Win11 Multiboot - kein abgesicherter Modus möglich
Win11 Multiboot - kein abgesicherter Modus möglich
Es hat mich schon ganz schön geschockt, daß ich keinen abegsicherten Modus bei meinen Partitionen durchführen kann. Diverse Tricks und Tipps aus dem Netz haben nichts gebracht. Außer kleines schwarzes Bootmenü und deren Restauration auf blau.
Wenn man bei dem ersten Teil der Starteinstellungen "Neu starten" drückt fährt der PC runter und schaltet ab!! Etwas anderes wird nicht angezeigt, auch die Funktionstasten zeigen keine Wirkung.
Ic bin mit meinem Latein am Ende, wo noch etwas eingestellt werden muß.
Wenn man bei dem ersten Teil der Starteinstellungen "Neu starten" drückt fährt der PC runter und schaltet ab!! Etwas anderes wird nicht angezeigt, auch die Funktionstasten zeigen keine Wirkung.
Ic bin mit meinem Latein am Ende, wo noch etwas eingestellt werden muß.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Tante Google
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Win11 Multiboot - kein abgesicherter Modus möglich
3x den Windows-Start hart verhindern (Reset-Button).
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: Win11 Multiboot - kein abgesicherter Modus möglich
Hallo g-force,
Dein Tipp ist zwar schön und gut, aber Du beschreibst in Deinen Tipps & Tricks, dass bei Dual-Boot-Systemen in Hintergrund Prozesse beim booten ablaufen. Wo ist dann der günstigste Punkt das Reset auszuführen ==> direkt nach der Partionswahl oder beim Anmeldebildschirm?
Ich will mit meiner 5. Partition beginnen, weil dort nur ein spezielles Programm läuft und die zusätzliche RECOVER , die MS bei 22H2 einfügt,
nicht auf die Partitionszählung für das booten sich auswirkt.
PS: Danke für die sachlich-fachliche Beschreibung Deiner Tipps!!
Dein Tipp ist zwar schön und gut, aber Du beschreibst in Deinen Tipps & Tricks, dass bei Dual-Boot-Systemen in Hintergrund Prozesse beim booten ablaufen. Wo ist dann der günstigste Punkt das Reset auszuführen ==> direkt nach der Partionswahl oder beim Anmeldebildschirm?
Ich will mit meiner 5. Partition beginnen, weil dort nur ein spezielles Programm läuft und die zusätzliche RECOVER , die MS bei 22H2 einfügt,
nicht auf die Partitionszählung für das booten sich auswirkt.
PS: Danke für die sachlich-fachliche Beschreibung Deiner Tipps!!
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Win11 Multiboot - kein abgesicherter Modus möglich
Die "Holzhammer-" zum Aufrufen der erweiterten Optionen beschreibt MS u. a.
expilzit hier:
https://support.microsoft.com/de-de/win ... tup_repair , und zwar unter
"Ihr PC lässt sich nicht starten oder wird noch geladen"
Im Übrigen u. a. diverse Methoden hier:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... -Varianten
Probieren kannste es, nur obs nützt, steht auf einem anderen Blatt.
Falls Schnellstart aktiviert, versuchst in jedem Fall mit deaktiviert (siehe Wiki Deskmodder)!
Falls FAST - Boot (meine insoweit bezogen auf die POST – Phase: siehe Handbuch) dgl. im Bios aktiviert, deaktivieren! Das Ganze aber auch speichern und nachkontrollieren!
Neustarts beim Prozedere können nützlich sein.
Wenn die einfachen Schritte nicht funktionieren, wirds wohl eine andere lokale Baustelle sein, die du vor Ort ergründen müsstest.
expilzit hier:
https://support.microsoft.com/de-de/win ... tup_repair , und zwar unter
"Ihr PC lässt sich nicht starten oder wird noch geladen"
Im Übrigen u. a. diverse Methoden hier:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... -Varianten
Probieren kannste es, nur obs nützt, steht auf einem anderen Blatt.
Falls Schnellstart aktiviert, versuchst in jedem Fall mit deaktiviert (siehe Wiki Deskmodder)!
Falls FAST - Boot (meine insoweit bezogen auf die POST – Phase: siehe Handbuch) dgl. im Bios aktiviert, deaktivieren! Das Ganze aber auch speichern und nachkontrollieren!
Neustarts beim Prozedere können nützlich sein.
Wenn die einfachen Schritte nicht funktionieren, wirds wohl eine andere lokale Baustelle sein, die du vor Ort ergründen müsstest.
Zuletzt geändert von Javora am 02.11.2022, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Win11 Multiboot - kein abgesicherter Modus möglich
Ich habe jetzt die Methode von g-force 5 mal bei meiner 5. Partition, vor dem Anmeldebildschirm, probiert und kein Ergebnis erhalten.
Die Methode Netzschalter (MS) bezieht sich auf Single-Win11, bei Mulitboot werde ich damit keinen Erfolg haben.
