Gestern hatte Microsoft für alle Office Versionen die Sicherheitsupdates für März 2018 verteilt. Darunter war auch die KB4011730 für Word 2016. Nach der Installation gab es aber bei einigen Schwierigkeiten *.docx Dokumente aus dem Datei Explorer zu öffnen, oder Word-Dokumente zu speichern.
Microsoft ist dabei das Problem zu untersuchen und wird dann weitere Informationen auf der Supportseite veröffentlichen. Solange bietet Microsoft einen Workaround an. Die Installation der KB4018295 vom 6.März soll das Problem solange beheben. Ich hatte es bei mir schon getestet. Aber die beschriebenen Symptome kamen bei mir nicht vor. Ich konnte die WOrd-Dateien öffnen und auch speichern.
Wer also das Problem haben sollte, hier die Links zur KB4018295
- mso2016-kb4018295-fullfile-x64-glb.exe 249.8 MB
- mso2016-kb4018295-fullfile-x86-glb.exe 128.0 MB
via: @woodyleonhard
Hatte nach dem Update von Office 365 auch Probleme mit Word – es startete nämlich auf einmal gar nicht richtig und stürzte ab. Wie ich vermutete, war wieder mal irgendein AddOn schuld daran. So musste ich Word im abgesicherten Modus starten und dann nach einander das eine oder andere AddOn deaktivieren, bis ich das hatte, welches nach dem Update nicht mehr funktionierte.
Dann startete Word auch wieder. Muss ich halt auf das AddOn verzichten – schade!
Das merkt man natürlich nicht sofort, weil die Updates im Hintergrund eingespielt werden. Dann braucht man ein Office-Tool und dann funktionierte auf einmal nicht mehr
Word 2003: Öfter weigert sich das Programm, Dateien zu öffenen. Ein Fenster erscheint mit dem Hinweis, ein Fehler sei aufgetreten. Auf weitere Clicks reagiert das Programm dann nicht mehr. Ein Neustart führt – manchmal – dazu, dass das Öffnen von Dateien gelingt. Manchmal aber auch nicht. Dann muss die Prozedur (Neustart) abermals durchgeführt werden.
Wie kann ich dieses (zugegeben alte) Programm „stabilisieren“?
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.