Microsoft hat den Windows 10 und auch Office-Nutzern die Insider-Versionen zum Test bereitgestellt und nun folgen auch die Windows Server. Damit können sich auch die ITs neue Versionen schon einmal vorab anschauen und sich neue Funktionen ansehen, bevor diese dann reell erscheinen.
Denn auch im Serverbereich wird es hektischer. Denn mit den neuen Serverversionen (Windows Server 2016 und davor sind nicht betroffen) startet Microsoft ein halbjährliches Update, so wie wir Windows 10-Nutzer es schon kennen. Diese Versionen werden dann als Windows Server Version 1709, oder 1803 angezeigt werden.
Alle zwei bis drei Jahre bleibt es aber bei einer neuen Version im „Long Term Servicing Channel“, wo wie man es bisher gewohnt war. Die neuen Features der Halbjahres-Updates werden dann kumulativ in die neue Long Term Version einfliessen.
Diese Versionen Versionen werden 18 Monate mit Updates unterstützt. Wenn man der Meinung ist, dass bestimmte Computer oder Gruppen, kein Update erhalten sollen, dann lässt sich dies zum Beispiel über den System Center Configuration Manager verschieben.
Zurück zu den Insiderversionen. Diese können, wenn die Seite online ist hier abgerufen werden. microsoft.com/windowsinsiderpreviewserver. Alles weitere erfahrt ihr HIER.
via: @teroalhonen
Hmm und wie kann man ein Server Insider richtig testen wo nur aus dem Core/Nano Besteht?????
Man kann auf dem Insider Server nur das herunterladen, auch auf TestBench nur die Server 2016 rtm.