Apple Pay startet in Italien und das erste Mal werden Maestro- und V-Pay-Karten unterstützt

Apple Pay, das leidige Thema, welches immer mal wieder aufkocht, aber doch nicht nach Deutschland kommt. Dafür dürfen seit heute italienische Apple-Nutzer mit dem Bezahldienst durchstarten. Die Tage wurde die Einführung bereits durch die Apple Pay-Karte auf der Webseite von Apple aus Versehen bekannt gegeben.

Mit dabei sind die Banken Boon, Carrefour und UniCredit, also nicht sonderlich viele, aber für den Start in dem Land scheint es zureichen. Kunden dieser Banken können nun ihre Mastercard- und Visa-Karten zum Apple Wallet hinzufügen. Interessant ist auch, dass Apple nun das erste Mal auch Maestro-Karten sowie V-Pay-Karten unterstützt. Diese sind in vielen Ländern nämlich weiter verbreitet als etwaige Kreditkarten. Meistens wird das Debitsystem von Mastercard oder Visa als Absicherung bei nationalen System genutzt, siehe zum Beispiel die girocard bei uns, welche häufig zusätzlich noch das Maestro- oder V-Pay-Logo trägt.

Sind die Banken kundenfreundlich, dann lässt sich auch schon bereits seit einigen Jahren mit Maestro oder V-Pay im Internet einkaufen. Die Systeme basieren nämlich auf der bewährten Kreditkarten-Technik. In Deutschland ist diese Funktion aber oftmals nicht freigegeben, sodass man auch die nötigen Nummern nicht auf der Karte findet. Für Apple Pay soll dieser Umstand aber egal sein, denn die Banken können sicherlich die nötigen Daten einfach vom Server laden und dann zum Wallet hinzufügen.

Dies würde in Deutschland die große Lücke der fehlenden Kreditkarten schließen und zahlreichen Bank-Kunden das Nutzen von Apple Pay ermöglichen. Bei uns soll es neuen Gerüchten nach aber erst im Quartal 3 losgehen, da Apple immer noch mit den Banken verhandelt. Persönlich würde ich mich freuen, wenn es endlich kommt, denn mit boon. kann ich Apple Pay über Umwege bereits testen und es funktioniert einfach rasend schnell, unkompliziert und sicher. Mich stört an boon. nur, dass es eben Prepaid ist und es keinen sofortigen Abzug des bezahlten Betrags vom normalen Konto gibt. Aber ich setze darauf, dass später yomo und N26 genau das bieten werden.

Via: maclife

Apple Pay startet in Italien und das erste Mal werden Maestro- und V-Pay-Karten unterstützt
zurück zur Startseite

Ein Kommentar zu “Apple Pay startet in Italien und das erste Mal werden Maestro- und V-Pay-Karten unterstützt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder