Wenn ich so mal alle technischen Dinge durchgehe, die ich mir in den letzten 1-2 Jahren zugelegt habe, merke ich, dass wir doch sehr viele Handys seitdem auf dem Markt sehen. Vor allem Android-Smartphones gibt es ja zuhauf. Ich selber nutze ein Motorola Moto Z Play – kein High-End, dafür aber mit purem Android. Natürlich werden auch immer wieder Dinge, wie Akku, Kamera und Speicherplatz laut.
Grund für diesen Artikel ist folgendes: Ich nutze zwar kein High-End Smartphone, kann aber genauso arbeiten wie mit einem Galaxy S8 oder Galaxy S7. Durch das Update auf Android 7.1.1 und dem versprochenen Update auf Android 8.x Oreo bin ich sehr aktuell mit der Software und kann somit auch alle Funktionen nutzen. Durch das pure Android – welches bei Motorola Standard ist – habe ich auch keine störenden Apps bzw. Bremsen durch die Oberfläche oder Ähnliches.
Da ich auch ein Update-Fuchs geworden bin, möchte ich natürlich immer die neuste Software verwenden. Dass ich kein Google Pixel nutze hat alleine den Grund, dass mir der Preis viel zu hoch ist und ich zwar etwas länger auf mein Update warte, ich weiß aber dass es kommt. Ich habe jetzt circa 250€ für mein Moto Z Play ausgegeben und bekomme auf alle Fälle Android Oreo. Vielleicht kommt ja auch Android P (Pancake?) dazu. Habe ich updatetechnisch bzw. softwaretechnisch irgendwelche Vorteile, wenn ich mir beispielsweise für 500€ ein Galaxy S7 geholt hätte? Ich kann doch besser alle 2 Jahre mir ein Smartphone mit aktueller Software für 250€ holen, anstatt alle 4 Jahre eins für 500€ oder? Wie seht ihr das denn, wieso kauft ihr euch ein High-End Handy bzw. warum kauft ihr es euch nicht? Und welche Vorteile seht ihr in der Hardware eines Galaxy S8 oder eines XZ Premium von Sony?

Ich habe ein Black-Phone 2

Brauche also keine Mobile Wanze und trage auch keine Mobile Wanze herum dank dem Black-Phone 2 und so weiter
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Was ist denn ein Black-Phone 2? Kannst du mich aufklären?
@TimboTillo


Bei Black-Phone 2 haben Schnüffler keine Chance. Der Speicher ist verschlüsselt, auch Gespräche und Nachrichten sind verschlüsselt und so weiter.
Trotzdem kann man Apps ausprobieren, muss auf nichts verzichten
Vielleicht sagt dir Blackberry Phone etwas? Blackphoe 2 gehört in die gleiche Kategorie
Ich gebe dir einmal einen sehr interessanten Link über Mobile Phone und Privacy wie folgt;
https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_70.htm
Viel Spass beim lesen
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Der Preis des Silent Circle BlackPhone 2 in Relation zur Hardwareaustattung halte ich für zu hoch.
Für das Geld hat man schon damals was besseres wie Qualcomm Snapdragon 615 als Prozessor bekommen.
@ibecf
Du hast recht, aber wegen der Hardware kauft man auch kein Blackphone 2, sondern wegen der Privacy
Ein Blackphone 2 kostet ca. 875Euro, das ich sehr gerne invesitert habe.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hast du dich halt schön über den Tisch ziehen lassen und bist auch noch stolz drauf
875€ für ein Mittelklasse Smartphone… Wegen ein paar Software Features die dir Sicherheit & Anonymität versprechen?
Mein Honor 5X hat mich grade mal 150€ gekostet und ist mit besserer Hardware ausgestattet..
Mit Lineage OS ist das Honor genauso „sicher“ wie das Blackphone mit Silent OS.
Die Blackphone Verschlüsselung bringt übrigens auch nur was, wenn deine Kontakte auch das Blackphone und die integrierten Apps benutzen..
Die Telefon Speicher Verschlüsselung kann jedes Standard Android
Was mein Handy gut können soll…und was nicht:
– Akkulaufzeit – telefonieren – intuitives bedienen
Kamera: wenn die Barcodes etc. kann, reichts – fotografiert wird mit einer „richtigen“ Kamera. Wenn keine „am Mann“, dann eben nicht. Punkt. Filmchen mit dem Handy gucken? Oh weia – was soll das denn, grins?
Ausnahme wäre, ich hätte richtig dicke Geld – dann würde ich mir 2x das beste kaufen, was zu kriegen ist. Und einen fähigen Menschen gegen Bezahlung anheuern:
„Du rootest die Dinger und wir besprechen kurz, was man alles entfernen könnte. Das haust du ratzeputz runter. Solange wie möglich telefonieren können ist wichtig, sonst nix. Bezahlt wird gleich und cash. So.“
„Jawohl Herr Hugo, ich fange gleich an.“
Hab alle 2 Jahre das neuste und beste Handy, gerade das s7 edge das nächste denk ich das S9 plus oder wenn den schon Nachfolger da von Note 8 den dies.
