Nachdem ihr Dank AVM bereits die Möglichkeit bekommen hattet, eine neue Fritz!Box 7590 abzustauben, hat uns AVM speziell für die Kabel-User unter euch noch ein weiteres Modell zur Verlosung bereitgestellt. Denn hier erhaltet ihr nun die Möglichkeit eine Fritz!Box 6590 Cable zu gewinnen. Hier zusammengefasst einmal die wichtigsten Spezifikationen:
- 32×8 DOCSIS-3.0-Kanalbündelung (1,7 GBit/s Download, 240 MBit/s Upload)
- 4×4 Dualband WLAN AC+N mit Multi-User MIMO (1.733 MBit/s + 800 MBit/s)
- 4 Gigabit-LAN-Ports
- 2 USB 2.0-Ports
- DECT-Basis für Telefone und Smart-Home-Anwendungen
- Interner ISDN-S₀-Bus für ISDN-Telefone oder ISDN-Telefonanlage
- 2 Anschlüsse für analoges Telefon oder Fax
- Überträgt das Kabel-TV (DVB-C) zusammen mit FRITZ!App TV oder VLC-Player per WLAN auf mobile Geräte im Heimnetz
- FRITZ!OS: mit Kindersicherung, Mediaserver, FRITZ!NAS, WLAN-Gastzugang, MyFRITZ!
- Fünf Jahre Garantie
- Preis: 269 Euro (UVP) Amazon: EUR 269,00
Gewinnspiel
Grundsätzlich kann jeder per Kommentar am Gewinnspiel teilnehmen. Bitte beachtet jedoch Folgendes:
ACHTUNG
Im letzten Gewinnspiel haben wir vermehrt feststellen können, dass User mehrfach daran teilgenommen haben (durch IP-Wechsel oder ähnlichem). Sollten wir bei hiesigem Gewinnspiel ebenfalls feststellen, dass jemand unerlaubt doppelt teilnimmt, wird er komplett vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Sollte es sich hierbei um einen registrierten User bei Deskmodder.de handeln behält sich die Administration den Ausschluss vor.
Nun aber weiter zum Gewinnspiel selbst. Verlost wird ein Gerät. Diesmal möchten wir gerne wissen:
- Warum setzt ihr auf Internet per Kabelanschluss ?
Ohne Beantwortung der Frage können wir euren Kommentar leider nicht Werten.
Das Gewinnspiel endet am 20.08.2017 um 18:00 Uhr.
Sonstige Teilnahmebedingungen
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Anspruch auf Garantie besteht nicht. Ein Umtausch oder Wechsel in den entsprechenden Geldbetrag ist nicht möglich.
- Die Gewinner werden von einem Team-Mitglied per E-Mail (gültige Mailadresse hinterlegen) nach dem Ende des Gewinnspielzeitraums benachrichtigt.
- Sollte darauf keine Antwort erfolgen, entfällt der Gewinn nach 3 Tagen und ein neuer Gewinner wird ermittelt.
An dieser Stelle ein dickes Danke an AVM für die Bereitstellung des Gerätes.
Kleiner Hinweis:
Warum Internet über Kabel?
Ganz einfach TV über kabel hatte ich schon, und über das Kabel bekam ich dann endlich mal eine schnelle Leitung, statt Light-DSL mit 768kb. Da ich ein Geschäft nebenbei habe war ich heilfroh als ich endlich 25Mbit, später 32 dann 50 und jetzt 100Mbit bekam. Das ganze ophne große Probleme, und bei den Hotlines ist es egal, da ist eine so bescheiden wie die andere. Aber nach meiner bisherigen Erfahrung würde uich jederzeit sofort wieder ein kabelanschluß nehmen.
Max wegen euren Regeln muss ich nochmal Fragen, Teilnahme PRO Haushalt, oder darf auch meine Frau mitmachen?
Hey @DrachenStern,
ausgeschlossen sind mehrfache Teilnahmen eines Nutzer über dieselbe IP und eines Nutzers über andere IPs. Da wir bei ersterem nicht sehen, ob es sich tatsächlich, um zwei verschiedene Personen handelt, würden Teilnahmen über dieselbe IP aussortiert werden. Ich hoffe, das klärt die Frage.
Ich setzte auf den Kabelanschluss, da ich in einem Mehrfamilienhaus lebe. Wird dort über die Nebenkosten abgerechnet also eh dabei. Wobei die Geschwindigkeit (400 Mbit) ist auch nicht schlecht. Top zufrieden.
Ich habe den Kabelanschluss gewählt, weil ich diesen bereits für TV genutzt habe und mein lokaler BK-Versorger später auch Internet anbot. Zudem wurden höhere Datenraten als z. B. von der Telekom angeboten.
Hallo,
Warum setzt ihr auf Internet per Kabelanschluss ?:
Kabelanschluss ist in in den Nebenkosten enthalten und gegenüber VDSL habe ich 400 Mbit/s bei Unitymedia.
Demnach ist Internet via Kabel die erste und beste alternative.
Kabel ist derzeit die einzige Sinnvolle und kostengünstige Variante an schnelles Internet ran zu kommen in Deutschland. Zu dem ist es stabil und zuverlässig.
Ich habe das Glück in einem versorgten Gebiet von UnityMedia zu wohnen. Leider hat der ISP nur alte FritzBox im Einsatz und zu dem werden diese nicht mit aktueller Firmware versorgt. So diesem Grund würde ich mich freuen eine aktuelle FritzBox zu gewinnen
Warum ich auf Internet via Kabel setze ?
Geschwindigkeit,Zuverlässigkeit und ja ich bin bei Vodafone Kabel (Kabel Deutschland) bisher nur einen großen Ausfall seit nunmehr ca. 10 Jahren . Habe leider aber nur eine gemietete Fritzbox wo es mit den Updates schleift.
-Preis/Leistung Verhältnis ist Top im Gegensatz zu anderen Anbietern
Wir haben uns für den Kabelanschluss entschieden, weil wir die Wahl hatten zwischen DSL 16k und 100k Kabel. Damals wurde schon ausgebaut, aber leider nur die Hauptstr. und somit war die Hoffnung klein dass ein DSL upgrade kommen würde. Da wir auch in einer eher ländlichen Gegend wohnen haben wir gehofft, dass das Kabel Segment dann auch nicht ausgelastet ist. Und was soll ich sagen? Glück gehabt, ich habe rund um die Uhr Fullspeed und seit 1 Jahr sogar 200mbit. Bei DSL hätte ich selbst heute noch 16k und in Zeiten von 1080p Youtube, Netflix & Co. sind die 16k schnell ausgerzeit. Solang es so weitergeht bleibe ich bei meinem Kabelanschluss. Wohnen btw. in einem Einfamilienhaus wo das Kabel nicht in den Nebenkosten mit drin war, aber zahle lieber etwas mehr und hab dann dafür genügend Speed.
Ich nutze Internet via Kabel, da es bei mir das beste Preis-Leistungsverhältnis beinhaltet. Die Down- und Upload- Raten können mir von anderen Anbietern an meinem Standort nicht geboten werden und sind bei mehreren Geräten im Netz bei mir auch sinnvoll. Auch halten sich die Ausfälle / Störungen in Grenzen, was im Umkreis von meinem Standort bei anderen häufiger bemängelt wird (hauptsächlich Telekom).
Hallo,
ich nutze Kabelanschluss da ich dort 500 Mbit/s erhalte und ich nicht auf DSL umsteigen kann.
Bin mit den 500 Mbit/s auch absolut zufrieden.
Hallo Deskmodder,
also ich benutze lieber Internet über den Kabelanschluss, da die Tarife meist viel günstiger sind, zudem auch mit einer hohen Bandbreite, als ein DSL Anschluss. Ich selber meine auch zu wissen, dass die Kabel-Bandbreite viel stabiler ist als eine DSL Leitung. Ich möchte jetzt nicht alles schön schreiben, aber es gibt halt auch Nachteile, denn wenn mehrere Leute gleichzeitig im Netzwerk surfen, merkt man leider schon sehr, dass nicht mehr die volle Datenübertragung zu spüren ist. Das ist meinst nicht spürbar zu merken bei den DSL’ern

Nichts desto trotz, bin ich ein sehr zufriedener Kunde aus dem Hause Unitymedia und kann mich ganz und gar nicht über beschweren. Auch wenn viele Probleme bei Unitymedia im Internet umhergehen, wegen der HorizonBox und und und, aber seitdem ich die ConnectBox besitze habe ich auch keinerlei Probleme mehr mit unserem WLAN
Ich drücke den anderen Teilnehmern und ganz besonders mir fest die Daumen, sodass die FritzBox 6590 verlost wird.
Gruß
Mirko Siepmann
Nach vielen Torturen mit 1und1/(Telekom dito) mit versprochenen 50MBit und „nur“ max 25MBit eingehaltener Leistung bin ich letztendlich zu KDG gewechselt. 200MBit (und gerade die Option auf 500MBit erhalten) liegen stabil und ohne Ausfälle an. Angenehmer „Nebeneffekt“ ist die HDTV-Option. Leider geht mit den KDG Boxen kein DBVC über Lan, dazu bräuchte man ein Providerunabhängiges Gerät, wo diese Funktion nicht kastriert wurde. Daher würde ich mich sehr über dieses Gerät freuen.
