Qualcomm möchte zukünftig offenbar auch verstärkt im Bereich des autonomen Fahrens und der künstlichen Intelligenz mitspielen: Man hat kürzlich nämlich die Berechtigung bekommen, in Kalifornien selbstfahrende Autos zu testen – die Konkurrenz aus dem Chip-Geschäft um Nvidia, Apple und Samsung darf das ja schon etwas länger. Später will man dann auch Tests in China, Deutschland, Italien und Japan durchführen.
Schon vor einiger Zeit hatte Qualcomm ja mit dem V2X-Chipset eine Lösung für die Kommunikation zwischen den Fahrzeugen sowie zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur (z.B. Ampeln) vorgestellt und u.A. mit Ford getestet. Mal schauen, was mit der Zeit so alles kommt…
via: Digital Trends
Qualcomm darf autonome Autos in Kalifornien testen