Rooten brauche ich nicht, hab ne software wo alles deaktiviert was ich nicht mag , als Oberfläche hab ich Next launcher.
Bekomme noch das Android 8 jetzt das 7.0.0. November update.
Installierte 180 apps läuft genau so gut wie am Anfang.
Telefonieren 2 mal pro Monat damit der Rest 99% Whatsapp tippen. ^^
Darf ich mal doof nachfragen, wieso alle 2 Jahre ein Top-Handy gebraucht wird, wenn du es sowieso dann „entsorgst“? Reicht keine gute Mittelklasse?
Entsorgen ich verkauf es den, weil ich nur 60 euro ausgebe fürs handy und nicht 800 euro.
Könnte auch ein Mittelklassen Handy haben kostet den auch 60 Euro also wieso nicht das beste.
„Telefonieren 2 mal pro Monat damit der Rest 99% Whatsapp tippen“ – willst du meine Telefonnr.? Ich könnte dich 4x pro Monat zuquatschen, grins?!
Continuum, Qi, Blick. Leider gibt es da keine neuen Phones mehr wo alle 3 Funktionen vereint. Ich sag nur Lumia…
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Galaxy S8 bzw. Note8? Da hast du DeX, Qi und etwas Blick-ähnliches.
Ja, ja, Updates sind voll wichtig und alles. Aber da ich mein Handy für drei Dinge nutze: Telefonieren/SMS (zählt als eins, weil klassische Funktionen eines Handys), Fotos und Musik, kommen sofort danach Akku und Anschlüsse. Ohne Klinkenstecker, ohne mich.
High End muss es nicht sein, die ganze Technik ist mir da viel zu schnelllebig.
Sehe ich auch so. Also stimmts du mir zu, wenn ich sage, dass ich mit meinem Moto Z Play alles richtig gemacht habe?
Jo, so lang es tut, was soll, und nicht in zwei Wochen die Galaxie sprengt. Moment, falscher Anbieter.
Ich glaube, Moto Z behalt ich auch mal im Blick, für wenn ich mich irgendwann vom lieben Lumia trennen muss, da hab ich Gutes gehört.
Habe ein Samsung S8, aber nur weil mein Note 4 mit Wasserschaden dahin gegangen ist. Habe kein Google Account, alles unterdrückt was ich nicht brauche. Wichtig ist mir: Kamera !, Empfang !, Akku !, Internet, Maps – in der Reihenfolge.Am Ende muss es für mich HighEnd sein, das Smartphone als eierlegende …. worauf ich seit 2000 gewartet habe und der Traum sich mit dem Note 4, nach zuvor 10 Kinderschuhen, erfüllte.
Wichtig war mir das man es rooten kann und es eine große Community mit Custom Roms gibt. Weiter wollte ich auch eine Kamera die halbwegs was taugt. Die beste Kamera, ist ja die die man dabei hat^^. So ist es bei mir ein OnePlus 5 geworden. Aktuell nichts zu meckern.
Bei so Standard-Dingen wie Akkulaufzeit erwarte ich einfach, dass jedes heute verfügbare Gerät da ein gewisses Mindestmaß einhält. Apps kann jedes Gerät ausführen, telefonieren, chatten und surfen kann man ebenfalls mit allen.
Die Spreu vom Weizen trennt sich halt bei der Kamera und beim Update-Support. Und dann kommt der Preis.
Als Wunsch-Feature kommt bei mir Qi dazu, USB-C sollte heutzutage eigentlich auch sein und so ganz kann ich mich von der Kopfhörerbuchse nicht lösen. Momentan gibts wohl kein aktuelles Gerät, was all diese Dinge vereint. Nokia hat beim 8 das Qi weggelassen, Samsung beim S8 die Kopfhörerbuchse.
Apple fehlt letzteres ebenfalls und dazu auch USB-C. iTunes ist eh gruselig. Apples Preise sind es auch, damit sind die dann auch ganz raus.
Ist alles nicht so einfach. Kann bitte einfach jemand ein Smartphone nach meinen Wünschen bauen?
Komisch, mein S8 hat einen Kopfhöreranschluss… Das Note8 ebenso.
Echt? Ich dachte, beim S8 hätten sie das auch weggelassen? Da hab ich mich dann geirrt.
Nunja, dann bliebe noch die Samsung Bloatware. Ich hab zur Zeit ein S7 Edge testweise hier liegen und das ist ja gruselig, was da alles an Samsung Mist mitgeliefert wird. Wozu brauch ich denn einen Samsung Browser, wenn es Chrome gibt? Was soll dieser Upday Unsinn, den man anscheinend nicht abschalten kann? Jegliche Apps sind gegen irgendwelche Samsung Versionen ersetzt, die man natürlich nicht deinstallieren kann. Nimmt man im Vergleich ein Handy mit sauberem Android, kommt einem diese ganze Samsung Geschichte noch viel gruseliger vor.