Meine Antwort ist eigentlich ganz einfach:
Da ich vor 1 Jahr umgezogen bin, wollte ich in der Stadt das schnellste zur Verfügung stehende Internet, da mir die 16k-Leitung nicht mehr reichte (viele registrierte im WLAN-Netz usw.), wegen Twitch, das anbieten der ISOs usw.
Deshalb nahm ich alles aus einer Hand und holte mir die 200MB/s-Leitung als 3er-Packet beim Kabelanbieter.
Lediglich der Standard-Router ist mist. Immer wieder Aussetzer usw… Die Die Fritz!Box Cable ist derzeit das Beste, was man im Kabelnetz haben kann. Die Ausstattung top, sogar mit IPV6. Wäre genau das richtige Teil für mich…
Warum ich auf Kabel setzte? Weils mit 200Mbit schön schnell ist und sonst nur DSL light verfügbar wäre x)
Ich nutze Internet über Kabel da es billiger und schneller als die Konkurrenz über DSL ist
Unter den Internet Providern in deren Empfangsbereich ich liege, stellt allein der Kabelanbieter einen zeitgemäßen Download (leider nicht Upload) zur Verfügung.
Wir setzen aufs Kabel weil es bei uns die beste Bandbreite bietet.
Zudem ist es auch sehr zuverlässig, stabil und günstig, da Kabel-TV und Telefon (könnt aber auch raus) mit drinn ist.
Weil bei uns der Kabelanschluß P/L-technisch unschlagbar ist.
Ich musste den Kabelanschluss wählen da KD damals als einziger im Ort eine 32000 Mb Leitung anbot, vorher habe ich jahrelang zum vollen Preis das halbe TeleK** DSL gehabt.
Ich benutze Kabel (Unitymedia) weil es bei mir als Hausanschluß verfügbar ist .
Zudem ist es auch sehr zuverlässig, stabil und günstig, da Kabel-TV und Telefon mit integriert ist .
Warum setzt ihr auf Internet per Kabelanschluss ?
Schneller, günstiger, unabhängiger
Funktioniert und ist Schnell
Bei uns in der Wohnanlage ist Kabelanschluss verbaut und wird mit der Miete verrechnet.habe deshalb alles über kabel laufen (tv,Internet +Telefon)
Nutze z.Zt. Fritz box 6360 und bin zufrieden.allerdings muss ich die box mieten (5€ pM).eine eigene wäre schon nice.
Mfg Henning
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich nutze Internet über Kabel da es billiger und schneller ist als DSL.
Kabel hat bei mir 200 MBit, demnächst 400 oder 500 MBit, dass ist bei Kabel natürlich ein Argument, dagegen spricht das es nur Monopolisten und somit keinen Wettbewerb gibt, was sie einem sehr deutlich spüren lassen.
Abgesehen von der nur geringen Uploadrate ist Kabel natürlich sauschnell.
Service KD grottenschlecht 6-
Ich habe bereits recht viele Internetarten ausprobieren können. Vom 56k Modem bis hin zum Satellit war alles dabei. Kabel Internet habe ich zwar nicht so lange (die letzten 3 Jahre nachdem die erforderliche Infrastruktur von Kabel Deutschland bei uns im Haus installiert wurde), muss aber sagen, das ist mit Abstand die stabilste und schnellste Verbindung bis jetzt. Preislich jedoch gleichzusetzen mit DSL Anschluss, den ich zuletzt hatte. Finanziell gesehen also keine Vorteile. Ein weiterer Pluspunkt für mich persönlich – ich konnte einen reinen Internetanschluss (komplett ohne Festnetzanschluss) beantragen, so dass das Produkt speziell auf meine Bedürfnisse zugeschnitten ist, zumal ich aufgrund von Allnetflat auf dem Handy schon seit Jahren kein Festnetzanschluss mehr benötige.
Ich benutze Internet per Kabel, da die Downloadgeschwindigkeit, ebenso wie der Upload, sehr gut sind und für unsere WG damit optimal ist.
Weil die Kupferwürmer im Haus dafür sorgen, dass über die Telefonleitung max 16Kbit möglich sind.
Kabelanschluss weil auch TV schon drüber läuft
Warum Kabel ? Ganz klar die Technik die am schnellesten ist und am wenigsten neue Infrastruktur braucht relativ gesehen zu anderen Techniken.
Warum setzt ihr auf Internet per Kabelanschluss ?
Weil es die stabilste und zuverlässigste Lösung ist, und alles als Komplettpaket die Leistungen ohne viel Mühen liefert.
Auf Kabel setze ich mangels Anbieter auf dem Land bisher noch nicht, aber in meiner nächsten Wohnung werde ich mir einen Kabelanschluss zulegen. Da wäre diese neue Fritzbox genau da Richtige.
Ich werde in Zukunft Internet über Kabel nutzen, da es billiger und schneller ist als DSL
Kabelanschluss ist in meinem Wohngebiet gut erschlossen. Volle Bandbreite. Dazu: alles bei einem Anbieter haben (hier: Vodafone), also Telefon, Internet, Fernsehen hat ggf. auch seine Vorteile. Bei VF sind es zumindest 5.- Euro Rabatt pro Monat. Nachteil: wenns ausfällt, dann ggf. Totalausfall. Allerdings bei mir noch nicht vorgekommen. Nur partielle Ausfälle.
Als ich in meine Wohnung hier in Magdeburg gezogen bin, gab es hier leider nur ADSL mit max. 6 Mbit. Der Kabelanbieter hatte aber das Viertel schon technisch saniert, dass es bei dem seinerzeit schon ganze 32 Mbit gab.
Ansonsten her mit dem Stück Technik … Ich will unbedingt diese ThomsonDatenQuetsche abschaffen …
Ick als alter Berliner muß doch mal meen Heimvorteil nutzen, wa!?
Hoffentlich klappt’s!
Ich setze auf Kabel weil es hier sonst kein schnelles VDSL gab ich nun jedoch 200 mbit/s habe.
Einziges Manko, der blöde Hitron Router.
Da würde ich mich über eine Fritzbox tierisch freuen.
Ich setze auf Kabel, weil es wenig Kabelsalat gibt. Zu dem ist es preisgünstig und bietet schnelle Downloadraten.
Die Zuverlässigkeit, der Preis und die Geschwindigkeit schätze ich bei meinem Kabelanbieter (Unitymedia). All diese Dinge können mir in meinen Augen die DSL/VDSL Anbieter für mich nicht bieten.
Grüße
gepostet mit der Deskmodder.de-App
da die Telekom hier bei mir mit dem Ausbau nicht in die Hufe kommt, ist Kabel sicher die bessere alternative die zu dem auch noch mehr an Leistung bietet (Telefon, Internet und Tv alles in einem und dazu noch mit einer Topp Geschwindigkeit!
Warum Kabel?
Bei mir gibt es nur Kabel und DSL von jeweils einem Anbieter.
Kabel hat bei höherer Geschwindigkeit den gleichen oder einen günstigeren Preis.
Langfristig gesehen wird Internet über Kabel um einiges schneller sein als über DSL.
Außerdem hab ich so alles aus einer Hand.
Leider hab ich aber nur das Standardmodem und einen Netgear Router der keinen Support mehr bekommt.
Diese Fritzbox käme mir da sehr gelegen.
„Warum setzt ihr auf Internet per Kabelanschluss ?“
Weil ich sonst gar nichts hätte. Habe kein telefonkabel von der Telekom hier, so bleibt mir nur der Kabelanschluss.
War alternativlos, da mir die Telekom im Stadtzentrum einer norddeutschen Kleinstadt nur 6 Mbit anbieten konnte.
Negativ finde ich aber den Umgang mit Firmwareupdates, obwohl neuere Versionen verfügbar sind, dauert es mitunter Ewigkeiten, bis diese durch den Kabelnetzbetreiber angeboten werden.
Kabel ist bei uns hier die einzige Option, um überhaupt eine halbwegs schnelle Verbindung ins Netz zu bekommen. Andere Anbieter verlangen für weniger Leistung teilweise die selben Kosten.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Warum setzt ihr auf Internet per Kabelanschluss ?´
– Da per DSL nicht mehr als 50Mbit drin sind und das oftmals schon zu engpässen gefuhrt hat (Entertain, YouTube, etc.)
Antwort:
Kabelanschluss war schon bei Einzug in die Wohnung vorhanden,
eine TAE-Dose war zu weit entfernt um sie einfach zu nutzen,
insgesamt keine schlechte Entscheidung,
die Kabel Deutschland Preise sind moderat, die Nutzung ist ohne Störungen & Verlässlich.
1. Ich setze auf Kabelinternet, weil es einfach deutlich schneller ist, als VDSL.
Kabel bietet mir vielerorts schnelleres Internet als das Kupfer Gedöns.
Warum Internet per Kabelanschluss?
