Der Video-Bereich ist bekanntlich aktuell sehr in Bewegung. Die Leute gehen verstärkt weniger in das Kino und leihen sich Filme lieber online. Doch nicht nur die Sehgewohnheiten ändern sich hinsichtlich der Distribution, sondern auch hinsichtlich der Technologie die dahinter steht. Dahingehend bewegen wir uns gerade von Full HD zu 4K/UHD sowie von nichts zu HDR. Dabei ist HDR nicht ganz korrekt, denn es haben sich mittlerweile zwei Techniken etabliert, welche HDR ausbauen. Einmal Dolby Vision und HDR10+.
Dolby Vision wird dabei proprietär von Dolby entwickelt und wird von zum Beispiel LG oder Sony lizenziert. Einige Filmstudios, wie Disney, sind auch an Board und liefern den passenden Inhalt. Jedoch müssen immer Lizenzgebühren an Dolby abgedrückt werden. Dies sieht Samsung nicht ein und pusht deswegen sein royalty-free HDR10+. Mit diesem Standpunkt ist man auch nicht alleine und bekommt Unterstützung von 20th Century Fox, Panasonic, Amazon sowie neu jetzt auch Warner Bros.
Weitere Informationen zu dem Standard von Samsung kommen, wenn das offizielle Programm startet. Aktuell ist es aber eigentlich nur ärgerlich für den Kunden. Denn dieser wird mit einem weiteren Logo verwirrt und wird im Normalfall nicht wissen, was der Unterschied zwischen HDR10+ und Dolby Vision ist. Dolby hat zu dem noch den eigenen Namen als Vorteil und ist omnipresent im Videobereich, sei es im Kino (Dolby Atmos) oder Zuhause (Dolby Digital/Dolby Atmos/Dolby Vision). Der leidtragende ist am Ende der Kunde, der nicht weiß, welche Blu-ray er kaufen soll. Gewinnen tuen jedoch Kunden von iTunes und Co, denn diese werden immer die bestmögliche Version erhalten.
Via: Engadget
Ich hoffe der höhere Standard setzt sich durch und das ist nun mal Dolby Vision.
Samsungs Partner Panasonic unterstützt wenigstens in seinem neuen Player beide Standards. Damit steht Samsung mal wieder dumm da und unterstützt den wichtigsten Standard nicht.
Nebenbei hättet Ihr auch die beteiligten Firmen von Dolby Vision aufzählen können. Immerhin ist Netflix ja nicht gerade unbeliebt bei den Streaming Nutzern.