Adobe hat im Flash Player 26.0.0.137 und AIR 26.0.0.127 Sicherheitslücken geschlossen. Daher sollte man das Update schnell installieren. Nebenbei wurden auch noch Fehler behoben. Folgt man den Release Notes sind keine bekannten Probleme vorhanden.
Windows 8.1 und Windows 10 Nutzer werden bzw. sollten das Update dann am heutigen Abend wieder über Windows Update für den Edge erhalten. Nutzt einer von euch eigentlich noch den Flash Player, oder wurde er schon entsorgt? Im Prinzip benötigt man ihn ja fast nicht mehr in der heutigen Zeit und dass ist auch gut so.
Auch der Adobe Reader hat ein Update erhalten. Neue Version ist jetzt Version 2017.009.20058, wie Sndro in den Kommentaren berichtet.
Wer die automatische Updatefunktion nicht aktiviert hat, hier der Downloadlink get.adobe.com/de/flashplayer/. Denkt an die Entfernung der Haken. Die NPAPI Version (Firefox, Safari, Opera bis 12: 26.0.0.137/install_flash_player.exe. Die PPAPI für Chrome und Chromium Browser: 26.0.0.137/install_flash_player_ppapi.exe
Danke an Petrovic für die Links. Dort sind auch weitere enthalten.
Adobe Reader hat auch ein Update erhalten. Neue Version ist jetzt Version 2017.009.20058. Vielleicht lässt sich das ja oben mit einfügen. Habe es über die manuelle Update Suche im Reader zur Installation angeboten bekommen.
Hier der Link zu Adobe Acrobat DC Update: ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/acrobat/win/AcrobatDC/1700920058/AcrobatDCUpd1700920058.msp
Hier der Link zu Adobe Acrobat DC Reader Update:
ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/reader/win/AcrobatDC/1700920058/AcroRdrDCUpd1700920058.msp
Google’s Videoportal YouTube bietet eine eigene Alternative an. Habe sie unter Windows aber noch nicht ausgetestet. Adobe läuft also dort noch. Unter Edge kann man, sofern man will, Adobe Flash abschalten. In unseren MacRechnern für die Video-Editingsoftwares, Aufiosoftware für das Tonstudios, sowie das Third Dimension-Monitoring der Hochleistungssoftwares laufen andere PlugIns, die unter Windows nicht laufen würden.
Privat in meinem kleinen Testgerät für Windows10 1607 läuft also noch Adobe Flash. (für Chrome). Merkwürdig nur, dass seit Jahren der Flash mit der höchsten Risikostufe für Schadcodes den 1.Platz hält. Kaum ein anderes Programm ist so anfällig, außer vielleicht der Windows IE.
Da frage man sich warum Adobe das nicht in den Griff bekommt.
Weil man Software ab einer gewissen Komplexität nie fehlerfrei hin bekommt und weil viele nach Bugs in Flash suchen aufgrund das oft installiert ist.
Aber inzwischen glaube ich ist auch bei Adobe angekommen, das Flash zu den Altlasten zählt und mittel- bis langfristig verschwinden wird. Deshalb gehe ich davon aus das auch nur das nötigste patchen.
Ich für mein Teil komme seit geraumer Zeit komplett ohne Flash aus und bin froh das Flash schrittweise aus den Browsern verschwinden wird.
Ich rede nicht das es fehlerfrei sei, aber es sollten doch weniger werden. Es sieht aber so aus das es mehr werden. Es gibt keine Software die Fehler frei ist.
Das update kam gerade bei mir rein
2017-07 Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4025376)
Link 64bit
http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/secu/2017/07/windows10.0-kb4025376-x64_2c2267c033edf9389a8b5088976bc3142a65d8e8.msu
Link 32bit
http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/secu/2017/07/windows10.0-kb4025376-x86_cddf5029efa2abbaff3030bbfb51ee53428c5f53.msu
Kai