Nun. Bei mir bietet die Telekom 16/2,4 MBit/s an. Da ich über Unitymedia eine 400/20 MBit/s Leitung bekomme, ist die Wahl ja wohl offensichtlich!
Ich finde, dass Kabelinternet das Beste ist, solange Glasfaser noch nicht gebaut ist! Gute Geschwindigkeit.
Hey, Kabel ist super! Ich bin einer DER schnellsten Surfer in ganz Deutschland!
Ich setze auf Kabel da die sonstigen Anbieter nur sehr geringe Geschwindigkeit anbieten. Dümpelten hier mit 100kb/s rum..ja wirklich.
Dank Kabel nun super schnell wenn auch am Wochenenden mit starken Einbußen.
Ich habe Kabel weil die die größte Internet Geschwindigkeit bei uns in der gegend Liefern können.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Man kann über Vodafone_Kabel denken wie man wil, aber hier vor Ort sind sie die Schnellsten.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hatte schon Kabel für den TV und als Internet über Kabel angeboten wurde, war das die einfachste Alternative, die auch prima funktioniert.
Habe seid 1 Monat einen 400 er Kabelanschluss . Und bin sehr zufrieden. Der vorherige Anbieter konnte diese Geschwindigkeit nicht bieten
Ich setze auf Internet per Kabelanschluss, weil es eine günstige schnellere alternative gegenüber herkömlichen Telefonanschlüssen ist.
+Kabel da ich mit DLS sonst nur 6-8 Mbit über DSL hätte mit Kabel gehen zumindest 75 (MAX 100 laut ISP)
Da über DSL bei mir nur maximal 16 MBit/s möglich sind und ich mit Kabelinternet momentan 200 MBit/s habe und auch noch höhere Geschwindigkeiten möglich sind.
Ich setze wegen der Geschwindigkeit auf Internet per Kabelanschluss.
Beste Grüße
Bert
Ich setzte auf kabel da im gegensatz zu der herkömmlichen leitungen spitzen bis zu 500mbit ereicht werden, die ich mir natürlicher weiße nicht entgehen lassen konnte
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich nutze gerne Kabelinternet. Das Internet ist meist sehr zuverlässig und auch zumindest bei uns sehr schnell. Wir haben aktuell je nach Straße 500mbit die ich auch gebucht habe. Lt. Speedtest bekomme ich manchmal auch etwas mehr als 500 so das ich keinesfalls mich über die Geschwindigkeit beschweren kann. Die Verfügbarkeit ist definitiv besser gegeben als bei den restlichen DSL Leitungen.
Grüße
Sascha P.
Gute Paketangebote der Anbieter……
DSL über Kabel ist bei mir immer noch schneller als das Angebot der Telekom !
Warum setzt ich auf Internet per Kabelanschluss?
1. Der Kabelanschluss ist eh schon da! Will ja auch Fernsehen.
2. Auch habe ich, da es sowieso nur noch Voice over IP gibt, gleich beim Anbieter Internet gebucht.
3. Der Internetanschluss ist der hier z.Z. schnellste, der Angebote.
4. Alles aus einer Hand! Ich muss mich nicht mit zig Leuten rumärgern, wer denn nun zuständig ist.
Ich habe schon Ewigkeiten Kabel , da hieß der Anbieter mit dem großen U noch ganz anders – habe seit damals schon alles per Komplettpaket gehabt – die Verbindungsgeschwindigkeiten waren am Anfang nicht vergleichbar mit den heutigen – aber man bekommt sie meines Erachtens auch gar nicht mehr
Habe zwar nur die 60.000er Leitung aber die reicht mir für Alleinstehender auch, obwohl ich bis zu 400 buchen könnte – soweit funktioniert das hier schon
ich habe Kabelanschluss ausgewählt weil nur so vom ganzen Festnetz unabhängig ist, habe damit alles in einem(TV, Internet und Telefon), auch technisch gesehen ist ein Kabelanschluss besser(moderner bzw. Zukunft sicher, mehr Bandbreite und weniger Störungen) dazu kommen noch oft günstigere Preise (als Festnetztanschluss).
Kabelanschluss ist also ein sehr attraktives Angebot für alle die alles in einem haben wollen und digitales Leben zum Spaß machen wollen statt immer wieder mit Störungen, Wartungsarbeiten, Auslastungen, höheren Kosten kämpfen müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Andre
Alles aus einer Hand (bei mir UM)
– TV
– Telefon
– Internet
Lediglich die Uploadrate könnte im Verhältnis zum DL besser sein!
Weil man hier nur über Kabel eine brauchbare Internetgeschwindigkeit bekommt
Ich setze auf Internet per Kabelanschluss aus mehreren Gründen. Zum einen können hier (in der Innenstadt einer der 10 größten Städte Deutschlands) per Kabel die höchsten Geschwindigkeiten erreicht werden. Und sei es nur eine 100.000er-Leitung. Weiter habe ich gute Erfahrugnen bezüglich der Stabilität gemacht. Zwar stört der Zwang auf IPv6 etwas, dass zB bei bestimmten VPN-Verbindungen zu ungewolltem Verhalten führt, was aber an sich echt erträglich ist und nicht direkt mit der Kabelverbindung zu tun hat. Leider ist das WLAN und die Konfigurierbarkeit des Standard-Routers sehr begrenzt, sodass ich mich wirklich sehr über die Fritz!Box 6590 Cable freuen würde!
Ich setze aus Mangel an Alternativen auf Kabelanschluss. Während Kabel-Deutschland/Vodafone locker ECHTE 100Mbit liefert, bietet die Konkurrenz maximal 6 bei „BIS ZU 16Mbit“.
Kabel ist wesentlich schneller und – nachdem alle großen DSL-Anbieter entweder in Leistung, Preis oder Service (!) enttäuscht haben – die einzig verbliebene Option. Hatte bisher schon diverse AVM FitzBoxen und war immer überzeugt.
Kabel war ja bislang nicht so der Hit.
Mit DOCSIS-3.0 könnte Internet per Kabel eine echte Alternative werden
– besonders in Bezug auf den Upload.
Wer seinen eigenes NAS betreibt – in Verbindung mit z.B. NextCloud –
dem würde eine hohe Upload-Rate sehr entgegen kommen.
Mit der Nutzung von OneDrive und anderen Services ist man letztlich immer der Willkür dieser Anbieter ausgesetzt.
Die ändern ihr Geschäftsmodell – oder eben auch nicht.
Mit einer eigenen NextCloud auf einem heimischen NAS (oder auf einem bescheidenen Ubuntu-Server)
ist man unabhängig von den geschäftlichen Gebaren (geschäftlichen Notwendigkeiten) von diversen Anbietern.
Wie immer die heißen mögen oder werden.
Damit das auch wirklich funktioniert braucht man tatsächlich einen hohen Upload ins Internet.
Denn nur ein hoher Upload ins Internet vom heimischen Server aus
gewährleistet im Gegenzug eine hohe Download-Geschwindigkeit
wenn man seine NextCloud von außerhalb der eigenen 4 Wände nutzen möchte.
Mal sehen, was Kabel da künftig leisten kann und (insbesondere) will
– und ob die in Aussicht gestellten Datenraten nur punktuell oder zu gewissen Zeiten realisiert werden (können).
.
Ich wollte damals von Vodafone (DSL) weg und bin zu Kabeldeutschland, eher zufällig.
Heute habe ich nun alles von VF, TV+HD, Tel.+I-Net…
Nun würde ich doch gerne mal den Zwangsrouter (FB-6360) ersetzen…
DSL Via Antenne Kabel ist eine echte Alternative Zu Herkömmliche zu Kupfer Kabel.
Es bietet Preisgerechte Leistungen und bis zu 400MB auf Dauer im Download. Kein anderer Anbieter kann da mithalten. Ich bin seit viele bei Unitymedia und kann Störung los Surfen und sage Danke.
Da die Kabelgebühren eh über die Nebenkosten anfallen und Kabel deutlich schneller ist als DSL.
Hallo Zusammen,
Warum setzt ihr auf Internet per Kabelanschluss ?:
Wie bei einigen „Vorrednern“ auch ist bei mir der Kabelanschluss auch in den Nebenkosten enthalten bei 200 Mbit/s würde ich woanders sehr viel mehr bezahlen.
Bin seit über 7 Jahren ein sehr zufriedener Kabel Deutschland / Vodafone Kunde.
Über die neue Kabel Fritz!Box würde ich mich sehr freuen!
LG
Weil ich bisher beim Kabelanschluss deutlich höhere Geschwindigkeiten und weniger Ausfälle hatte. Leider haben sich aber die Ausfälle, seitdem Vodafone Kabel-Deutschland übernommen hat, gehäuft.
Mit der Kabel Fritz!Box könnte ich dann endlich den Zwangsrouter ersetzen
Da ich seit Jahren mit dem Internet per Kabelanschluss sehr zufrieden bin. Bis auf ein paar Mal läuft das störungsfrei und zuverlässig. Somit nutze ich das Kabel für TV, Internet und Ip-Telefonie und habe nur einen Gesamtansprechpartner. Da ja der Router-Zwang weggefallen ist, überlege ich schon mal mir eine zeitgemäße Alternative zu dem vorher von meinem Provider „verordneten“ zuzulegen. Da würde mir natürlich die Fritz!Box 6590 Cable sehr gelegen kommen.
Ich setze auf Internet per Kabel weil es schnell, günstig und zuverlässig ist.
Ich setze auf einen Kabelanschluss, da ich über DSL nur 16 Mbit/s bekomme und über Kabel 400 Mbit/s. Bei dem DSL Anschluss früher hatte ich auch immer recht viel Störungen, was auch einer der Gründe war, warum ich auf einen Kabelanschluss umgestiegen bin. Und das Beste ist, dass es fast genau dasselbe kostet.
Kabel ist zuverlässig und schnell…
Weil ich nur über Kabel mehr als 400 MBit erhalte.
Ich hab Unitymedia – Kabel 400 Mbit und bin mehr als zufrieden mit meinem Anbieter. AVM bietet mir schon jetzt beste Möglichkeiten mein System optimal auszunutzen
Lg Michael
Ich setze auf Kabel, da es mir die Möglichkeit bei uns bietet, richtig schnelles Internet zu nutzen!
Ich habe 400MBit/s statt nur 16.000 über die Telekom, die seit Jahren nicht ausbaut.
Zur Zeit habe ich eine 6Mbit DSL Leitung und der Wechsel zu VoIP der Telekom steht unmittelbar bevor. Das ist ein Grund von DSL Abstand zu nehmen. Umstellung auf Kabel komplett mit Telefon, Internet und TV, ist für mich nach tagelanger Rechersche erste Wahl. Der Anbieter der für mich in Frage kommt bietet z.Z. nur die etwas ältere 6490 an. Da ist die nagelneue schon ein Technikvergnügen.
Moin,
der Kabelanschluss war damals die einzige sehr gute Alternative zum DSL-Kabel, was kurz vor meinem Haus endete und nur noch ein paar Bits ausspuckte – inakzeptabel zum Zocken. Auch nach dem DSL-Ausbau bleibe ich dabei. Warum sollte man auch was ändern, was sich bewehrt hat.
Ich bevorzuge den Kabelanschluss, weil ich dadruch weniger Störungen habe als mit Wlan.
Ich nutze Kabelinternet weil es bei mir funktioniert, und ich mit DSL bisher meist Schwierigkeiten hatte.
hi,ich habe 10020 mbit mit kabelanschluss.Vorher nur 8mbit von 16 mit DSL.Das ist Grund genug für kabel aus der Dose.mein dank geht an Willytel.
Ich nutze einen Kabelanschluss, weil hier höhere Geschwindigkeit für weniger Geld möglich sind.
Hallo,
ich habe keine andere Möglichkeit im Süden Wiens, Kabelanschluss ist die einzige schnelle Verbindung mit dem Internet.
Es war für einige Monate kein DSL Port verfügbar und Kabel konnte sofort liefern. Seit dem funktioniert alles sehr zufriedenstellend.
Ich nutze den Kabelanschluss, weil er im Gegensatz zu DSL mehr Leistung (16 zu 400 MBit) bittet und der Ausbau durch die Telekom frühestens im nächsten Jahrhundert beginnt. Des Weiteren ist die Verbindung stabiler und macht keine mehrmals täglichen Neuverbindungen wie etwa 1&1. Die 6590 wäre ein echtes Schmankerl und ich müsste sie mir nicht extra kaufen, um die kastrierte 6490 von KD / Vodafone in diesem Herbst zu ersetzen.
Ich bezahle über die Nebenkosten Kabelgebühren und habe ich mit meinen 120 mbit eine gute Performance auf der Leitung. Die Verbindung über Kabel ist zuverlässig und sehr schnell. Dumm nur das man das TC7200 mit seiner von UM veränderten Custom-Firmware aufgedrückt bekommt. Die Fritz!Box 6590 Cable wäre sozusagen die Freiheit.
Ich bin auf Grund der Hohen Datenrate und dem Gesamtpacket mit TV und Telefon bei Unitymedia BW.
Das ist bei uns hier die einzige Möglichkeit an eine anständige Bandbreite zu kommen
Warum wir auf Internet per Kabelanschluss setzen?
Mangels Alternative, d.h. DSL erreicht nicht mal 2 MBit/s im Downstream.
Internet via Satellit ist teurer und i.d.R. mit begrenztem Datenvolumen.
Erfreulicherweise ist unser Kabelsegment nicht aus-/überlastet wie man es in manchen Foren ließt sodass wir die volle Übertragungsrate per Kabel (VF/KDG) genießen dürfen
Hallo,
weil es schneller und günstiger ist.
Ich bin schon lange Kabelkunde und bin mehr als Begeistert.
1. Alles aus einer Dose (TV und Internet).
2. Performance ist zu 95% immer Stabil.
3. Kostengünstig mit (200 Mbit).
4. 1-2 Ausfälle in den letzten 5 Jahren.
Was will man mehr? Wenn ich immer höre was Telekom-Kunden für ein Stress haben, Furchtbar, da bin ich froh das mein Anschluss bei mir wunderbar funktioniert.
Warum setzt ihr auf Internet per Kabelanschluss ?
antwort..
weils egal ist
Weil dsl bei mir nicht geht oder nur bis 50 Mbit und zu allem übel geht das model 6490 auch noch in die knie
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich habe mich für den Kabelanschluss entschiedene, da die im Vergleich zu anderen Providern deutlich schnellere Verbindung besitzen. Als Informatiker verwende ich viele der Fritzbox Cable Funktion in meiner täglichen Arbeit (sowohl Privat als auch Beruflich)
Weil wir mit dem Angebot Fernsehen+Internet und Telefon sehr zufrieden sind.
Ich habe mich für den Kabelanschluss entschieden, da bei uns sonst nur t-com mit dsl 3000 verfügbar ist und das nun wirklich nicht mehr heutigem standard aus meiner sicht entspricht…es kostet das gleiche wie 3000 hat aber 120.000er speed
Weil es stabiler und schneller ist.
Ich setze auf einen Kabel-Internetanschluss, da die Geschwindigkeit dort höher ist
Ich bin seit 1996 (ISH) beim Kabelfernsehen und seit 2003 (UM) auch Internet- und Telefonkunde. Mit dem Motorola-Modem gab es keine Probleme, dann mit dem Cisco-Modem nur Probleme deshalb Umtausch zu Transmicro-Modem. Seit Juli Tausch zur Connect Box ohne Tarifwechsel. Geschwindigkeit ist nun schneller und ohne Probleme . Nur bin ich mit der Ausstattung der Connect Box nicht sehr glücklich, da die Einstellungsmöglichkeiten begrenzt sind und sie keinen USB-Anschluß hat. Ich würde mich über das AVM-Kabelmodem sehr freuen.
Ich habe einen Kabelanschluss, weil das zum Zeitpunkt des Einzuges die einzige Möglichkeit für schnelles Internet war. Grund für einen Wechsel sehe ich nicht.
Internet per Kabelanschluss weil auch Telefon schon über Kabel und es ist schnell und der Preis stimmt.
Ich bekomme bei mir am Wohnort das beste, schnellste und leistungsfähigste Internet überhaupt.
Danke an Kabel-Internet und AVM.
Über Kabelanschluss bekomme ich 50 Mbit/s und stabil. Über den Telefonanschluss DSL bekomme ich nur höchstens bis zu 16 Mbit/s. Darum habe ich den Kabelanschluss bei mir gewählt!
Gruß Zehlemann
Ich setze auf Internet per Kabel, weil bei meinem Anbieter (Unitymedia) Kabel-TV und Telefon mit dabei sind.
Zudem schätze ich die Zuverlässigkeit und das gute Preis-Leistungsverhältnis.
Also auf Kabelanschluss wird bei uns gesetzt, da wir in einer Region wohnen, wo zwar 1und1 ihre Hauptzentrale haben aber nach 10km nur noch DSL light verfügbar ist. Also bleibt einem fast nix anderes übrig.
Gruß
Hallo aus Cremlingen,
ich nutze Vodafone Kabel Deutschland schon seid über 10 Jahren. Habe erst eine Störung gehabt, ansonsten läuft es echt gut. Ich habe aber nur ein Modem, das mit einem kleinen Router verbunden ist. Die FritzBox wäre der Hammer.
Liebe Grüße
Carsten N.
Ich nutze Kabel Internet zum einen weil ich auch das HD Senderpaket nutze und ich gerne alles von einem Anbieter beziehe, zum anderen natürlich wg. der rasanten Geschwindigkeit von 200Mbit.
Kabel Internet ist die bessere Alternative. Hab Unitymedia 400 Mbit und würde mich auf den Router freuen!
Aufgrund dessen, weil ich mit 16Mbit nicht 4 Rechner gleichzeitig versorgen kann, benötige ich die 200Mbit des Kabelanschlusses. Alles in Allem bleibt hier nur die Wahl wegen des Geschwindigkeit, welche nur der Kabelanschluss in Verbindung mit der Fritz!box bietet. Ich empfehle jedem den Kabelanschluss, wenn dieser bereits im Haus verlegt ist.
