Mit Spaltoon bewies Nintendo, dass das japanische Unternehmen sehr wohl Multiplayer neben Mario Kart auf seiner Plattform anbieten kann. Auch schnelles Multiplayer-Gaming, wie es bei Splatoon nötig war. Doch Fans waren nicht immer zufrieden, so gab es zwar spaßige Maps und tolle Charaktere, aber zum Beispiel ein Voice Chat fehlte komplett.
Mit Splatoon 2 möchte man nun alle Fehler beheben. So wurde diesmal auch das Web-Portal ausgebaut, welches über die Nintendo-App nun ermöglicht Match und Spieler Details anzuschauen. Auch das Kaufen von In-Game-Gegenständen soll möglich sein. Schlussendlich wird über die App auch der Voice-Chat realisiert.
Dieser neue Service nennt sich SplatNet 2. Die Details sind diesmal so weitreichend, dass Spieler ihre letzten 50 Matches anschauen können und alle damit zusammenhängenden Ergebnisse sowie Spiele-Wertungen. Die In-Game-Gegenstände lassen sich im Übrigen durch In-Game-Währung kaufen, sodass man nicht unbedingt sein eigenes reales Geld investieren muss.
Neben den ganzen „ernsten“ Stats, wie die Gamer sagen, gibt es aber auch noch ein paar spaßige Informationen in der App. So gibt es einen Messer, der anzeigt, wie viele m²-Boden man durch Tinte/Farbe im Spiel bedeckt hat. Diese Größen kann man dann mit echten Sehenswürdigkeiten in der Welt vergleichen.
Doch am Ende wird das Killer-Feature aber der Voice-Chat sein. Die Nintendo-App, welche erstmal nur Splatoon 2 unterstützt, später aber als Hub für weitere Spiele dienen wird, verbindet einen dann automatisch mit dem richtigen Chat während eines Spiels mit anderen. Auch das Einladen von Freunden ist über die App dann möglich. Blöd beim Voice-Chat ist aber, dass zusätzliches Zubehör nötig ist, um gleichzeitig den Gamesound sowie die Stimmen vom Smartphone über ein Paar Kopfhörer zu hören. Vielleicht bringt Nintendo da aber noch passendes Zubehör raus.
Die App erscheint am 21. Juli.
Via: Engagdet