In Europa ist das Maß der Dinge bei Smartphones meistens Apple oder Samsung. Beide Unternehmen glänzen aber schon seit längerem nicht wirklich mehr mit Neuerungen. Das iPhone X führte zwar das vollflächige Display ein, aber die Notch brachte den ein oder anderen schon zum Lachen. Der chinesische Hersteller Vivo geht andere Wege und präsentiert nun die zweite Messe auffolge ein wirkliche Neuerung. Während man auf der CES in Las Vegas den Fingerabdrucksensor im Display zeigte, kombinierte man diesen nun auf dem MWC mit einer ausfahrbaren Selfie-Kamera sowie einem wirklich vollflächigen Display.
Das Vivo APEX besitzt fast keine Bildschirmränder um das flexible OLED-Panel. 1,8 mm oben und an den Seiten sowie nur 4,3 mm an der unteren Seite. Die Ratio beträgt damit fast unglaubliche 98%. Natürlich bedeutet das Design von Vivo, dass Kompromisse eingegangen werden mussten. Um den Platz auf der Oberseite des Displays vollständig zu verbrauchen, musste das Unternehmen das traditionelle Design der Ohrhörer und Selfie-Kameras aufgeben. Man hat aber andere Möglichkeiten gefunden, welche wesentlich cooler sind. So wird die Ohrmuschel durch ein schwingendes Display ersetzt, was die Schallwellen überträgt.
Die Selfie-Kamera ist auf die Oberseite gewandert und fährt bei Gebrauch einfach aus dem Gerät raus. Diese ist 8 MP stark, was leider nicht vergleichbar ist mit den 24 MP-Kameras anderer Vivo-Modelle, aber hey, wer hat schon eine rausfahrende Kamera? Diese fährt laut Vivo in 0,8 Sekunden heraus. Leider aber, wird sich diese Technologie nicht durchsetzen, da der Motor leicht versagen kann und die Spontanität dadurch ein bisschen verloren geht.
Fingerabdrucksensor ist ein Feld
Vivo’s X20 Plus UD war das erste Telefon, das einen Fingerabdrucksensor im Display hatte, und das Unternehmen ist schon jetzt sehr daran interessiert, sich selbst zu übertreffen. Während das X20 Plus einen einzigen Punkt auf dem Bildschirm hatte, an dem man den Finger zum Entsperren hinlegen konnte, hat das APEX-Konzept ein Feld, das etwa ein Viertel des Bildschirms des Telefons einnimmt. Damit muss man seinen Finger nicht mehr präzise auf dem Bildschirm platzieren, sondern kann dies „irgendwo“ tun.
Schlussendlich ist das APEX ein tolles Konzept, welches verfeinert hoffentlich den Weg in die Läden findet. Jedoch steht dies momentan nicht fest, da sich Vivo nicht zu seinen Plänen geäußert hat. Persönlich hoffe ich, dass man aktuell an einer Kamera unter dem Display arbeitet, welche quasi ähnlich dem Fingerabdrucksensor arbeitet. Mal schauen, was die Zukunft hinsichtlich dieser bringt.
Quelle: Engadget
Vivo war für mich bisher unbekannt bis ich auf DxO die Bewertung des X20Plus mit 90 ! gesehen habe … Daumen hoch ! Der Markt bekommt richtig in Bewegung … Huawei, Nokia …