Ich habe mich auch für das Kabel entschieden, weil dadurch höhere Datenraten möglich sind.
Relativ einfach:
1. Die aktuell höchste Geschwindigkeit im Upload und auch download (500mbit)
2. Sehr gute Latenzzeiten
3. Kontinuierliche Weiterentwicklung (DOCSIS 3.1)
Ich nutze das Kabelangebot von damals Kabel Deutschland nun Vodafone seit ca. 5 Jahren. Es war immer günstiger als die DSL Variante und ich konnte den Tarif nach und nach auf nunmehr 200 mbit/s aufstocken. Für jemanden der ursprünglich vom Land kommt und Dinge wie Richtfunk und ADSL kein Fremdwort sinds ist das schonmal eine deutliche Steigerung. Fehlt nur noch das passende Modem, statt des mitgelieferten Provider Geräts.
Über Kabel bekomme ich seit einigen Jahren bereits 100MBit, über Telefonanschluss mit Glück 2MBit – seit ein paar Monaten angeblich bis zu 50 MBit – aber warum wechseln?!?
nutze Internet über Kabel da es bei uns preislich besser justiert, schneller dennoch als die Konkurrenz über DSL ist…
Ich habe einen Kabelanschluss, weil er in meiner Wohngegend der Anbieter mit den höchsten Geschwindigkeiten ist und mit den Einstiegsgeschwindigkeiten noch preisgünstiger als DSL ist. Ich habe den Kabelanschluss seit ca. 5 Jahren und bin vor zwei Jahren auf eine höhere Geschwindigkeit gewechselt. Ich verwende hinter dem Kabelmodem intern eine Fritz!Box, wobei auch eine Telefonnummer vom Kabelanbieter genutzt wird.
Ich setzte auf den Kabelanschluss wegen sicherheit
Warum Kabelanschluss ?
Ganz klar der Sicherheit wegen,ich gehöre bald zu älteren Generation und ich bevorzuge generell Kabelanschlüsse.
Bei mir werden die Kabel sauber und unsichtbar verlegt,das ist ne super Sache.
Tschüss.
Ich setze auf Kabel, weil ich nur so zu 500 MBit/s Down- und 50 MBit/s Upstream komme…
Alle anderen bieten maximal VDSL 50 an…
In meiner räumlichen Umgebung gibt es keine schnelle Alternative zu Kabel. Aber dort stimmt auch das Gesamtpaket bis hin zu Mobilfunk in Bezug auf das Preis-/Leistungs-Verhältnis.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
In meiner Gegend gibt es keinen anderen zugelassenen Internet-Anbieter, schon gar nicht mit der vorhandenen Bandbreite. So muss ich das Tele Columbus Modem einsetzten, was der größte Graus auf Erden ist.
Ich bevorzuge Internet über einen Kabelanschluss, da er zum jetzigen Zeitpunkt einfach eine unschlagbare Geschwindigkeit bietet. Außerdem sind zumindest in meiner Region Telekom und Co. ständig wegen irgendwelcher Probleme offline. Mit Kabel (seit gut 15 Jahren, erst bei KabelBW, dann UnityMedia) gab es nur einmal einen längeren (> 1 Tag) Ausfall. Und nun gibt es ja schon seit einiger Zeit die gesetzliche Endgerätefreiheit – da würde sich die Fritz!Box sehr gut an meinem Kabelanschluss machen.
Kabelanschlüsse bieten ein Komplettangebot für Internet, Telefon und Fernsehen bei wesentlich höheren Übertragungsraten als das bisher ein VDSL-Anschluss bieten kann.
Weil es damals deutlich mehr geboten hat als Telekom und Co.
Ich setze auf Kabelanschluss, da ich in einem Mehrfamilienhaus wohne und die hier anliegende DSL Bandbreite um ein vielfaches geringer ist.
Wegen des geringen Pings bei Onlinespielen
Ich setzte auf Kabel weil hier deutlich höhere Bandbreiten für den Downstream angeboten werden.
ich bin in so ein kleine dorf das gibs nix mit 100 oder so naja darum bin ich jetzt auf ein kabel ^^
Ich nutze Kabel, weil es an meinem standort nichts schnelleres gibt. Davor hatte die Telekom mir versprochen das in kürze das Internet schneller wird, hatte jedoch während der ganzen laufzeit nichts daran geändert. Jetzt habe ich schon seit ca.2,5 Jahren Kabel und sehr zufrieden mit der geschwindigkeit. Das einzige was ich bemängel ist das Die Kabelanbieter mit den Updates ihrer Router immer ziemlich hinterher hinken.
Ich bin noch nicht auf Kabel, aber ich muss demnächst umstellen, da die Wohnungseigentümer sich für die Grundversorgung per Kabel entschieden haben. Mich stört, dass ich das über das benötigte Kabelmodem nicht die volle Gewalt habe, denn leider verteilen die Kabelanbieter die Firmware.
Hier ist nichts schnelleres als Kabel verfügbar und weil Kabel im Hause ist darf ich keine SAT Antenne anbringen.
Leider habe ich eine gemietete “ Kastrierte “ 6490 die aber bei meinem 400er Anschluss nicht immer die volle Leistung bringt und auch die Firmwareupdates lassen zu wünschen übrig
Mal von der hervorragenden Geschwindigkeit eines Kabelanschlusses abgesehen, sehe ich für mich zukünftig nicht so schnell eine Alternative. Besonders dann nicht, wenn man, wie ich in Köln, in einer Großstadt lebt. Da außerdem nicht nur der Service sondern auch die Verfügbarkeit meines ISP (Internet Service Provider) alias Netcologne sehr gut und (zumindest bei mir) ohne großartige Ausfälle stimmt, passt dieser Kabelanschluß zu mir. Nicht zuletzt der Tatsache geschuldet, dass sämtliche TV-Sender in hervorragender Qualität empfangbar sind.
Da ich viele TV-Sendungen (mittels Plex Media Server & HD HomeRun Receiver) aufzeichne und konserviere, um sie später zu schauen, käme mir eine neue Fritzbox gerade recht. Meine alte hat jetzt auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel und eine neue müßte ich separat erwerben, da sie im neuen Vertrag nicht mehr mit drin ist.
DOCSIS-3.1 wird wohl eher eingeführt. AVM hat wohl schon über eine neue Variante dieser Box nachgedacht.
Kabel war uns immer schon lieber, schnell, zuverlässig und die Bandbreite war auch immer gut. TV läuft auch schon seit Jahren drüber.. die „Fritz!Box 6590 Cable“ könnte ich gut brauchen, wenn ich nicht irre bin ich dann auch endlich unabhängig davorn das der Provider sich mal herablässt ein Update zu machen…
Unser Provider Netcologne hat einen neuen Slogan: Wenn sie Langeweile haben, dann ist unser Service exclusiv für Sie da.. wir treiben JEDEN in den Wahnsinn!
Versuche 25Mbit Cable Internet seit April 2017 auf 50 MBit upzugraden…. mit ca. 40 Leuten vom Service gesprochen und es klappt immer noch nicht
ich nutze seit ca. 12 Jahren Kabel von UM da die steinalte Telefonleitung hier im Haus nicht mal mit 6MBit klar kam. Ne Fritte wäre ne schöne Ergänzung
Wir verwenden Kabel da es mit Abstand der schnellste Anschluss ist, der im ländlichen möglich ist.
Ich nutze schon seit 2005 Kabel Internet. Bis vor 2 Jahren gab es bei uns gar keine andere Möglichkeit an schnelles Internet zu kommen, über DSL gab es 2000 KBit/s. Hab schon einiges mit Kabeldeutschland/Vodafone erlebt. Da gab es auch schon mal eine Woche kein Internet, oder aber nach Umstellung auf die Homebox1 eine Woche kein Telefon. Aber alles in allem funktioniert der Anschluss wirklich gut und ist für das gebotene auch absolut bezahlbar. Mittlerweile könnte ich zwar über DSL 25000 KBit/s bekommen, aber zu einem höheren Preis. Ich bleibe bei meinem Kabel Internet!
Weil in meinem Haus mit DSL gerade mal 6mbit ankommen und über Kabel 100mbit.
Ich nutze Internet über Kabel da es billiger (weil zum Teil den Nebenkosten enthalten) und schneller als die Konkurrenz über DSL ist
gepostet mit der Deskmodder.de-App
So habe ich alles bei einem Anbieter anstatt 2-3 verschiedene.
Hallo
Kabekanschluss weil t……………….. nicht annähernd die Geschwindigkeit hier erbringen kann
MfG
Ich nutze seit Jahren Internet und TV per Kabel. Gerade für Home Office bin ich auf eine permanent gute Anbindung angewiesen und bin daher sehr auf diesen Zugang angewiesen.
Die fast immer gleichbleibende Bandbreite hilft mir hierbei sehr und hat mich immer darin bestärkt nicht wieder auf eine herkömmlich A/S/V-DSL Anschlusstechnik zu wechseln.
