Mitte November hatten wir darüber berichtet, dass die DWD Warnwetter App per Gerichtsurteil nicht mehr kostenlos angeboten werden darf. Daraufhin hat man seit dem 19.Dezember nun ein In-App Kauf für die Android, iOS und Windows App eingerichtet und fast alle Infos in der Basis-Version abgeschaltet.
Aber die Solidarität und die Informationen, die die App liefert führte dazu, dass in dem kurzen Zeitraum die App nun schon 170.000 mal gekauft wurde. 100.000 x Android und 70.000 x iOS. Insgesamt wird die App derzeit von 4,9 Millionen genutzt. Ob alle die App wirklich nutzen ist aber fraglich. Viele werden den Umstieg auf die Bezahlversion sicherlich noch gar nicht mitbekommen haben.
Die Basis App ist weiterhin notwendig, wenn man die App nutzen und die 1,99€ für die Informationen ausgeben möchte. Auf eine Anfrage von Golem hat die App sogar seit einer Woche noch mehr Zuspruch gefunden. 15.000 die die App neu nutzen. Sicherlich auch durch die Berichterstattung in den Medien zum Wegfall der kostenlosen App. 30.000 Nutzer haben einen Antrag auf kostenlose Nutzung gestellt. Diese Vollversion können Mitglieder des Bevölkerungs- und Katastrophenschutzes beantragen.
Auch wenn ein Dienst, der über Steuergelder finanziert wird für die App und die Daten noch 1,99€ verlangen muss, ist es zwar ärgerlich aber diese 1,99€ ist die App durchaus wert. Da gibt es schlimmere Apps die Geld verlangen für … ach ich lass es, sonst reg ich mich wieder auf.
… und ein Mal auf Windows, das war ich.
Ey Kumpel, ich auch! Hab‘ sogar auf zwei Kisten den DWD drauf;-)
„Ob alle die App wirklich nutzen ist aber fraglich. Viele werden den Umstieg auf die Bezahlversion sicherlich noch gar nicht mitbekommen haben.“
Waaas? Jemand kauft, ohne es zu wissen? Was sind das denn für Schlaumeier? Soll ich mich chauffieren? „… ach ich lass es, sonst reg ich mich wieder auf.“
Damit ist alles gesagt.
Herr Hugo denkt schon mal anders herum;-)
„Mal“? Eher öfters – hat aber im Kommentar vom 28.12. um 21:01 bei „chauffieren“ ein „e“ vergessen, es sollte natürlich „echauffieren“ heißen. Aber darüber reg´ ich mich auch nicht auf…
Für User wie ich, die auch diese Einstellung gefunden haben:
Was ist der Pro-Modus?
Der Pro-Modus ist nur für spezielle Nutzergruppen des Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes vorgesehen, die sich über die Seite https://www.warnwetterapp.de/registrierung für die Zusendung des Codes registrieren lassen können.
Unter Einstellungen findet man das Feld Pro-Modus, in den ein Code zur Freischaltung eingegeben werden kann. Dieser sogenannte Pro-Modus entspricht der Vollversion der WarnWetter-App, d.h. wenn die Vollversion für private Nutzung über In App-Kauf freigeschaltet wurde, ist Registrierung und die Eingabe eines Codes nicht mehr notwendig.
Ich habe privat Kontakt zu einem Sysadmin des DWDs und dieser regt sich „tierisch“ über das Gerichtsurteil auf und kann es absolut nicht nachvollziehen.
Immerhin bezahlen wir im Prinzip eh alle schon für die Informationen dieser App, da der DWD steuerfinanziert ist. Mal ganz davon abgesehen dass andere Wetterapps die Daten des DWD kostenlos haben können und diese Kostenlos anbieten dürfen.. Dann aber gegen Ihre Informationsquelle klagen.. Double Standards at its best