin für die schnelle Hilfe.
Das klappt leider so nicht, da auf dem Rechner irgendso ein "Classic Start Menü" installiert ist, was mich darauf hinweist : "Bitte auf das Startmenü warten, um die Initialisierung der Startmenüdatenzusammenstellung zu beenden" . Und eh das dann soweit wäre, ereilt mich schon der Bluescreen.
Ich habe mir jetzt nen USB Stick zum booten erstellt mit der Neusten Win10 Version 22H2, und habe von dem gebootet.
Wenn ich da in die Problembehandlung gehe, fehlt mir der Punkt "Starteinstellungen" Warum auch immer....
Kann sich da jemand einen Reim drauf machen, warum mir ausgerechnet die "Starteinstellungen" fehlen?
ich habe nur: -Starthilfe, Eingabeaufforderung, Updates deinstallieren, UEFI- Firmwareeinstellung, System wiederherstellen, Systemimage-Wiederherstellung
Es ist zum verzweifeln.......
Das klappt leider so nicht, da auf dem Rechner irgendso ein "Classic Start Menü" installiert ist, was mich darauf hinweist : "Bitte auf das Startmenü warten, um die Initialisierung der Startmenüdatenzusammenstellung zu beenden" . Und eh das dann soweit wäre, ereilt mich schon der Bluescreen.
Ich habe mir jetzt nen USB Stick zum booten erstellt mit der Neusten Win10 Version 22H2, und habe von dem gebootet.
Wenn ich da in die Problembehandlung gehe, fehlt mir der Punkt "Starteinstellungen" Warum auch immer....
Kann sich da jemand einen Reim drauf machen, warum mir ausgerechnet die "Starteinstellungen" fehlen?
ich habe nur: -Starthilfe, Eingabeaufforderung, Updates deinstallieren, UEFI- Firmwareeinstellung, System wiederherstellen, Systemimage-Wiederherstellung
Es ist zum verzweifeln.......
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: abgesicherter Modus kann nicht gestartet werden
Kannst du dich denn nicht mit Strg+Alt+ Entf abmelden?
Dort kannst du auch so wie beschrieben in den abgesicherten Modus.
Dort kannst du auch so wie beschrieben in den abgesicherten Modus.
Re: abgesicherter Modus kann nicht gestartet werden
Ja, das klappt. Super, Jetzt bin ich einen Schritt weiter....
Ich komme da auch in die Starteinstellungen, aber nur bis hierhin..
Ich kann nur auf "Neu Starten" klicekn, und dann startet der Rechner auch schon neu
In das Menu ...
komme ich gar nicht.
Ich komme da auch in die Starteinstellungen, aber nur bis hierhin..

Ich kann nur auf "Neu Starten" klicekn, und dann startet der Rechner auch schon neu
In das Menu ...

komme ich gar nicht.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: abgesicherter Modus kann nicht gestartet werden

Eine Sicherung / Backup hast du nicht, welches du zurückspielen könntest?
Re: abgesicherter Modus kann nicht gestartet werden
Leider nein, auch die vorhandenen Wiederherstellungspunkte bringen mich nicht weiter. Ich habe 3 davon, aber keiner kann erfolgreich abgeschlossen werden, weil irgendein Fehler auftritt.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: abgesicherter Modus kann nicht gestartet werden
Wenn es wirklich an Autostart-Programmen liegen sollte, gäbe es noch eine Variante.
Anstatt in den abgesicherten Modus startest du dort die Eingabeaufforderung.
Dort müsstest du dann erst einmal herausfinden, wo Windows installiert ist.
Also C: Enter
dir Enter
Ist es nicht Windows (erkennst du an den Ordnern) dann
D: Enter
dir
usw.
Hast du es dann
cd d:\windows Enter (d ändern, falls der LW-Buchstabe anders ist)
Bist du da richtig dann
regedit Enter
Die Registry geht auf und jetzt könntest du die einzelnen Pfade abarbeiten.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... _entfernen Unter Abschnitt 5
Anstatt in den abgesicherten Modus startest du dort die Eingabeaufforderung.
Dort müsstest du dann erst einmal herausfinden, wo Windows installiert ist.
Also C: Enter
dir Enter
Ist es nicht Windows (erkennst du an den Ordnern) dann
D: Enter
dir
usw.
Hast du es dann
cd d:\windows Enter (d ändern, falls der LW-Buchstabe anders ist)
Bist du da richtig dann
regedit Enter
Die Registry geht auf und jetzt könntest du die einzelnen Pfade abarbeiten.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... _entfernen Unter Abschnitt 5
Re: abgesicherter Modus kann nicht gestartet werden
Scheint wohl die Reparatur Partition ist Fehlerhaft.
Du hast bestimmt eine fehlerhafte EFI Partition.
Mal probieren
bootrec /fixmbr
bootrec /fixboot
bootrec /rebuildbcd
https://www.easeus.de/ressource/automat ... leife.html
Versuche noch Lösung 3
Du hast bestimmt eine fehlerhafte EFI Partition.
Mal probieren
bootrec /fixmbr
bootrec /fixboot
bootrec /rebuildbcd
https://www.easeus.de/ressource/automat ... leife.html
Versuche noch Lösung 3
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: abgesicherter Modus kann nicht gestartet werden
EFi-Partition und dann die Befehle, die für MBR sind?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... _11_und_10
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... _11_und_10
Re: abgesicherter Modus kann nicht gestartet werden
@moinmoin
wenn ich in die Eingabeaufforderung gehe.... also an diesem Punkt hier
startet der Rechner einfach neu. Also der Rechner führt die Eingabeaufforderung nicht aus, er startet einfach ganz normal neu.
Das ist doch auch sehr dubios, oder?
Wenn ich über den USB-Stick boote, und dort die Eingabeaufforderung starte, startet wenigstens die Eingabeaufforderung.
Ich bin dann bei X:\Sources>
ich wechsele dann mit c: und bin dann auf der Festplatte bei C:\>
habe ins Windowsverzeichnis gewechselt auf C:\Windows
und habe dort regedit gestartet.
Ich habe mich durch die Registry gehangelt auf HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
Aber dort steht nichts ausser dem Standartwert drin.
Kann ja nicht sein. Habe ich was falsch gemacht oder nen Denkfehler?
wenn ich in die Eingabeaufforderung gehe.... also an diesem Punkt hier