Ich hoffe hier endlich eine Ablösung für meine alte Fritzbox abstauben zu können.
Wir haben uns für Internet per Kabelanschluss entschieden, da der Kabelanschluss selbst bereits in der Miete enthalten ist. Und die anliegende Bandbreite war/ist auch vollkommen in Ordnung.
Da es bei uns keinen anderen Anbieter gibt der uns einen 100derter Anschluß liefern kann
Vorab toll dass AVM dieses Gewinnspiel ermöglicht.
Warum setzt ihr auf Internet per Kabelanschluss ?
Ich verwende derzeit Kabel aufgrund der hohen Downloadrate, leider bin ich mit dem Upload nicht so zufrieden.
Seit ich Kabel verwende, habe ich auch kaum noch Internetausfälle.
Grüße
Ich nutze das Internet mit dem Kabelanschluss, weil Kabel einfach viel schneller ist.
und Günstiger als ADSL mit gleicher Geschwindigkeit.
Dabei nutze ich: Down 200 Mbps , Up 20 Mbps
Ich setze auf Internet per Kabelanschluss weil ich begeistert bin welche Übertragungsraten mit einem „einfachen“ Koaxialkabel möglich sind und noch möglich sein werden…
Solange der VDSL-Ausbau in Deutschland nicht vorangetrieben wird, ist Internet per Kabel die schnellste Möglichkeit die Bevölkerung ans Highspeed-Netz zubringen, zumal Kabelanschlüsse meist schon vorhanden sind…
Sehe mich daher auch gezwungen auf Kabelinternet umzusteigen und hoffe auf eure Fritzbox
Hallo,
ich bin seit fast 2 Jahren am Vodafone-Kabel mit 200MBit/s angeschlossen. Die Verbindung ist absolut stabil und liefert Übertragungsraten, die sehr selten unter 200MBit/s absinken und dann auch nur ca. 5-10% darunterliegen. Auch die Telefonqualität per Kabel ist sehr gut. Nach meinen Erfahrungen ist die Kabelverbindung gegenwärtig die optimale Verbindungstechnik.
Mein vorheriger Anschluß bei der Telekom über das Telefonkabel war dagegen durch häufige Einbrüche der Übertragungsrate und schlechte Ping-Werte gekennzeichnet.
meine TAE liegt richtig ungünstig und dann bin ich noch ein VoD-Junkie
und somit ist der TV per Kabel gleich an der Dose dran!
Warum ich mich für Kabel entschieden habe.
1. Preis-/Leistungs-Verhältnis passt
2. Angebot Fernsehen, Internet und Telefon
3. zuverlässig und schnell
1. Warum setzt ihr auf Internet per Kabelanschluss ?
Weil es, zu einem fairen Preis, unglaublich schnell ist.
Hier gibts keine Alternative, DSL tröpfelt nur….
Warum Internet über Kabel?
DSL ist bei uns mit .ax 16Mbit verfügbar und mit Kabel ist problemlos bis 400Mbit möglich. Läuft alles sehr stabil und schnell.
Warum Kabel?
1. Kabelanschluss wird ohnehin über Mietnebenkosten gezahlt.
2. Geschwindigkeit: 500 Mbit/s sind schon nett
3. P/L Verhältnis stimmt.
nachdem ich eine ganze Menge Anbieter zwecks INet-Anschluss ausprobiert hatte bin ich bei KD gelandet … ist bisher der Anbieter mit dem qualitativ besten Anschluß was meine Wünsche angeht … bin rundrum zufrieden
gruß
Warum setze ich auf Internet per Kabelanschluss ? Natürlich durch deutlich mehr Geschwindigkeit und Stabilität. Zur Zeit habe ich noch Internet über DSL, die Infrastruktur der Telecom in meinem Wohngebiet ist gefühlsmäßig aus dem Snail-Zeitalter. Neidvoll schaue ich meinem Kollegen, er wohnt am anderen Ende der Stadt, über die Schulter auf den Bildschirm. Er sitzt fest im Sessel, aber mir wird schwindelig bei der Internet-Geschwindigkeit.
Bald wird auch in meinem Gebiet umgerüstet, die Bodenmarkierungen sind schon vorhanden und dann: schnelles Internet via Kabel, natürlich mit Fritz!Box 6590 Cable. Meine FritzBox 7270 geht dann in den verdienten Ruhestand.
Ich setze auf Internet per Kabelanschluss da hier eine Internetanschluss mit 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) oder mehr im Download für weit unter 20 Euro zu beziehen ist.
Ich setze auf einen Kabelanschluss, da hier viel höhere Geschwindigkeiten und eine höhere Stabilität möglich ist.
Warum setzt ihr auf Internet per Kabelanschluss?

weil es mir höhere Bandbreite liefert als DSL.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich nutze Kabel da besseres Preis/leistungsverhältnis.
Naja die Frage ist ehr warum man nicht auf Kabel setzen sollte. Meiner meinung nach gibt es nur vorteile wie:
-günstigerer Preis
-höere Geschwindigkeit
auserdem kommt bei mir noch dazu, dass in meiner Wohnung zwar in jedem Zimmer ein Kabelanschluss ist, ein Telefonanschluss aber nur im Keller anzufinden ist.
Internet per Kabelanschluss funktioniert mit top Upload und Download, sehr viel besser als DSL, welches in meiner Region sonst verfügbar ist
Ich habe bis zur Zwangsumstellung einen 16.000 Entertainment Telekom-Anschluss genutzt. Durch die IP-Telefonieumstellung ist mir die Bandbreite zu gering geworden (dienstliche Nutzung, Frau und zwei Kinder ;)). Daher sind wir zu einem Kabelanbieter gewechselt.
Kabel ist bei uns viel schneller als der DSL Anschluss. Daher kam nur Kabel in Frage.
Warum setzt ihr auf Internet per Kabelanschluss ?
hohe Bandbreite bis zu 400 mbit/s – stabiles Netz –
LG
Weil die Telekom hier leider „nur“ 50 mbit anbietet und wir noch ne ganze weile Vertragsgebunden sind
Ich setze auf einen Kabelanschluss, da beim Einzug bereits ein Kabelanschluss vorhanden war und die maximale Up- und Download-Rate, gegenüber DSL oder Mobilfunk, sehr stabil ist.
Weil ich ein deutlich besseres Gesamtpaket für einen besseren Preis bekomme.
– deutlich schnelleres Internet
– HD Fernsehen inklusive
– Telefon Flat
Aufgrund des Netzausbaus war in meiner Region bis vor kurzem per DSL maximal ADSL 2000 ohne FastPath möglich.
Daraufhin wurde zum berstehenden Kabel Anschluss kurzer Hand die Internet-Option hinzugebucht.
Der Kabelanschluss ist deftig massiv schneller im Download zu einem vergleichbaren Kupferkabel-Anschluss. In dem Fall noch dazu, dass ich keinen großen Upload brauche, ist der Kabel Anschluss der Richtige. Alter Schwede! Hund Ei Problem erklärt dies ganz gut. MFG
Kabelanschluss-Internet ist viel zuverlässiger als DSL
Warum setzt ich auf Internet per Kabelanschluss ? Weil mir kein anderer Interanbieter eine verünftige Download geschindigkeit anbeiten kann.
NetCologne bietet mir 100 Mbits VDSL. Da nehme ich natürlich 400 Mbits Kabel!
setze auf Internet per Kabelanschluss da es günstig und schnell ist und ich habe alles von einem Anbieter!!
An meinem Wohnort bietet Internet über Kabel die schnellste Zugangsart.
Außerdem sind die Kosten in Verbindung mit Fernsehen moderat.
Weil ich hier über einen normalen Internetanschluss gerade mal 1500 kbit/s erreichen würde.
Internet per Kabel (UM) weil es schnell, günstig und zuverlässig ist.
Leider nur eine gemietete Fritzbox, mit eingeschränkten OS und mit den verzögerten Updates.
Ich finde Kabel besser da es stabiler ist als DSL, zumindest in Elmshorn
Unsere nachbarn hab nur DSL Störungen
Warum setzt ihr auf Internet per Kabelanschluss ?
… 3play Power, mit 400 Sachen alle überholen
1. Warum setzt ihr auf Internet per Kabelanschluss ?
Mit Kabelanschluss sind bisher die höchsten Downloadraten buchbar.
Gruß
gepostet mit der Deskmodder.de-App
1. Internet per Kabel ist am stabilsten, günstig und einen anderen Anbieter mit ähnlich schnellem Internet gibts hier nicht.
Mal ganz davon abgesehen, wie schon einige geschrieben haben, dass die Qualität und Stabilität beim Kabelanschluss am besten ist (bisherige Erfahrung die ich gemacht habe), so ist es hier bei mir auch die schnellste Variante.
Beste Grüße!
Ich setze auf einen Kabelanschluss, weil es das beste Preis/Leistungs-Verhältnis aufweist und die 400 MBit jederzeit ein flüssiges Internet bereitstellt, selbst wenn der Rest der WG mal wieder „chillt und dabei netflixt“ oder umgekehrt…
Bei uns gibt es nur über Kabel bezahlbare schnelle Internetgeschwindigkeit.
Internet via Kabel: Nach 24 Monaten VDSL-50 Vertrag mit der DTAG werden – wie bei anderen Anbietern häufig oft auch – die Konditionen schlechter – und die Verlängerungsangebote waren ebenfalls nicht berauschend. Daher Wechsel zu Vodafone Kabeldeutschland, mit 400 Mbit/s Internet-Anschluss, zumal ein „alter“ Kabelfernsehanschluss hier bereits vorhanden war. Das Ganze funktioniert soweit auch ganz gut, unterliegt hier, d. h. lokal nur für meine Situation geltend, aber mehr oder weniger ausgeprägten Schwankungen. Das war bei VDSL meistens anders, viel konstanter, aber es fällt subjektiv nicht ins Gewicht. Nach 24 Monaten kann man ja wieder wechseln, falls das dann sinnvoll ist. Soweit alles okay. Von Routerfreiheit hat VKD aber bis heute wenig gehört. Das Gesetz ist hier einfach mal wieder „suboptimal“ gemacht worden. Man muss auf jeden Fall den vertraglich gelieferten Router nehmen und bezahlen und kann sich dann seinen eigenen Kabelrouter, z. B. den AVM 6590 zusätzlich kaufen (oder hier gewinnen) und nach Anmeldung betreiben, wenn man ein paar Konfigurationsmöglichkeiten mehr und z. B. DVB-C Streaming im lokalen Netzwerk nutzen möchte. In der von VKD für 5 EUR/mtl. Mehrkosten gelieferten „Fritz!Box 6490 Cable“ werden diese Möglichkeiten aufgrund anbieterspezifisch angepasster Firmware unterdrückt und die Firmware entspricht auch meistens nicht dem aktuellen AVM-Releasestand der „freien“ vergleichbaren Boxen.
Hallo,
ich möchte auch gerne teilnehmen.
Ich habe Kabel-Internet, weil es bei mir in der Gegend momentan schlicht und ergreifend noch nix Anderes gibt.
Grüße
StefanV3
Weil es besser ist. Kein „bis zu“ 50 MBit/s, sondern 50 MBit/s, Punkt. Außerdem gab es damals (vor 10 Jahren oder so) an meinem damaligen Wohnort noch kein DSL, aber Internet über Kabel. Seitdem bin ich dabei geblieben und war fast immer zufrieden.
Weil ich unitymedia Kabel TV habe
Kabel ist in meiner Straße einfach schneller und ich bin sehr gespannt, ob ich mit diesem Gerät noch mehr heraushole
Bei Internet über Kabel gibt es höhere Geschwindigkeiten als bei (V)DSL. Internet über Kabel hat eine viele höhere Reichweite.
Als Kind der Vorkriegsgeneration mit Telefon komunizirt. Bis in die 1960 Jahre zur Telefonzelle gegangen,
oft angesstanden und Ende der 1960 Jahre glücklich über eigenes Telefon. Ende der 1990 Jahre hat meine
Enkelin mir die komunikation mit der Sippschaft und Surfen im Internet ermöglicht. Durch mene Enkelin und durch Weiterenteicklung der Geräte, kann ich heute mit den Kabelanschluß das schnelle und
sichere Internet ohne Ärger durch Störungen nutzen.
Internet via Kabel ist einfach schneller als DSL, bis 400 Mbit/s sind an meinem Anschluss drin! Da fiel die Wahl nicht schwer…
Weil Kabel hier vor Jahren die einzige Möglichkeit war, mehr als 1.500kbit zu bekommen.
Mittlerweile hat die Telekom nachgezogen, aber der weg zurück ist nicht so bequem wie zum Kabel hin.
Ich habe schon Unitymedia 400, aber leider eine FritzBox von UM, wo die Updates alles andere als regelmäßig sind. Da ich aber gerne SmartHome nutzen würde und dabei auf aktuelle Updates der FritzBox angewiesen bin, würde ich mich über die FritzBox 7590 freuen, da ich dann alles selbst in der Hand hätte.
Kabel ist die einzige Möglichkeit hier im Haus Internet zu bekommen.
Kabel 400 vs. DSL 2 Mbits. Der Vorteil dürfte klar erkennbar sein!
Ich bin schon seit 2012 Kunde bei Kabel Deutschland bzw. jetzt Vodafone. Mich hat einfach das Preisleistungsverhältnis überzeugt. Ich hatte mich damals bewusst für eine 100 MB/s Leitung entschieden, da auch die 100 MB/s tatsächlich zu Hause ankommen, nicht wie die meisten DSL Angebote über die Telefondose.
Jetzt wäre die neue Fritz!Box 6590 perfekt, da ich nicht länger eine mieten möchte
Internet über Kabel?
Ja, aus einem sehr guten Grund. In meiner Umgebung ist das Maximum für DSL 8 Mbit. Über Kabel habe ich 150 Mbit, zwar nicht sehr günstig aber extrem stabil und zuverlässig.
Schnelles Internet und alles über eine Leitung darum Kabel. Die Telekom konnte die Geschwindigkeit bei Weitem nicht liefern. Bisher habe ich den Router von Vodafone, die FritzBox wäre ideal.
Wir wohnen ländlich. Nur der regionale Kabelnetzbetreiber hatte schnelles Internet im Angebot. Habe es aber nie bereut.
Weil das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt!
Teilnahme am Gewinnspiel.
Ich setze auf Kabel da für mich ein 50mbit Upload sonst nur mir horrenden Kosten zu bewerkstelligen wäre.
VG
Steffen
Warum setzt ihr auf Internet per Kabelanschluss?
Bisher gar nicht, das einzige Kabel das ins Haus läuft ist ein Glasfaserkabel der SWM.
Das gab’s im Zuge des flächendeckenden Ausbaues, um Anschlüsse zu generieren, kostenlos. Und wenn M-net nicht bald mal anständige Tarife, inklusive einer Kombination mit günstigem Mobiltelefon, anbietet wird diese, angeblich 4.800 Euro Investition, ungenutzt verrotten.
Mal ganz davon abgesehen, noch habe ich einen voll funktionsfähigen ISDN/DSL-Anschluss, nicht bei der Teledumm, die die zur Zeit schnellstmöglich entsorgen will, mit 10 MSN und einer zusätzlichen VoIP-Leitung/Nummer vom selben Provider, ein paar andere Anbieter SIPen da auch noch rum, was mich daran erinnert, dass es sinnvoll wäre als Privatperson Skype ohne Umwege und Firmenerfindung, da auch noch einbinden zu können. Ich würde also eine Leitung und eine Nummer, sowie noch vorhandene vollständige ISDN-Funktionalität unnötig vorzeitig verlieren, wenn ich auf Kabel wechseln würde.
Ich bin mir aber ganz sicher, dass sich eine „Fritz!Box 6590 Cable“ ziemlich leicht „entkabeln“ lässt, kleiner Umweg über die Bucht und schon spricht das Teil DSL. So als Ersatz für die abgerauchte 7490, damit ich die 7390-Backup-Lösung wieder zum Access-Point degradieren kann.
Kabelinternet da es gibt nichts mit höherer Bandbreite in meiner Umgebung gibt. Good Luck
Warum setzt ihr auf Internet per Kabelanschluss?
Weil bei mir DSL einfach zu langsam ist und mangels Glasfaser auch nicht mehr Bandbreite anbieten kann. Solange hier vier Leute streamen, gibt es zu Kabel keine Alternative.
Warum setzt ihr auf Internet per Kabelanschluss?
Bei mir ist es relativ einfach Telekom bringt bei mir maximal 4Mbit, deswegen Habe ich Kabel mit 120Mbit. Außerdem gibt es beim Kabel immer die konstante Geschwindigkeit
Ist eigentlich ganz einfach. Über Kabel habe ich 200Mbit und Über DSL wären maximal 16Mbit möglich.
Und Preis/Leistung ist auch sehr gut.
Über Kabel ergeben sich völlig neue Möglichkeiten in Sachen Geschwindigkeit. In Bochum erwartet uns zum Beispiel gigabit über docsis 3.1.
Kabelinternet 500 Mbits, VDSL 100 Mbits.
Deutlich besser, somit der Grund für Kabelinternet.
Bin schon seit Jahren UnityMedia Kunde und ein Versuch Internet über Telefonleitung zu beziehen, ist vor Jahren an der DSL-Geschwindigkeit und ständigen Ausfällen gescheitert. Außerdem ist das Preisleistung-Verhältnis einfach Top. Über eine FritzBox 6590 Cabel, die über AVM zeitnah mit aktueller Firmware versorgt wird, würde ich mich sehr freuen.
Ich bin schon von Anfang an dabei und würde mich jetzt über eine 6590 sehr freuen, da die Auswahl an vernünftigen Kabelroutern ja doch recht eingeschränkt ist. Kabelinternet bietet einfach enorme Vorzüge in Sachen Geschwindigkeit.
