AMD Ryzen – Microsoft bestätigt Probleme und arbeitet an diesen

Vor nun schon 10 Tage hat AMD seine neuen Ryzen-Prozessoren veröffentlicht, welche ganz viele Power, aber zum Teil nur unter Windows bieten. Zahlreiche Testberichte kamen zu dem ersten Fazit, dass die Ryzen-Prozessoren die erste Wahl für Gamer sein sollten, aber sehr gut für Multi-Core-optimierte Programme geeignet sind. Kurze Zeit später tauchten neue Berichte auf, dass gar nicht Ryzen das Problem ist, sondern die Unterstützung von Windows. Viele Publikationen wollen deswegen auch ihre Testberichte nach einem Update und der Behebung aller Fehler korrigieren.

Das Problem unter Windows soll sein, dass der Windows Scheduler den Prozessor nicht ordnungsgemäß erkennt und denkt, dass Ryzen ein Bulldozer-Prozessor ist. Die ältere Generation unterstützt dabei kein SMT, weswegen der Scheduler davon aufgeht, dass jeder Thread 8 MiByte L3-Cache zur Seite stehen hat. Das ergäbe von tatsächlichen 16 MiByte L3-Cache 128 MiByte. Weiterhin soll Windows Threads willkürlich zwischen den CCX austauschen, was sehr ineffizient ist, da Ryzen mit der SenseMI Technology eine wesentlich bessere Technik integriert hat.

Microsoft bestätigte nun gegenüber einem Twitter-Nutzer, dass dieser Sachverhalt bereits geprüft wird und es mit dem nächsten Update weitere Infos, wenn nicht sogar schon den Fix, geben wird.

Ein Release-Datum des Updates ist derzeit noch nicht bekannt, aber mit viel Glück ist der Fehler bereits am Patchday in der kommenden Woche behoben. Es wäre natürlich echt schlechte PR für AMD, wenn diese Bugs über längere Zeit bestehen würden, denn die Prozessoren sind bereits jetzt enorm leistungsstark und sie könnten noch mehr, aber dank eines Bugs eben nicht, worüber die Presse sich sicherlich lustig machen wird. Außerdem würde die gewünschte Zielgruppe natürlich zur Konkurrenz greifen.

Schlussendlich zahlreiche Nutzer meinen auch, dass Windows für Ryzen NUMA aktivieren soll, was dann immer den nächstgelegenen Speicher zum Kern nutzt und so den Prozessor-BUS entlasten soll. Dies wird zum Beispiel bei den Xeon-Prozessoren aktiviert und verhindert diese willkürlichen Wechsel von Threads. Einen interessanten Artikel dazu findet ihr hier bei Microsoft.

Via: PCGH

AMD Ryzen – Microsoft bestätigt Probleme und arbeitet an diesen
zurück zur Startseite

14 Kommentare zu “AMD Ryzen – Microsoft bestätigt Probleme und arbeitet an diesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder