Bereits vor einiger Zeit berichteten wir, dass Johnson Controls und Microsoft zusammenarbeiten, um „uns“ Kunden ein smartes Thermostat zu präsentieren. Den Link zum alten Artikel findest du am Ende des Beitrages. Nun ist dieses fertig und wurde von Microsoft im hauseigenen Blog vorgestellt. Das smarte Thermostat hört auf den Namen „GLAS“ und ich finde dieser Name passt. Denn das Thermostat besteht schließlich größtenteils aus dem Material.
Laut Microsoft machen Heizung und Kühlung mehr als 40 Prozent des Energieverbrauchs in einem typischen Haus aus und stellen für die meisten Familien den größten Energieaufwand dar. Im gewerblichen Hochbau liegen die Energiekosten bei etwa 40 Prozent der Ausgaben. Mit dem neuen GLAS möchte man diese Ausgaben senken und Gebäude effizienter gestalten. Das Thermostat mit dem durchsichtigen OLED Touchscreen erlaubt dazu die Kontrolle über die Temperatur, gibt Einblicke über die Luftqualität innen sowie außen und bezieht den aktuellen Wetterbericht mit ein.
Wenn GLAS mit dem Internet verbunden ist, überwacht das Thermostat kontinuierlich die Luftqualität und passt die Einstellungen intelligent an, um eine komfortable Wohnumgebung zu schaffen. GLAS kann sich auch an einen spezifischen Zeitplan anpassen und Energie sparen, indem es sich nahtlos in die Umgebung eines Hauses oder Gebäudes einfügt, wenn es nicht in Gebrauch ist. Nachdem man seine bevorzugten Einstellungen und Routinen übernommen hat, kann das Thermostat auch intelligent erkennen, wann man zu Hause ist, und die Einstellungen entsprechend anpassen.
Basierend auf Windows 10 IoT und Cortana
Um sicherzustellen, dass GLAS mit wichtigen Funktions- und Sicherheitsupdates auf dem neuesten Stand bleibt und gleichzeitig ein einfaches sowie interaktives Erlebnis bietet, wandte sich Johnson Controls an Microsoft. Diese stellen mit Windows 10 IoT nämlich eine zukunftssichere, vertrauenswürdige und moderne Plattform bereit. Außerdem erlaubt Cortana eine einfache Sprachsteuerung sowie die Integration in das Ökosystem von Microsoft.
Zum Beispiel, sagt man einfach „Hey Cortana, stelle die Temperatur auf 68 Grad ein“ und GLAS wird die Temperatur in dem Raum entsprechend anpassen. Darüber hinaus kann Cortana helfen, Kalender zu verwalten, über den Verkehr zu informieren, Fragen zu beantworten und vieles mehr, so dass alle Informationen an einem Ort angezeigt werden. GLAS lässt sich im Übrigen auch via App steuern. Apps gibt es für iOS, Android und den Browser. Windows 10 folgt.
Nachfolgend ein paar Bilder:
Quelle: windows.blogs
Stelle die Temperatur auf 68 (!!!!!!) ein……. Wooohhaaaa lieber nicht – das könntet ihr doch mal auf Celcius umrechnen oder
?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hat Dein
KochlöffelSmartphone keine RechnerAppp, wenn Du es nicht im Kopf rechen kannst?Immer noch kleines Einmaleins!
((68-32) / 9) *5 = naaa?
Gruß, Nemo
68° Fahrenheit sind 20° Celsius lieber kochlöffel!