Die Oberfläche ist zumindest beim S7 Edge auch irgendwie für Leute gestaltet, die sich die Hose mit der Kneifzange anziehen. Man hat ein „Menü“ mit mehreren unsortierten Seiten und man hat eine Desktop mit mehreren unsortierten Seiten. Warum brauch ich denn mehrere unsortierte Ebenen für Apps? Wo ist da die Logik? Keine Ahnung, ob man das bei den neueren Geräten weiterhin so macht. Ein Menü mit einer sortierten App-Liste plus einem Desktop, an den man die am meisten genutzten Dinge anheften kann, wäre irgendwie sinnvoller. Den Pixel Launcher bekommt man aber ja nicht offiziell.
Die „Bloatware“ habe ich teilweise zu schätzen gelernt. Der Samsung Browser erlaubt die Installation von Adblocker Plugins und man kann die Statusleiste ausblenden (die mich bei Chrome immer nervt). Somit ist bei mir der Chrome rausgeflogen und Samsung Internet verrichtet seinen Dienst.
Upday lässt sich problemlos deaktivieren, einfach lange auf den Homescreen, dann nach links und den Schalter auf aus. Alternativ kann man auch die komplette App in den Einstellungen deaktivieren.
Zum TouchWiz Home Launcher: Im App Menü oben auf Menü, Sortierung und dann A-Z wählen. Dann hast du die „normale“ Sortierung. Und im Play Store gibt es hunderte alternativer Launcher, mit vielen kann man noch viel besseres erreichen, als mit dem Pixel Launcher. Nova oder Action Launcher bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Personalisierung.
Also hier stellst du dich finde ich ein bisschen an oder willst einfach einen negativen Punkt am Gerät haben.
Die Samsung Apps ersetzen übrigens nichts von Google – sie bieten nur eine Alternative. In meinen Augen in vielen Apps sogar besser als die Google Versionen. Ich entscheide im Einzelfall, welche der beiden Apps deaktiviert/ausgeblendet wird.
Ich verstehe natürlich, wenn das Leute nervt, dass ab Werk so viel drauf ist. Aber letztendlich ist das gar nicht so schlecht.
Also Software-Update sind neben dem Akku das wichtigste. Es müssen ja nach ein paar Jahren nicht die neusten Hype-Features sein, weil diese das System eher langsam machen (siehe die Apfelprodukte) aber schön wäre es wenn ein Handy softwareseitig nicht nach 1 1/2 – 2 Jahren schon obsolet wird.
1. Zu Apple: Futuremark hat getestet, wie es mit der Leistungsabnahme von iOS-Version zu iOS-Version aussieht. Der „Leistungsschwund“ sei größtenteils subjektiv, da man immer dazu neigt mit aktuelleren Geräten zu vergleichen, die naturgemäß leistungsfähiger sind.
2. Erst nach 1-2 Jahren obsolet? Wir reden hier dann aber wirklich schon High-End (oder von einer Nische in die kein „Normalo“ hineinschaut). Es kommen heute noch viel zu viele Geräte mit veraltetem Android auf den Markt. Und sie werden nicht aktualisiert. Die Leute kaufen sie trotzdem.
Subjektiv ist das nicht. Man kann nur nicht mit einem CPU oder GPU Benchmark nicht nachweisen, inwiefern Apps langsamer sind oder nicht. In den meisten Fällen werden Apps größer, haben mehr Funktionen, mehr Design-Spielereien und das geht natürlich auf die Performance. Flash wird auch langsamer, insbesondere dann, wenn er gut gefüllt ist. All das wird mit so einem Benchmark nicht erfasst.
Ich hab ein Oneplus 3 mit Lineage OS (Vormals CyanogenMod). Da bekomme ich immer ein aktuelles Android (Oreo ist angekündigt), wöchentliche Updates mit Bugfixes und immer das neueste Android-Security-Patch-Level. Der Akku ist mir auch definitiv neben Updates das Wichtigste. Bzw. dass der Hersteller sich nicht gegen andere OS sperrt. Und dank Dash-Charge in einer halben Stunde von 20 auf 80, ohne dass das Handy warm wird. Nebenbei kann man auch mal unterwegs was spielen, ich kenne kein mobiles Spiel, dass nicht flüssig läuft, auch wenn der Prozessor ja eigentlich schon „veraltet“ ist.
Kamera fand ich bei meinem Lumia 920 noch superwichtig, aber inzwischen ist das relativ, die meisten Bilder sind nur zum Dokumentieren, dafür reicht das Oneplus dicke.
Was zur Umfrage: „Fingerabdruck“ würde ich nicht mit Sicherheit gleichsetzen, die Dinger sind – wenn man es drauf anlegt – in kürzester Zeit gehackt, da ist eine PIN 100mal sicherer. Selbiges gilt natürlich auch für Gesichtserkennung/Iris-Scan. Praktisch ist ein Fingerabdruckscanner natürlich trotzdem, man sollte ja sowieso nichts sicherheitsrelevantes auf dem Handy machen. Und gegen neugierige Augen hilfts allemal.
das alles rund läuft, die Performance, die Kamera, das Akku, externer Speicher..
gepostet mit der Deskmodder.de-App