Nachdem AVM vor einigen Tagen damit begonnen hat für einige Fritz!Boxen das Update nach Frtz!OS 6.83 auszurollen, gesellen sich nun weitere AVM-Router dazu. Denn heute wurde das Fritz!OS 6.83 für die Fritz!Boxen 4040, 7272 und 7362SL bereitgestellt.
Einen ausführlichen Changelog hat AVM bislang noch nicht bereitgestellt (sobald verfügbar wird dieser nachgeliefert). Deshalb einmal die wichtigsten, neuen Leistungsmerkmale.
Fritz!Box 7362SL
Neue Leistungsmerkmale:
- ab 6.83: Notwendige Anpassung an Veränderungen im Telefonnetz
- ab 6.80: FRITZ!Hotspot: der WLAN-Gastzugang mit Zusatzfunktionen für Café, Laden oder Praxis (Vorschaltseite)
- Reservierung der Datenraten
- Erweiterte Smart-Home-Funktionen und mehr für MyFRITZ!
- FRITZ!Fon: Neue Startbildschirme und ein Nachtmodus
- Ein Plus an Sicherheit und Netzanpassungen
Fritz!Box 7272
Neue Leistungsmerkmale:
- Erweiterte Smart-Home-Funktionen und mehr für MyFRITZ!
- FRITZ!Fon: Neue Startbildschirme und ein Nachtmodus
- Ein Plus an Sicherheit und Netzanpassungen
Fritz!Box 4040
Neue Leistungsmerkmale:
- Mächtiges WLAN: Band Steering
- FRITZ!Hotspot: der WLAN-Gastzugang mit Zusatzfunktionen für Café, Laden oder Praxis (Vorschaltseite)
- Ein Plus an Sicherheit und Netzanpassungen
- FRITZ!NAS-Benutzeroberfläche im Reponsive Design
Fritz!OS 6.83: Update steht für die Fritz!Boxen 4040, 7272 und 7362SL zum Download bereit
Auf dem FTP liegen die Firmwareimages, aber per Update ist noch nichts freigegeben. Warten die bis zur Cebit?
Changelog? Da sind doch die info.txt der Firmware zu finden auf dem FTP.
Mit dem Changelog hast du recht. Aber gestern noch nicht auf der entsprechenden Update-News Seite von AVM.
Einfach Manuell herunterladen.
Changelog also beim 6.83 steht ja eigentlich nur bis 6.80 was da neu ist, bis auf „Notwendige Anpassung an Veränderungen im Telefonnetz.“ steh da nichts sinnvolles drin über die 6.83 wo nicht mal erwähnt wird die neue Version darin. wird wohl erweitert wenn es als update verfügbar;-)
Hmm leider immer noch “ wenn ich die PWs ändere in der Box sieht man was ich Schreibe.
Hab avm schon geschrieben wegen dem, Das man es wie in Linux machen sollte die Eingabe/Herstellung den PWs gar nicht sieht nicht mal Pünktlichen.
ein googeln nach „Änderungen in der Firmware 6.83“ bringt ganz gute Ergebnisse auf Seiten die für sowas spezialisiert sind,
z.B.
FRITZ!OS 6.83 Changelog
Wie immer recht vorbildlich, veröffentlicht AVM auch einen Changelog zu FRITZ!OS 6.83 für die FRITZ!Box 7490, 7412 und 4020. Dieser liest sich wie folgt:
Telefonie:
Verbesserung – Notwendige Anpassungen für Veränderungen des Telefoniedienstes beim Anbieter Telekom
Behoben – In den Anschlusseinstellungen für eine eigene Rufnummern fehlte in seltenen Fällen die Eingabemöglichkeit von Zugangsdaten für die separate Verbindung der Internettelefonie
Änderung – Das Einrichten eines IP-Telefons erfordert eine Mindestlänge von 8 Zeichen bei der Vergabe des Benutzernamens
Änderung – Die Option für IP-Telefone, die Anmeldung aus dem Internet zu erlauben, ist nach dem Update deaktiviert. (AVM empfiehlt, IP-Telefone von anderen Standorten verschlüsselt mit Hilfe von VPN anzubinden.)
WLAN:
Behoben – WLAN-Durchsatz verbessert bei DSL-Anschlüssen ohne Zugangsdaten (DHCP am Anschluss)
System:
Verbesserung – Ereignismeldung weist auf ein IP-TV störendes Gerät im Heimnetz hin (Aussetzer bei T-Entertain mit Media Receiver 400)
Verbesserung – Text im Dialog der zusätzlichen Bestätigung überarbeitet
Nachgereicht für FritzBox 4020
Interessant ist dazu eine neue „Absicherung“ für den Hauptnutzer eines WLANs, die AVM laut den Releasenotes jetzt für Besitzer der FritzBox 4020 vorsieht. Denn mit dem Update auf FritzOS 6.83 können sich Anwender nun darauf verlassen, dass sie selbst auch dann ungehindert surfen und streamen können, wenn ihr Gastnetz stark genutzt wird. Sie entscheiden, welche Übertragungsraten ihnen selbst und den Gästen zugestanden werden. Ist der Hauptnutzer nicht online, stehen dem Gastnetzwerk automatisch höhere Datenraten zur Verfügung. Andere Router hatten diese Funktion bereits erhalten.
Die Änderungen im Einzelnen:
Zudem für FritzBox 4020
Neue und verbesserte Funktionen in FRITZ!OS 6.83
NEU – Option für selbständige Portfreigaben (UPnP/PCP) pro Gerät aktivierbar
Heimnetz: NEU – Änderung der IP-Adresse (DHCP) direkt in den Gerätedetails
WLAN: NEU – FRITZ!Hotspot: der WLAN-Gastzugang mit Zusatzfunktionen für Café, Laden oder Praxis: Vorschaltseite mit eigenem Logo, Text und Link auf eigene Homepage
Details unter https://avm.de/ratgeber/praktische-wlan-features/der-fritzhotspot-fuer-gaeste/
MyFRITZ!: NEU – Benutzeroberfläche myfritz.box um Komfortfunktionen erweitert und optimal auf Smartphone und Tablet abgestimmt (Responsive Design)
Sicherheit: NEU – Das Kennwort für die Anmeldung eines IP-Telefons an der FRITZ!Box muss mindestens achtstellig sein. IP-Telefone mit kürzerem Kennwort werden beim Update deaktiviert.
NEU – Bestimmte Einstellungen und Funktionen erfordern eine zusätzliche Bestätigung des Anwenders am Ort der FRITZ!Box
Speicher/NAS: NEU – FRITZ!NAS-Benutzeroberfläche nun auch optimal auf Smartphone und Tablet abgestimmt (Responsive Design)
USB/UMTS: NEU – Für Mobilfunksticks im Modembetrieb empfangene SMS als Ereignis ausgeben