Die Gebühr für den Kabelanschluss ist bei mir in den Mietnebenkosten bereits enthalten und da Vodafone/KD an meinem Wohnort recht vernünftige Downloadraten anbietet zu einem fairen Preis, habe ich mich für Internet über Kabel entschlossen
Die Möglichkeiten für mich, in meinem Vorort abgesehen davon überhaupt irgendeine akzeptable Bandbreite zu erreichen, sind verschwindend gering. Außerdem mag ich die technischen Einstellungsmöglichkeiten, die man bei der Box hat
Netten Gruß, Silvia
Über DSL wäre nur 16Mbit hier im ländlichen Bereich möglich und Kabel bietet da ganz andere Bandbreiten.
weil es am günstigsten ist und funktioniert
…weil Internet über Kabel viel viel schneller ist!
Mit Internet per Kabel hatte ich bisher noch keine Probleme und es funktioniert stets zuverlässig
Weil es einfach die beste Lösung ist und weil es ganz super funktioniert
Wir haben den Eindruck, dass der Kabelanschluss schneller, stabiler und zuverlässiger ist und sind damit vollkommen zufrieden
ich setze auf internet per kabelanschluss weil es einfach am zuverlässigsten ist und ich noch keine größeren probleme bisher hatte
weil Kabel eine viel größere Bandbreite hat und allein diese Tatsache bevorzugt ihn.
Kabel hat ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, ist schneller und unabhängig von der Leitungslänge.
schneller, besser, wetterunabhängiger ..
Außerdem habe ich bereits ein altes Kabel im Einsatz.
Ich setze auf Internet per Kabelanschluss, weil es gut funktioniert, schnell ist und dabei noch günstiger als bei anderen Anbietern.
Kabelanschluss ist zwar gegenüber DSL nicht so weit verbreitet, aber die Kosten sowie die Leistungen sind ganz klar besser als bei DSL.
ich habe die fritzbox 6360 kabel und bin soweit zufrieden ,ein neues modell wäre auch schön ist auch schon über 3 ein halb jahre alt
ist einfach schneller und sehr zuverlässig!!
Warum ich auf Kabel setzte ganz einfach 400MBit
Telecom kann da einfach nicht mithalten auch wenn Sie es könnten
wären die Kosten Katastrophal und dann kommen die üblichen
Telecom Probleme noch dazu, nene nicht mit mir
Ich habe mich für das Kabel entschieden, da es eine viel größere Bandbreite hat und zuverlässiger ist!
weil es funzt :.-)
Da sich das anbietet, da ich keine Sat-Schüssel hier aufstellen kann und ich eigentlich ein gutes Paketangebot mit Internet und Fernsehen (auch HD) bekam. Zuverlässige Verbindung.
weil es schneller geht
größere Bandbreite
Andere Anbieter können mir die Geschwindigkeit die ich per Kabel bekomme nicht bieten.
Auf den Kabelanschluss setze ich notgedrungen, DSL oder VDSL in ausreichender Bandbreite ist leider nicht verfügbar. Das Modem von meinem Anbieter ist leider auch nicht wirklich zu gebrauchen. Da wäre die FritzBox was feines, gerade das Streaming ins WLAN und auch MU-MIMO klingen äußerst interessant.
Viele Grüße
Jens
noch bei Telekom,
werde aber wegen schnellerem Zugang und einfacherem TV-Zugang für mehre TVs zum Kabel wechseln
Weils schneller und günstiger ist als die Alternativen der Telekom und Regionalversorger.
Gruß j.
wegen der tollen und günstigen Kombi Internet/Telefon/Fernsehen
Ich setze auf Internet via Kabel, da es bei mir sonst leider keine ansatzweise vergleichbaren Angebote gibt. Bei anderen Providern kommt man hier nicht mal wirklich über 100Mbit, was für eine WG die aus mehreren Informatikern besteht schon ziemlich nützlich ist. Das einzige was daran nervt ist nur, dass man beim Kabelinternet immer einen vergleichsweise geringen Upload hat.
Die verfügbare Geschwindigkeit ist besser als bei DSL.
Ich habe Kabel, weil ich die schnellste und beste Geschwindigkeit erzielen kann.
Der DSL Anschluss wäre im Flur ohne Steckdose daneben, aus rein praktischen Gründen habe ich dann bei Kabeldeutschland – nun Vodafone – einen Internetvertrag abgeschlossen, da der Anschluss im Wohnzimmer ist. Außerdem brauchte ich nur 2 Tage statt 4-6 Wochen warten auf den Anschluss. Dazu habe ich eine 100000 schnelle Leitung, weiß gar nicht ob DSL so viel anbietet.
Leider habe ich noch eine FritzBox auf Miete für 5 Euro.
LG
Nicole
Aufgrund der Schnelligkeit und Verlässlichkeit setzen wir auch auf den Kabelanschluss
Ich setze auf einen Kabelanschluss, weil Kabel deutlich schneller ist als DSL, zumindest bei mir. Aktuell benutze ich MODEM und ROUTER getrennt. Die Fritz!Box 7330 SL ist bei mir im Einsatz, also auch ursprünglich ein DSL-Modell. Nebenbei ist’s auch günstiger. Daher: COAX
LG
Bei mir läuft alles über Kabel: TV, Telefon und Internet, so hab ich alles bei einem Anbieter. Ist am zuverlässigsten und ich bin zufrieden.
günstiger und einfach besser ist
Alles über eine Leitung und vor allem schnell und verfügbar.
Hohe Geschwindigkeiten sind für mich der Vorteil.
Weil es i. d. Regel schnell und zuverlässig läuft und ich den Vorteil all-in-one (TV, Telefon, Internet) habe.
wegen der Schnelligkeit und Zuverlässigkeit!
Aufgrund der Geschwindigkeit
Es ist beste und einfachste Lösung !!
Ganz einfach, damit ich einbe stabile Verbindung habe. per Wlan gab es bei mir immer viel zu viele Abbrüche.
Ich habe noch diverse neuewertige ISDN Geräte und mit den Fritz!Boxen ist es einfach möglich diese noch ein bisschen zu benutzen.
Kabelinternet ist deutlich schneller.!!!
Mir gefällt die Geschwindigkeit mit Kabel und bleibe deshalb dabei.
https://www.deskmodder.de/blog/2017/08/20/der-oder-die-gewinnerin-der-fritzbox-6590-cable-steht-nun-fest/
weilKabel bei uns das Beste Preis – Leistungs Angebot hat – eine Datenleitung die hält was Sie verspricht
https://www.deskmodder.de/blog/2017/08/13/gewinnt-eine-fritzbox-6590-cable-aus-dem-hause-avm/#comment-53644
Hallo,
ich bin beim Kabelanschluß gelandet, weil mit max. DSL1000 keine echte Alternative existierte.
Ich bin zwar gerade nicht so zufrieden mit KDG/Vodafone, aber ein Umbau wäre zu aufwändig.
Ein frohes Weihnachtsfest für alle.
Horst
Für mich ist Kabel die Stabilste Verbindung außerdem wohne ich hier im einen medienpolitischen Loch kein Mobil nur GPRS und DSL nur 16000.
Bei Kabel habe ich alles aus einer Hand Telefon, TV, und Internet.
Leider gibt es aber auch etwas kritisches auf Grund von DS-Lite kein VPN möglich.
Schön wäre es @Josef Vise… Die meisten Probleme tauchen im Kabelnetz auf, so dass ich meinen Anschluss, die sogenannte 3er-Kombi mit 200 MBit/s laut Sonderkündigungsrecht über die Telekom kündige. Lieber habe ich eine wirklich stabile 100 MBit/s VDSL-Leitung anstatt das Kabelnetz. Bei meinem Anbieter (TeleColumbus = nun PYUR) gibt es nur Probleme… Entweder der Router spinnt oder sie halten sich nicht an den vertrag. Mir wurden schon HD-Kanäle einfach abgeschaltet. Hab denen das dann mitgeteilt, dass ich einen älteren Vertrag habe und diese Kanäle zu meinem Paket gehören. Dann waren sie plötzlich wieder da. Im Moment bekomme ich nur ca. 80-85 MBit/s zusammen. Zahle dafür aber 54,99 EUR. Ab Januar zahle ich nur insgesamt 39,99 EUR (auch über die 2 Jahre hinaus), inkl. TV und Sky sowie Telefon.
Hatte damals mit Entertain und ner 16000er-Leitung besseres Internet als mit Kabel (was Störungen betrifft – bei der Telekom so gut wie nie). Unity Media hat im Moment auch nur Probleme… Lieber wäre es mir, wenn der Hauseigentümer den Kabelanbietervertrag kündigen würden und stattdessen das Kabelnetz der Telekom nutzen zu können. Dies haben nun ja auch Kabel und über 500 MBit/s, die auch funktionieren…
Alternativ kann ich das Kabelnetz als Zweitleitung nutzen… Mal sehen…
Mein Kabelanschluss ist schnell, sicher und stabil. Ich nutze TV, Telefon und Kabel und bin seid über zehn Jahren sehr zufriedener Kunde von KD jetzt Vodafone. Die bestellte Bandbreite kommt an und es gab in zehn Jahren lediglich zwei kurze Ausfälle.