Am Rande der WWDC 2017 hat sich bei Apple auch noch etwas anderes entscheidendes verändert und zwar hat man an den iCloud Speichergrößen geschraubt. Die Preisstaffelungen bleiben dabei erstaunlicherweise gleich. Außerdem erlaubt das Family Sharing in iOS 11 eine wirklich coole Funktion bezüglich der iCloud und dessen Speicherplatz.
Fangen wir bei den Speichergrößen an, bei diesen führt Apple nun die Staffelung 50 GB, 200 GB und 2 TB ein. Die Preise sind in dieser Reihenfolge dann 0,99 €, 2,99 € und 9,99 €, also analog zu den jetzigen Preisen, was vor allem die 2 TB wirklich interessant macht. Warum? Nun ja die iPads und iPhones besitzen immer mehr Speicher, wodurch Backups auch immer größer werden.
Nutzer des jetzigen 1 TB-Plans werden automatisch auf den neuen Plan umgestellt, wodurch niemand irgendwelche Nachteile haben sollte. Meiner Meinung nach eine sehr faire Praxis von Apple. Genauso fair, finde ich die neue Funktion innerhalb des Family Sharings unter iOS 11. Mit der neuen Version lassen sich nicht nur Apps teilen, sondern der gebuchte iCloud-Speicher.
Dadurch können alle Familienmitglieder ihre Backups in die Cloud laden und keiner gerät in Platznot mit den 5 GB, vor allem für die Geräte von Kindern ist diese Funktion sinnvoll, denn diese haben oftmals keine Kreditkarte und können sich so auch keine Speichererweiterung kaufen, was an sich richtig ist.
Apple festigt damit seine Strategie zusätzlich zu den normalen Verkäufen über Abonnements weiteres Geld zu verdienen, denn dieses Geld fließt monatlich und nicht nur einmalig. Hätte ich ein Unternehmen würde ich es nicht anders machen, denn durch solche Abonnements können dem Kunden Mehrwerte geboten werden, beispielsweise mehr Speicher oder eine Musikflatrate, und man ist als Unternehmen nicht von dem Erfolg von einzelnen Geräten abhängig.
Via: heise
Monatlich 9,99 sind ~ 120,- per anno. Dafür krieg ich locker eine 2TB externe HDD und habe je nachdem noch was übrig. Die hält das nächste Jahr aber auch noch… – ohne neue 120,- zu löhnen.
Dafür hast du keinen Verschleiß
1) „verschleißen“ tut die HDD nur, wenn sie läuft – muß sie das immer? Neien – selbst die externe 3,5″ HDD am Haupt-PC (fürs kleine & große Backup) schalte ich mittlerweile nur noch ein, wenn so´n Backup laufen soll.
2) anderem Verschleiß beuge ich vor, in dem ich „tragbare Teile, in denen sich empfindliche Sachen befinden“ sorgsam behandele und sie nicht solchen Stresstests aussetze wie jene, die sich ihre Handys in die Hosentasche stopfen und sich dann drauf setzen.
Du hast den Sinn von Cloud-Speicher kein Stück verstanden….
Da hast du natürlich recht!
@Brokoli1: ich habe den generellen Sinn von Cloud-Speicher durchaus verstanden. Aber nicht jeder will bzw. braucht das.
Family-är share ich nix und für Backups habe ich zu Hause lokal massenweise Platz.