In den drei Monaten bis Dezember 2017 verzeichnete Apple in den wichtigsten Märkten einen kräftigen Anstieg des Marktanteils. Dies vor allem durch das neue iPhone X. Deutschland, China und Spanien sowie Japan und Australien scheinen das neue Gerät sehr gut anzunehmen. Anders als der US, UK sowie französische und italienische Markt, wo der Umsatz einbrach.
In den USA sind Apple und Samsung für 70,8% der gesamten Smartphoneverkäufe in Quartal 4 verantwortlich. Huawei hat dagegen groß verloren, der Marktanteil blieb dort bei 0,4%. Samsung legte aber nicht nur in den USA zu, sondern auch in Europa mit einem Wachstum von 2,2% auf 31,3%.
In Deutschland benutzen laut Kantar die meisten Menschen auch in Quartal 4 Android mit einem Marktanteil von 74,8%. Dies bedeutet aber den Verlust von 1% an iOS mit 23,8%. iOS ist also der große Gewinner und Windows der große Verlierer. Der Marktanteil schrumpfte auf unbedeutende 0,9%, vor allem im Vergleich zum Vorjahr mit 2,4%.
@Max, danke für die differenzierte Sichtweise. Ich kannte bisher nur diese Story:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/absatzprobleme-apple-halbiert-offenbar-produktion-des-iphone-x/20903020.html
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/apple-iphone-x-floppt-wohl-bei-den-kunden-1.3846908
http://www.zdnet.de/88295241/idc-iphone-marktanteil-sinkt-in-china-auf-unter-10-prozent/?inf_by=5a70ca10671db8a36d8b485a
Das waren alles mehr oder weniger Katastrophenmeldungen, so dass ich heute auch mal weitere differenzierte Lagebeschreibungen gesucht habe:
https://www.macwelt.de/a/iphone-8-und-iphone-8-plus-in-den-usa-meistverkaufte-iphones,3438315
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/12864/umfrage/marktanteil-von-apple-smartphones-seit-2007/
Gerade aus der letzten Grafik kann man sehr schön sehen, wie diese Sichtweisen zusammenpassen:
Apples weltweiter Marktanteil steigt und fällt mit jeder Vorstellung eines neuen iPhones. Mal bricht China um ein Viertel weg und dann erholt es sich mit der Produktneuvorstellung schnell wieder, um danach sofort wieder in den Produktionsstopp zu gehen, weil die Anschlussaufträge für das kommende Quartal fehlen. Dennoch ist mir nicht ganz klar, ob nun mehr 8er als Xer verkauft wurden. Ich hoffe Apple streut mit den nächsten Quartalszahlen nicht zu viel Nebel.
Langfristig ist aber auch zu erkennen, der der iPhone-Gipfel wohl schon weit hinter uns liegt und Android unter deutlichen Jahresschwankungen in den letzten 5 Jahren Marktanteile gewinnt.