startet der Rechner einfach neu. Also der Rechner führt die Eingabeaufforderung nicht aus, er startet einfach ganz normal neu.
Das ist doch auch sehr dubios, oder?
Wenn ich über den USB-Stick boote, und dort die Eingabeaufforderung starte, startet wenigstens die Eingabeaufforderung.
Ich bin dann bei X:\Sources>
ich wechsele dann mit c: und bin dann auf der Festplatte bei C:\>
habe ins Windowsverzeichnis gewechselt auf C:\Windows
und habe dort regedit gestartet.
Ich habe mich durch die Registry gehangelt auf HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
Aber dort steht nichts ausser dem Standartwert drin.
Kann ja nicht sein. Habe ich was falsch gemacht oder nen Denkfehler?
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: abgesicherter Modus kann nicht gestartet werden
In einem anderen Thread gibt es ähnliche Probleme: viewtopic.php?t=29462
Auch dort wurde schon einiges vorgeschlagen, bisher ohne Erfolg. Ist schon merkwürdig.
Bevor wir weiter versuchen und evtl. Maßnahmen ergreifen, die das System unrettbar machen: Gibt es ein Backup, daß wiederhergestellt werden kann?
Auch dort wurde schon einiges vorgeschlagen, bisher ohne Erfolg. Ist schon merkwürdig.
Bevor wir weiter versuchen und evtl. Maßnahmen ergreifen, die das System unrettbar machen: Gibt es ein Backup, daß wiederhergestellt werden kann?
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: abgesicherter Modus kann nicht gestartet werden
@ T0rben
Das eigentliche Symptom ist die Fehlermeldung
"SYSTEM SERVICE EXCEPTION", die wiederum Ursachen hat u.s.w.
Nicht ausgeschlossen, dass das mit abgesicherten Modus vlt. ein Nebeneffekt sein könnte.
Vgl.
https://support.microsoft.com/de-de/sbs ... 73142c14ad
[ https://learn.microsoft.com/en-us/windo ... dfrom=MSDN ]
Zuerst einmal deine Daten sichern, im Minimum die wichtigsten,
etwa über notepad in cmd (Eingabeaufforderung).
Um welche Art von Platte gehts?
Ein erster Ansatz könnte sein, Systemdateien prüfen offline vom Installationsmedium aus
(...sfc /scannow ...). Beachte Besonderheiten Syntax offline.
Im Wiki Deskmodder beschrieben.
Das "Ding" sind hier grds. weniger die Einzelmaßnahmen, sondern
die Philosophie und ein glückliches Händchen beim Zusammenspiel dieser;
anders gesagt, alternativ (besonders) schlechte Aussichten.
Wegen Registry Sache offline schau sinngemäß zur "Technik" allgemein:
https://www.borncity.com/blog/2013/01/2 ... sgesperrt/
Das eigentliche Symptom ist die Fehlermeldung
"SYSTEM SERVICE EXCEPTION", die wiederum Ursachen hat u.s.w.
Nicht ausgeschlossen, dass das mit abgesicherten Modus vlt. ein Nebeneffekt sein könnte.
Vgl.
https://support.microsoft.com/de-de/sbs ... 73142c14ad
[ https://learn.microsoft.com/en-us/windo ... dfrom=MSDN ]
Zuerst einmal deine Daten sichern, im Minimum die wichtigsten,
etwa über notepad in cmd (Eingabeaufforderung).
Um welche Art von Platte gehts?
Ein erster Ansatz könnte sein, Systemdateien prüfen offline vom Installationsmedium aus
(...sfc /scannow ...). Beachte Besonderheiten Syntax offline.
Im Wiki Deskmodder beschrieben.
Das "Ding" sind hier grds. weniger die Einzelmaßnahmen, sondern
die Philosophie und ein glückliches Händchen beim Zusammenspiel dieser;
anders gesagt, alternativ (besonders) schlechte Aussichten.
Wegen Registry Sache offline schau sinngemäß zur "Technik" allgemein:
https://www.borncity.com/blog/2013/01/2 ... sgesperrt/
Re: abgesicherter Modus kann nicht gestartet werden
Hallo Javora
meine Daten sind gesichert. Das Problem ist ich komme nicht in die Eingabeaufforderung. Im abgesicherten Modus kann ich den Rechner auch nicht starten. Nur wenn ich vom USB Stick boote komme ich in die Eingabeaufforderung.
meine Daten sind gesichert. Das Problem ist ich komme nicht in die Eingabeaufforderung. Im abgesicherten Modus kann ich den Rechner auch nicht starten. Nur wenn ich vom USB Stick boote komme ich in die Eingabeaufforderung.
Hast Du einen Link wo das beschrieben wird?Javora hat geschrieben:...offline vom Installationsmedium aus
(...sfc /scannow ...). Beachte Besonderheiten Syntax offline.
Im Wiki Deskmodder beschrieben....