Die Deutsche Telekom hatte heute zu einer Pressekonferenz geladen. Wir ihr sicherlich mitbekommen habt, ging es dabei vor allem um MagentaEINS 10.0 und den Mobilfunk-Tarifen der Telekom. Überraschenderweise hat man aber auch ein Konkurrenzprodukt zu DVB-T2 vorgestellt, welches sich zu jedem Anschluss für nur 2 €/M hinzubuchen lässt.
Ab Mai 2017 wird die Telekom ihr Fernsehangebot um StartTV erweitern. Ab 2 Euro im Monat bietet StartTV rund 100 Sender – 22 davon in HD-Qualität, eine Programmübersicht (EPG) und eine intelligente Suchfunktion. Zudem können weitere HD-Sender sowie EntertainTV mobil für unterwegs hinzugebucht werden. Später sollen dann auch noch PayTV-Sender möglich sein. Die Voraussetzung für StartTV sind ein Internetanschluss mit bis zu 16 MBit/s und der neuen Media Receiver Entry. Dieser ist monatlich für 2,95 Euro oder einmalig für 79,99 Euro erhältlich.
„Doch auch das klassische, lineare Programm-Fernsehen ist für viele Kunden weiterhin attraktiv. Für alle, die sich Fernsehen zu festen Sendezeiten und ohne Schnickschnack wünschen, hat die Telekom mit StartTV ein unkompliziertes Fernseherlebnis entwickelt.“, erklärt Michael Hagspihl, Geschäftsführer Privatkunden der Telekom.
StartTV verzichtet, wie bereits angedeutet, auf einige Komfortfunktionen von EntertainTV und soll einfach un günstig den Genuss von linearem Fernsehen erlauben. Der Media Receiver Entry soll dabei durch seine schlichte, moderne Form und schnellen Umschaltzeiten sowie eine schnelle Menünavigation glänzen. Schlussendlich Neukunden können StartTV 12 Monate lang testen.
StreamOn – Unendlich Musik, Filme und Serien streamen
In den USA gewinnt T-Mobile mit der Option BingeOn bereits zahlreiche Kunden, denn scheinbar bringt diese Vorteile, welche sich Kunden wünschen. Jetzt erfüllt auch die Deutsche Telekom den Wunsch der Kunden und bietet ab dem 19. April 2017 mit „StreamOn“ eine Neuheit auf dem deutschen Mobilfunkmarkt. Musik und Videos lassen sich mit der kostenlosen Option immer und überall sorgenfrei konsumieren, ohne dass diese das Datenvolumen belasten.
„Mit StreamOn und der begleitenden Kampagne verknüpfen wir die Kompetenz unserer Marke mit einem starken Social Insight. Wir wissen, dass viele Menschen aufgrund begrenzten Datenvolumens ihr Smartphone nicht so nutzen können, wie sie es eigentlich möchten“, sagt Michael Schuld, Leiter Kommunikation und Vertriebsmarketing der Telekom Deutschland.
Mit StreamOn können MagentaMobil Kunden künftig überall sorglos auf dem Smartphone Musik hören sowie Videos (Clips, Filme, Serien) schauen, ohne dass das im Tarif enthaltene Highspeed-Datenvolumen belastet wird. Das neue Angebot gilt für teilnehmende Partner-Streamingdienste und lässt sich ab dem 19. April 2017 kostenlos in den aktuellen MagentaMobil Tarifen M, L, L Plus sowie für MagentaMobil L Premium und L Plus Premium zubuchen. Die Partnerangebote von StreamOn sind immer aktuell unter www.telekom.de/streamon einsehbar.
Bezüglich Netzneutralität sollte man an dieser Stelle erwähnen, dass die Telekom auch die StreamOn-Geschwindigkeit drosselt, wenn das Datenvolumen aufgebraucht wurde. Klar, es wäre besser gewesen, wenn man diese Datenvolumen-Kacke nun für immer abgeschafft hätte. Aber solange man die Kuh noch melken kann?! Persönlich würde ich, wenn ich ein Mobilfunk-Provider wäre, jedem unendlich Datenvolumen geben und eher Geschwindigkeiten sowie Priorisierungen im Netz verkaufen. Heißt, dass in einer überlasteten Funkzelle zuerst die mehr bezahlenden Kunden versorgt werden würden und dann der Rest. Ich denke, dass das aber für die nächste Zeit Wunschdenken bleiben wird.
Du möchtest keine Neuigkeiten verpassen?
Dann folge uns am besten auf unseren Social-Media-Kanälen oder innerhalb der kostenfreien App tickers. Dort kannst du uns auch gezielt Feedback oder Tipps zukommen lassen sowie auch einfach nur mit uns chatten.
Facebook: facebook.com/Deskmodder
Twitter: @Deskmodder
Google+: plus.google.com/+DeskmodderDe
tickers: tickers.cc/t/deskmodderde/
„Aber solange man die Kuh noch melken kann?!“
Ich hab es nicht überprüft, aber in Dänemark kriegt man für schlappe 15,-€ eine ungedrosselte Flat im Mobilfunk!