User von Smart Home Geräten aus dem Hause Gigaset aufgepasst. Denn die Produktfamilie hat Zuwachs bekommen. Gigaset erweitert sein Angebot um den neuen Wassersensor „water“.
Dieser kommt in den kompakten Maßen 55 x 55 x 27 mm und einem Gewicht von 49 Gramm (inkl. Batterie). Der Sensor wird via DECT-ULE in das Gigaset Smart Home Sicherheitssystem eingebunden. Der Sensor selbst besteht aus zwei Teilen, die mit einem 1,5 Meter langen Kabel verbunden sind: zum einen die Funkeinheit, die mit Klebestreifen in einer Höhe von 1 – 1,3 Metern angebracht wird und Batterie sowie Sender und Empfänger beherberg. Zum anderen der Wasserdetektor, der mit seinen zwei Kontakten an der Unterseite auf dem Boden positioniert wird. Sobald dieser mit Wasser in Verbindung kommt löst „water“ lokal einen Alarmton aus und der Nutzer wird via Push-Nachricht auf seinem Smartphone über ein mögliches Risiko informiert.
Ebenso können sich User über Luftfeuchtigkeit und Temperatur in den entsprechenden Räumen informieren.
Zum Preis von 59,99 Euro ist der neue Gigaset Wassersensor ab sofort erhältlich.
Hi,
> via DECT-ULE
mich würde interessieren, ob die smarten Produkte von GigaSet sich mit der FritzBox verstehen. Bei wenigen der Telekom Smart Home Geräten der neuen Generation soll es so sein.
Natürlich nicht offiziell
Sollte eigentlich so sein. AVM setzt bei einigen Produkten selbst auf DECT-ULE.
Siehe : https://avm.de/ratgeber/highspeed-und-reichweite/avm-erklaert-dect/