Die Methode Netzschalter (MS) bezieht sich auf Single-Win11, bei Mulitboot werde ich damit keinen Erfolg haben.
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Win11 Multiboot - kein abgesicherter Modus möglich
Wie auch immer, haste den MS Artikel gelesen?
Ist Schnellstart und FAST Boot deaktiviert?
Andere Methoden? Aber pass auf, du musst auch wieder zurück!
Ist Schnellstart und FAST Boot deaktiviert?
Andere Methoden? Aber pass auf, du musst auch wieder zurück!
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Win11 Multiboot - kein abgesicherter Modus möglich
@ jom44:
Der Screenshot ganz oben, stammt der von Dir?
Ansonsten führe mal mit Adminrechten im Terminal aus:
reagentc /info
Klingt so, als ob das recovery nicht aktiviert ist.
Der Screenshot ganz oben, stammt der von Dir?
Ansonsten führe mal mit Adminrechten im Terminal aus:
reagentc /info
Klingt so, als ob das recovery nicht aktiviert ist.
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Win11 Multiboot - kein abgesicherter Modus möglich
Genau, daran hatte ich auch schon gedacht bzw. weiter in Bezug auf Partitionsschema.
Wenn ich jetzt nicht ganz irre, hab ich jedoch ein Gerät ohne Multiboot bei dem eben Recovery bewusst
deaktiviert ist; und nur noch abgesicherter Modus trotzdem funktioniert, vorbehaltlich Theorie/ sonstigem Lokalen.
In jedem Fall würde ich mit testen so oder so, die Sache mit Schnellstart/ FAST Boot checken;
und mit Multiboot schätze ich, wird sich @DK2000 vermutlich besser auskennen. Viel Glück.
Wenn ich jetzt nicht ganz irre, hab ich jedoch ein Gerät ohne Multiboot bei dem eben Recovery bewusst
deaktiviert ist; und nur noch abgesicherter Modus trotzdem funktioniert, vorbehaltlich Theorie/ sonstigem Lokalen.
In jedem Fall würde ich mit testen so oder so, die Sache mit Schnellstart/ FAST Boot checken;
und mit Multiboot schätze ich, wird sich @DK2000 vermutlich besser auskennen. Viel Glück.
-
- Senior
- Beiträge: 409
- Registriert: 23.02.2019, 19:42
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Re: Win11 Multiboot - kein abgesicherter Modus möglich
hi,
IHMO kann Windows nur 4 (aktive) Partitionen
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Win11 Multiboot - kein abgesicherter Modus möglich
@Jim, das trifft nur bei MBR zu. GPT kann 128 Partitionen ab.
Re: Win11 Multiboot - kein abgesicherter Modus möglich
Die Info bekomme ich bei all meinen Partitionen, aber wo liegt da der Fehler? (Schon bei der Installation im Februar 2022?)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Win11 Multiboot - kein abgesicherter Modus möglich
Du solltest uns einen Überblick (Screenshot) über die vorhandenen Partitionen geben.
Das geht sehr gut mit "Minitool Partition Wizard": https://de.minitool.com/partition-manag ... seite.html
Das geht sehr gut mit "Minitool Partition Wizard": https://de.minitool.com/partition-manag ... seite.html
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: Win11 Multiboot - kein abgesicherter Modus möglich
Hier die Übersicht über meine HDD Disk 0:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Win11 Multiboot - kein abgesicherter Modus möglich
Jetzt hast Du wohl von C: (Gemischt) gebootet. Um welches installierte Windows geht es denn jetzt genau? Für diese scheint kein WinRE eingerichtet zu sein.
Das Recovery muss für jede Windows Installation getrennt eingerichtet werden. Recovery-Partition hast du ja genug, weil Du das damals so installiert has.
Allerdings die Ausgabe von reagentc /info deutet auf einen Fehler hin. Das WinRE ist deaktiviert, aber nicht vollständig und vermutlich unfreiwillig. Sieht so aus, was ob die WinRE.wim aus der dazugehörigen Recovery-Partition verschwunden ist.
Vermute mal, reagentc /Enable und anschließendem reagentc /info führt hier zu nichts, oder?
Das Recovery muss für jede Windows Installation getrennt eingerichtet werden. Recovery-Partition hast du ja genug, weil Du das damals so installiert has.
Allerdings die Ausgabe von reagentc /info deutet auf einen Fehler hin. Das WinRE ist deaktiviert, aber nicht vollständig und vermutlich unfreiwillig. Sieht so aus, was ob die WinRE.wim aus der dazugehörigen Recovery-Partition verschwunden ist.
Vermute mal, reagentc /Enable und anschließendem reagentc /info führt hier zu nichts, oder?
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Win11 Multiboot - kein abgesicherter Modus möglich
Ich sehe da gar kein Multi-Boot. Laufwerk "C" ist eine Windows-Partition, die anderen Partitionen sind doch nur Daten, oder sehe ich das falsch?
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU