Dieser Beitrag zählt nicht in die Kategorie „Wir drehen euch irgendwelche China-Hardware an, damit wir durch Affiliate-Links ordentlich Geld scheffeln und dämliche Testprodukte bekommen…“ Nein, dieser Beitrag zählt in die Kategorie „Wir teilen euch mit, wo in diesen Tage etwas los ist.“ Mit dabei sind die Drogeriekette Rossmann, Microsoft mit seinem Windows Store, Amazon und natürlich Steam.
Fangen wir mit Rossmann an. Rossmann – Drogeriemarkt, was hat der mit einem Technikblog zutun? Nun ja, das Angebot/der Rabatt den Rossmann gibt, wird nur beim kontaktlosen Zahlen mit einer MasterCard gewährt. Was müsst ihr tun? Kauft bei Rossmann einfach irgendetwas ein und bezahlt den Einkauf mithilfe eurer MasterCard. Diese muss kontaktlos genutzt und darf nicht gesteckt werden. Bezahlungen mit dem Smartphone, z.B. via Boon oder Seqr, sollten ebenfalls funktionieren. Die hinterlegte Karte muss dann natürlich auch eine MasterCard sein.
Zusätzlich gibt es in der Rossmann-App auch wieder neue Coupons, wo man unter anderem auf gut 3 Einkäufe pauschal 10% sparen kann. Dazu muss man an der Kasse nur sagen, dass man noch einen Coupon hat. Die Mitarbeiter sollten eigentlich bescheid wissen, wie der weitere Ablauf ist.
Microsoft startet Ultimate Game Sale und immer noch Steam Summer Sale
Während bei Steam immer noch die Server glühen, weil der jährliche Summer Sale eingeschlagen hat, welcher noch bis zum 5. Juli dauert, hat auch Microsoft eine Aktion gestartet. Diese nennt sich „Ultimate Game Sale“ (bitte mit tiefer Stimme lesen, ungefähr so wie beim Boxen) und verspricht viele reduzierte Spiele im Windows Store auf der Xbox und dem PC.
Unter Windows 10 sind unter anderem folgende Top-Spiele dabei:
- Halo Wars 2, Gears of War 4, Resident Evil 7 (Geheimtipp), Dead Rising 4, ReCore, Rise of the Tomb Raider (19,99 €!), Quantum Break (18,49 €), Forza Motorsport 6 und noch einige mehr
- Volle Spielliste findet ihr im Windows Store unter Spiele
Amazon startet bald mit dem Prime Day
Schlussendlich gibt es auch bald wieder etwas bei unserem liebsten Versandhaus Amazon. Diese veranstalten nämlich den dritten Prime Day am 10. und 11. Juli. Zwei Tage? Nein, eher 30h, denn der Prime Day startet am Montag-Abend und geht bis Dienstag-Abend 0:00 Uhr. Erwartet werden besonders zahlreiche Technik-Angebote sowie Angebote aus dem Bereich Haushalt. Im Endeffekt wird natürlich aus jedem Bereich etwas dabei sein. Auch Amazons eigene Hardware wird sicherlich vergünstigt angeboten.
- Mehr Infos zum Prime Day gibt es hier
Ich will wirklich kein Klugscheißer sein. Aber bei einer solchen Überschrift wehrt sich mein Deutsch-Verständnis.
Sie impliziert: „Wo kann ich Tage sparen“ ???
Sollte es nicht heißen: Won „an“ diesen Tagen sparen.
Leider ist das Deutsch der meisten (vor allem jungen) Leute ohnehin schon schlecht.
Da sollte Eure Seite ruhig mal Vorbild sein.
Einen schönen Tag wünsche ich noch.
Won „an“ diesen Tagen sparen.
Klingt aber auch komisch, PeterleB!
Was ist den Won?
Ein Tippfehler Uwe..

Peterle, werde ich mal korrigieren. Auch wenn es Max mit der Überschrift so meinte, wie es steht, sitzt man manchmal wie doof vor dem Monitor und einem fällt partout keine Überschrift ein, die wirklich passt.
Hinterher…. ja hinterher da kommen sie dann.
Gott – der erste Satz spricht mir wirklich aus der Seele. Ich kanns nicht mehr ertragen.
Selbst auf cb.de wird man auf Gearbest „Deals“ hingewiesen…… als Notiz zwischen den News.